freche server ändern meinen et background und menu
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 03:00
- Alter: 36
freche server ändern meinen et background und menu
hallo erstmal,
jo das is mein problem hab et neu heruntergeladen, nach eindiger zeit auch geschafft das berüchtigte failed pure server check problem zu umgehen. und kann eig letzt endlich zocken. nur passiert es immer das der erste server auf den ich gehe, mir danach seine persönliche werbung auf meinen menubildschirm babbt. wie kann ich das wegmachen und verhindern das es wieder kommt?
jo das is mein problem hab et neu heruntergeladen, nach eindiger zeit auch geschafft das berüchtigte failed pure server check problem zu umgehen. und kann eig letzt endlich zocken. nur passiert es immer das der erste server auf den ich gehe, mir danach seine persönliche werbung auf meinen menubildschirm babbt. wie kann ich das wegmachen und verhindern das es wieder kommt?
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Im Verzeichnis sind die Mod-Ordner (also z.B. "etmain" für ohne Mod und z.B. "nq" für NoQuarter).
In diesem jeweiligen Ordner sind einige .pk3-Dateien, wovon du alle die zu einem Clan gehören (z.B. sieht "zz_EEFclan_Mn.pk3" bei mir sehr verdächtig aus) löschen kannst.
Bei weiteren Fragen einfach nachfragen.
Gruß Teekeks
Code: Alles auswählen
~/.etwolf
In diesem jeweiligen Ordner sind einige .pk3-Dateien, wovon du alle die zu einem Clan gehören (z.B. sieht "zz_EEFclan_Mn.pk3" bei mir sehr verdächtig aus) löschen kannst.
Bei weiteren Fragen einfach nachfragen.
Gruß Teekeks
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
Keine Angst bei Linux ist das viel ordentlicher abgelegt, als auf einem Windoof. Wie du es von einem guten Betriebssystem erwarten kannst, liegen alle userbezogenen Daten auch in dem home Ordner des jeweiligen Users, d.h. ET ist auf einem Linux, mit den Standard Einstellungen installiert, problemlos von verschiedenen Usern zu nutzen, ohne dass da Einstellungen durcheinander geraten.sfaber83 hat geschrieben:also sollte ich da ma besser alle pk3 dateien löschen?
und welches genau ist der modordner?
wer kann mir helfen?
bin linuxuser und hab angst das der aufbau vom verzeichniss bei mir vielleicht anders aussieht als bei windoof-user
Wenn du also deine Modordner haben willst schaust du bei /home/<username>/.etwolf (oder wars .wolfet, musste mal schaun) wenn dir nen windoof user sagst, du sollst im Arbeitsverzeichnis von ET nach dem modordnern suchen. Das Standard Arbeitsverzeichnis von ET ist auf nem linux unter /usr/local/games/enemy-territory und da sollte dein User gar keine Schreibrechte haben, leserechte reichen. Alles was dann von deinem User abgelegt werden muss (also alle Downloads und temporäre Dateien) wird in deinem home Verzeichnis abgelegt im Ordner für ET.
mfg tyler
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Oder die Ausgabe von:
Zur besseren Hilfe wäre interessant welche Distribution (Ubuntu, Debian, Red Hat, SuSe, etc...) du verwendest und welche Desktopumgebung (Gnome, KDE, XFCE, etc...) du einsetzt.
Ich arbeite mit Gnome (auf Debian) und da kann man sich die versteckten Verzeichnisse/Dateien im Nautilus mit STRG-H (hidden) anzeigen lassen.
Bin mir sicher, daß es etwas ähnliches auch in anderen Desktopumgebungen gibt.
mfG WoodSTokk
Code: Alles auswählen
find ~/.etwolf -iname *.pk3
Ich arbeite mit Gnome (auf Debian) und da kann man sich die versteckten Verzeichnisse/Dateien im Nautilus mit STRG-H (hidden) anzeigen lassen.
Bin mir sicher, daß es etwas ähnliches auch in anderen Desktopumgebungen gibt.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)