Farben können im Nick mit einem Caret (^) eingefügt werden. Sobald ET im Nick auf dieses Zeichen stößt wird das darauffolgende Zeichen als Farbcode interpretiert. Da der Computer mit Zeichen nichts anfangen kann (sondern nur mit Bits und Bytes), wurde jedem Zeichen ein Wert zugewiesen und in der so genannten ASCII-Tabelle (American Standard Code for Information Interchange) festgehalten. Die Zeichen mit den Werten '0' bis '127' sind weltweit gleich. Ab '128' aufwärts gibt es regionale Unterschiede. Aus diesem Grund werden zur Farbcodierung auch nur Zeichen unterhalb '128' verwendet.
Auszug aus der ASCII - Tabelle (0 - 127):
0 - 31 --> (reseviert für Steuerzeichen)
32 - 63 --> <SPC>!"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?
64 - 95 --> @ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_
96 - 127 --> `abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~
Die Unterteilung in 4 Banken mit je 32 Zeichen habe ich absichtlich gewählt, da es in ET 32 Farben gibt.
Das <SPC> ist die Abkürzung für 'Space' (Raum = Leerzeichen)
Die rot dargestellten Zeichen würde ich nicht empfehlen da diese eine Sonderfunktion in der Konsole und in Scripten haben.
Mit dem Anführungszeichen (") werden Texte die auch Leerzeichen enthalten können eingeschlossen damit ET sie als einen Teil betrachtet und nicht als mehrere Argumente interpretiert.
Mit dem Strichpunkt ( ; ) kann man in Scripten mehrere Befehle in eine Zeile schreiben.
Der Schrägstrich (/) und umgekehrte Schrägstrich (\) leitet in der Konsole einen Befehl ein.
Das Caret (^) leitet wie schon erwähnt einen Farbcode ein. Es wird zwar das darauffolgende Zeichen als Farbecode angesehen aber ein doppeltes Caret (^^) in der Config sieht sehr verwirrent aus.

Das Zeichen '127' gibt es nicht. Deshalb hört die 4. Bank mit der Tilde (~) Wert '126' auf.
Nach meinen Tests kann ich zwar sagen daß ET sich nicht verwirren lies durch die rot dargestellten Zeichen, aber wenn es die Möglichkeit gibt für die selbe Farbe ein anderes (sicheres) Zeichen zu nehmen, warum sollte man es dann darauf ankommen lassen

Farben:

Um ein rotes XYZ als Namen zu setzen gibt es also 3 Möglichkeiten:
^1XYZ
^QXYZ
^qXYZ
Die gesetzte Farbe wird solange verwendet bis eine neue gesetzt wird.
Den farbigen Nick kannt man in ET nur umständlich eingeben da mit dem Caret (^) auch die Konsole geöffnet wird. Wenn ihr es also im Spiel ändert, müsst ihr zwei mal das Caret drücken (das erste öffnet die Konsole, das zweite schließt sie wieder) und das eines davon löschen.
Besser geht das in der 'etconfig.cfg' oder in der 'autoexec.cfg' mit:
seta name "^rDein^sFarben^tNickname"
!!! EDIT !!!
Es wird schon einigen aufgefallen sein daß nicht immer das ganze Nick sichtbar ist. Deshalb hab ich hier noch eine Aufstellung die dabei helfen soll den Nick so zu setzen daß er wenn möglich immer ganz erscheind.
In der Statistikübersicht (Taste TAB): 16 sichtbare Zeichen
Im Chatdialog: 35 Zeichen (wobei auch die Farbcodes zählen)
Im Infobereich: 29 Zeichen (wobei auch hier die Farbcodes zählen)
Beispiel:
seta name "^rDein^sFarben^tNickname" ergibt DeinFarbenNickname
Zeichen (gesamt): 24
Zeichen (sichtbar): 18
Diesem Nick würden in der Statistik die letzten beiden Buchstaben abgeschnitten werden.
Sollten jetzt noch Fragen offen sein (was mich wundern würde) könnt ihr die gerne stellen

mfG WoodSTokk