Seite 1 von 1
Problem mit Enemy Territory
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 14:16
von HAFI
Habe mal ET installiert (nach der Anleitung von kc2k
https://rtcw-city.de:1100/forum/viewtopic.php?t=3417). Hat auch problemlos geklappt. Wenn ich das Spiel starte sagt er mir das eine neue Version zur Verfgung steht, wenn ich sie nun über Autoupdate herunterladen will bekomme ich immer diese Fehlermeldung: "
xterm: Can't execvp lynx: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden hafi@linux:/usr/local/games/enemy-territory". Das spiel ist aber dort installiert. Auch der Ordner "etconfig.cfg" ist nicht im etmain-Verzeichnis vorhanden.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich benutzt Suse-Linux 9.2 (seit einer Woche

)
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 14:27
von WoodSTokk
Sieht für mich so aus als hast du 'lynx' nicht installiert.
'lynx' ist ein textbasierender Browser für die Console mit dem ET anscheinend seine Files holen will.
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:07
von HAFI
Danke für die schnelle Antwort. Wo bekomme ich den dieses "lynx" her?
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:40
von kc2k
das problem liegt daran, dass du als user versuchst was ins usr/local/games/enemy-territory zu schreiben und du hast keine rechte dafuer. zieh dir den patch von der city (2.60) und install ihn, dann sollt das problem behoben sein
ps: patch als root installieren
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:59
von HAFI
Das habe ich gemacht, aber das Problem bleibt bestehen. Sobald ich auf einen Server connecte von dem ich z.B. eine Map downloade kommt die gleiche Fehlermeldung. Was mich stutzig macht ist, daß im etmain-Ordner kein "etconfig" und auch kein Ordner "profiles" liegt (wie bei Windows). Sind diese bei Linux überhaupt vorhanden? Muß ich vielleicht einigen Ordnern andere Rechte einräumen?
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 17:36
von Freeze
die profile und heruntergeladenen dateien findest du im .etwolf verzeichnis deines benutzers.
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 23:16
von HAFI
Habe es hinbekommen. Nachdem ich den Patch 1.02 installiert habe ging es von ganz allein

. Das Verzeichnis "etwolf" mit dazugehörigen Ordnern habe ich auch gefunden. Was ich jetzt noch gebrauchen könnte wäre eine Anleitung oder ein Link für die Konfiguration meiner Radeon 9800Pro Gra-Ka (anisotropen Filter, Anti-Aliasing, usw.).
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 00:14
von kc2k
www.linuxforen.de , hab keine ati sonst wuerd ich dir sagen wie es geht.
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 07:15
von HAFI
Danke, werde mich da mal umschauen
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 11:48
von kc2k
linux und ati sind aber kein gutes paar, sag ich dir gleich. nvidia kuemmert sich mehr um linux-user
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 16:42
von HAFI
Ja, das habe ich schon bemerkt. Für Nvidia-Karten gibt es bei Suse sogar im Online-Update nen Treiber, aber deshalb gleich ne neue Karte kaufen? Ich denke die Leistung ist
noch ausreichend (zumindest für Wolfenstein

) auch wenn es mit den Treibern nicht so gut bestellt ist wie bei Nvidia. Vielleicht wird es in Zukunft ja besser bei ATI, was die Linux-Treiber angeht.
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 05:38
von tspoon
http://www.gmpf.de/german/
zu ati und treiber sag ich nur die alten atis werden unterstütz von den treibern meine ati 8500 lief auch nur spinnt der ati treiber manchmal und läd nicht richtig. mittlerweile sind ja paar update von den treiber gemacht wurden hoffe für dich die habens da gefixed. wenn dus endlich geschafft hast den treiber zuinstallieren und er rennt ist fast die selbe leistung wie unter windows zu erwarten.
vorallem der mesa opengl treiber hat mich nerven gekostet den suse standart mässig installiert wenn die opengl anwendungen beim grundsetup auswählst.
sonst wäre noch zubeachten das du nie yast für die auflösung ändern etc verwendest direktes editieren der x-cfg ist da angesagt. viel spass.
übrigens suse hat auch eigne ati treiber, da die standart mässigen manchmal spinnen. hab alles mal über google gefunden vor 1/2 jahr. aber wie schon erwähnt yast und yast2 etc kannste für die config der karten knicken.
LINKS:
Treiber: auf die xfree version achten!!!! https://support.ati.com/ics/support/KBA ... ionID=3380
Anleitung:
https://support.ati.com/ics/support/KBA ... stionID=23
http://www.gmpf.de/german/
Beshreibung der Treiber:
http://www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.12.10.html
PS: für suse user vorallem was suse eigne treiber angeht und achte darauf das du alles installiert hast was der treiber beim compile haben will (siehe Beschreibung Treiber Link)
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supple ... 7.0/README
und nun viel spaß

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 09:37
von HAFI
Ich hab nach langer Suche ne
prima Seite gefunden, wo genau und vorallem verständlich jeder Schritt zur Installation des ATI-Treibers erklärt wird.
übrigens suse hat auch eigne ati treiber,
Das stimmt schon, den Treiber habe ich auch von der Suse-Seite geladen, jedoch bekommt man für ne Nvidia-Karte den Treiber auch über "Yast - Online Update" spendiert. Das ist für ATI nicht der fall. Was die Leistung der Karten anbetrifft muß ich sagen das ich keinen Unterschiede zu Windows merke. Einzig die Einstellmöglichkeiten über "fglrxconfig" sind etwas zu undurchsichtig für mich (noch

)