Hallo!
Habe folgendes Problem:
Ich möchte mit einem Freund zusammen RTCW-ET spielen. Ich habe zwei Rechner, wobei einer davon als Server dient, über den der andere via WinRoute lite mit Internet verbunden ist.
Die Rechner sind über ein Switch miteinander verbunden, der leider keinen Up-Link besitzt.
Wenn wir uns nun beide einloggen, dann stürzt RCTW-ET auf dem Server, sobald beide im selben Spiel eingeloggt sind, ab und das Bild friert ein! Dann hilft nur noch Serverneustart, weil der nach ner Weile auch abstürzt und der andere Rechner auch Connection verliert.
Da die Rechner im Lan miteinander spielen können und jeder einzeln auch im Internet, denke ich, dass es daran liegt, dass beide Rechner sich mit der gleichen IP im Internet auf dem Spieleserver anmelden und so einer gekickt wird!?
Mein Provider ist Versatel und ich hab ne DSL-Flat.
Meine Frage ist nun, ob jemand vertraut ist mit dem Problem und mir sagen kann, ob es etwas nützt, wenn ich mir einen Switch mit Up-Link besorge, damit ich mich mit beiden Rechnern getrennt einwählen kann (ob dann auch zwei verschiedene IP-Adressen generiert werden?) oder ob mir irgendjemand einen anderen Tipp geben kann, woran es hapern könnte?
Vielen Dank schonmal für die vielen tausend helfenden Antworten!!
Gruß, Glorfindel
Über Lan zu zweit im Internet spielen?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 16:51
- Wohnort: Lübeck
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Hi Glorfindel, willkommen in der City!
Ob der Switch ein Uplink-Port hat oder nicht ist egal. Ein Uplink-Port benötigst du nur wenn du 2 Switches zusammen hängen willst.
Ich schätze daß es an den UDP-Ports liegt da der Server und dein Client beide (per Default) auf UDP 27960 arbeiten. Da kommt WinRoute ins schwitzen
Stell mal auf deinen Client das UDP-Port 27961.
autoexec.cfg
mfG WoodSTokk
Ob der Switch ein Uplink-Port hat oder nicht ist egal. Ein Uplink-Port benötigst du nur wenn du 2 Switches zusammen hängen willst.
Ich schätze daß es an den UDP-Ports liegt da der Server und dein Client beide (per Default) auf UDP 27960 arbeiten. Da kommt WinRoute ins schwitzen

autoexec.cfg
Code: Alles auswählen
seta net_port 27961
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 16:51
- Wohnort: Lübeck
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 16:51
- Wohnort: Lübeck
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 16:51
- Wohnort: Lübeck
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Die 'autoexec.cfg' ist eine Config-Datei im 'etmain'-Verzeichnis die ET bei jedem start automatisch aufruft. das hat nichts mit Win2K zu tun 
Solltest du im 'etmain'-Verzeichnis keine 'autoexec.cfg' haben, erstellst du einfach eine neue Textdatei und schreibst die Einstellung mit einen Editor rein. Danach benennst du die Datei um auf 'autoexec.cfg' und fertig.
Es reicht aber auch wenn du am Server das Port änderst. Wichtig ist nur das Server und Client nicht das selbe Port verwenden.
mfG WoodSTokk

Solltest du im 'etmain'-Verzeichnis keine 'autoexec.cfg' haben, erstellst du einfach eine neue Textdatei und schreibst die Einstellung mit einen Editor rein. Danach benennst du die Datei um auf 'autoexec.cfg' und fertig.
Es reicht aber auch wenn du am Server das Port änderst. Wichtig ist nur das Server und Client nicht das selbe Port verwenden.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 16:51
- Wohnort: Lübeck