Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der Politik für die PC-User zu vermelden. Immerhin wird es viele Benutzer nicht betreffen, da sie selber schon GEZ bezahlen.
<center><a href="users/gez.jpg" target="_blank"><img src="users/gez.jpg" border="0"></a></center>
<center>5,52 Euro pro Monat
Computer-Gebühr beschlossen
Die Ministerpräsidenten der Länder haben die Rundfunkgebühr für Internetfähige Computer und Mobiltelefone beschlossen.
Die Gebühr beträgt 5,52 Euro pro Monat, sofern es sich um ein Erstgerät handelt, erklärt der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) in Bad Pyrmont. Die Gebühr soll zum 1. Januar eingeführt werden. Nach einem Jahr solle diese Regelung überprüft und über eine generelle Neuordnung nachgedacht werden, sagte Wulff.
In Privathaushalten sind nur PC-Nutzer betroffen, die bislang weder ein Radio noch einen Fernseher angemeldet haben. Anders sieht es bei Freiberuflern und Selbstständigen aus. Sofern noch kein "dienstliches" Radio oder TV-Gerät angemeldet ist, werden die 5,52 Euro fällig.</center>
<div align="right">quelle: <a href="http://www.n-tv.de/723019.html" target="_blank">N-TV</a></div>
Computer-Gebühr beschlossen
- ciTy|TaskForce
- ciTy Team
- Beiträge: 3403
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:28
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 48
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
Laut den mir vorliegenden Infos, zahlen alle Firmen mit Radio, TV oder I-Net(z)zugang "NUR" diesen einen Pauschalbetrag pro Monat.ciTy|TaskForce hat geschrieben:Kann mir nicht wirklich vorstellen dass es Firmen gibt die kein Radio angemeldet haben. Abgesehen von ein par Ausnahmen vllt.
Privathaushalte / -Personen sollten aber mal diese Seite etwas näher anschauen: http://www.gez-abschaffen.de/ - viel Vergnügen

* Nachtrag *
Etwas weniger bunt aufgemacht, dafür durchaus mehr-oder-weniger informativ: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20115/1.html
... inklusiv jeder Menge Kommentare am Ende des Artikels.
P.S. Falls es nirgens erwähnt sein sollte: "HARTZ-IV-Empfänger müssen - jedoch erst AB dem Datum des Antrags auf Befreiung - KEINE GEZ-Gebühren mehr bezahlen!"
Wenn man nachweisen kann, dass man VOR Antragsstellung H-IV bzw. ALGII bezogen hat, "können" diese Gebühren auch rückwirkend ungerechtfertigt gewesen sein.
Falls man dieses Geld nicht "in den Wind schreiben will", einfach mal bei einer entsprechend glaubwürdigen Stelle (= z.B. Rechtsanwalt o.ä.) eine schriftliche Info einholen.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
-
- Jungspund
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:28
Es geht ja auch um die Inhalte, die die öffentlich-rechtlichen Sender ins Netz stellen. Die soll man mit der PC-Gebühr finanzieren.Dr.Mole hat geschrieben:Das beste ist: Das Firmen für ihre Pc beszahlen sollen, die schauen ja auch bestimmt den ganzen Tag Fern !!!
Merkwürdig ist aber schon, das es für viele Firmen vor einigen Jahren zur Pflicht wurde, ein Teil der Steuerberechnung (speziell die Übermittlung der Lohnsteuerkartendaten) dem Finanzamt per Internet zu übermitteln.
Einige Zeit später wird plötzlich eine GEZ-Gebühr für internettaugliche PCs (besonders in Firmen) eingeführt.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
