Seite 1 von 3
et linux läft nicht :S
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 17:36
von green
hallo zusammen
ich habe einen alten pc von mir mit ubuntu bestückt... ET habe ich auch installiert.. (2.60)
jetzt aber das problem.. wenn ich ET starten will,dall kommt für 1-2 sekunden ein schwarzer bildschirm, und gleich darauf wieder der desktop. es hat einfach nichts gemacht..
kann mir da jemand helfen? Danke
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 17:47
von silver
kommt ne fehlermeldung? start es mal über die konsole. dann sollte dort auch nen grund für den abbruch stehen.
btw schreib mal bitte welche ubuntuversion du hast, welche hardware und was halt sonst noch wichtig ist.
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 18:24
von green
nein ne fehlermeldung kommt nicht. wenn ichs über das terminal starte, passiert genau das gleiche.. da staht einfach nix und am schluss bin ich wieder ganz normal auf dem desktop..
zur hardware also grafikkarte: nVidia Riva 128, GeForce
und das system ist: ubuntu 7.10 Gusty Gibbon
danke für die promte antwort

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 20:30
von silver
ich nehm mal an 32bit

schafft die grafikkarte das game überhaupt? naja ich schau mal ob ich was finden kann. wüsste so ohne fehler jetzt nicht auf die schnelle was es sein könnte.
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 20:45
von green
also zum pc.. ich habe ihn übernommen von einem bekannten,der pc wurde 2003 gekauft und war damals auf dem neusten stand. also sollte et eigentlich drauf laufen. ET ist ja 2003 zum gratis downloaden heraus gekommen..
lg green
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 21:18
von silver
hm 2003 gabs schon die 5er reihe der geforce. daher frag ich nach. weiß nicht ob die einser leistungsfähig genug ist.
opengl sollte sie ja unterstützen.
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 05:20
von WoodSTokk
Also Riva 128 ist eine steinalte Grafikkarte (hab ich in meinem Server verbaut).
Gib mal die Ausgabe von
und den Inhalt von '/etc/X11/xorg.conf'.
Aber vermutlich fehlt dir der nVidia-Treiber.
Wie man den unter Ubuntu installiert, findest du sicher im Ubuntuforum.
mfG WoodSTokk
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 09:08
von green
Also:
:
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset Host Bridge (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset AGP Bridge (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801BA ISA Bridge (LPC) (rev 05)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801BA IDE U100 Controller (rev 05)
00:1f.2 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801BA/BAM SMBus Controller (rev 05)
00:1f.4 USB Controller: Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (rev 05)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801BA/BAM AC'97 Audio Controller (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev b2)
02:00.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
02:00.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
02:02.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor (rev 01)
und
'/etc/X11/xorg.conf'
Code: Alles auswählen
# xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "ch"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "stylus"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "stylus"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "eraser"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "eraser"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "cursor"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "cursor"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Driver "nv"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "MIC G781"
Option "DPMS"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Monitor "MIC G781"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
# Uncomment if you have a wacom tablet
# InputDevice "stylus" "SendCoreEvents"
# InputDevice "cursor" "SendCoreEvents"
# InputDevice "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection
Denn treiber werd ich mal noch versuchen zu installieren, wenn ers nicht schon ist...
lg green
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 10:12
von Botzi
Code: Alles auswählen
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Driver "nv"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
du verwendest als treiber den nv treiber. das is ein quelloffener, nachprogrammierter treiber, der noch keine 3D schafft. schau einfach mal ins ubuntu wiki wie man den normaler treiber von nvidia installiert.
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 11:26
von green
hey
also ich wollte den treiber installieren, über /system/systemvewaltung/verwaltung eingeschrenkte treiber
dann kommt diese fehlermeldung:
The software source for the package
nvidia-glx
is not enabled.
ich bin auch auf ubuntu ein bisschen stöbern gegangen.. aber mit dem bin ich nicht so klar gekammen, weil wieder mal nicht gefunzt hat.. das wäre dieser link:
http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten
lg green
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 20:20
von green
Hallo zusammen
Ich habe im Sinne, auf dem Linux PC meinen Server hosten. Von dem her, ist es nicht so wichtig, das der Treiber installiert ist. Oder liege ich da falsch?
Item.
Nun ist ein weiters Problem aufgetaucht, und zwar kann ich in meinem Woflenverzeichniss '/usr/Woflenstein' keine neuen Ordner erstellen, und keine bereits bestehende Dateien, ua. auch nicht die server.cfg bearbeiten kann.
Ich bin also auf die Suche nach dem Problem gegangen und habe Folgendes festgestellt:
Der Ordner ist (keine ahnung ob man dem so sagt) per root installiert. Wenn ich jetzt im Terminal "su" eingebe, folgt das Passwort eingeben und dann sollte ich ja eigentlich die Zugriffsrechte haben. Oder hab ich da noch etwas übersehen?
lg green
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:34
von silver
ehm willst du da drauf spielen oder nur nen et server laufen lassen? wir sind davon ausgegangen das du spielen willst.
server startest du ja dedecated. da ist die grafik egal.
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 23:18
von green
ursprünglich wollte ich nur drauf spielen, aber daher meine grafikkarte offenbar zu alt ist, werde ich doch nur den server laufen lassen... danke dennoch für eure mühe!
naja ich werde einbisschen vom pech verfolgt..
lg green
Verfasst: So 9. Mär 2008, 02:41
von WoodSTokk
Deine Grafikkarte ist eine 'nVidia GeForce2 MX 400' (also keine Riva).
Diese Karte wird von den Legacy-Treibern unterstützt.
http://de.download.nvidia.com/XFree86/L ... 1-pkg1.run
Du kannst sie entweder direkt installieren (was aber am Paket-System vorbei ist), oder du suchst im Ubuntu-Forum wie man es Ubuntu-Like macht.
Wenn du nur einen Server starten willst, brauchst du keine 3D-Unterstützung.
Im Verzeichnis '/usr/Wolfenstein' (sollte es nicht '/usr/local/games/enemy-territory' heissen?) brauchst du nichts schreiben. Es genügt der Lesezugriff.
Die Config legst du im Home-Verzeichnis des Users ab, der auch den Server startet.
Sollte also der User 'green' den Server starten, legst du die Config ab in:
Wenn es die Verzeichnisse nicht gibt, legst du sie einfach an.
Achtung: das Verzeichnis '.etwolf' ist ein verstecktes Verzeichnis (Name beginnt mit einem Punkt) !
Wenn ET startet, sucht es alle Dateien zuerst unter '/home/
<user>/.etwolf/'.
Nur wenn es dort eine Datei nicht findet, sucht es in '/usr/local/games/enemy-territory/'.
Deshalb ist es auch egal wenn in beiden Verzeichnissen eine 'server.cfg' liegt.
Da es die vom User zuerst findet, sucht ET nicht weiter.
mfG WoodSTokk
Verfasst: So 9. Mär 2008, 09:05
von green
Ok vielen Dank.
Uff... zum Glück gibt es dieses Forum sonst wäre ich noch in der Steinzeit was ET so betrifft.
lg green