Seite 1 von 1

Debian? Ich bin begeistert!

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 10:49
von City][Sepp
Jap.. gestern hab ich mir ein reinrassiges Debian auf die Platte von meinem 166er geklatscht. Und ich muss sagen, ich bin schlichtweg begeistert davon, wie easy der Sarge Installer ist! Auch sonst hatte ich eigentlich nur 3 Probleme.

1. In der X Server Config bin ich über das Protokoll meiner seriellen Maus gestolpert und musste ewig und drei Tage rumprobieren, bis ich dann festgestellt habe, dass ich am falschen Pointerdevice rumgeschraubt habe :mrgreen:
Jetzt funktionierts aber wunderbar :)

2. Mein Sound funkte natürlich nicht auf Anhieb. Aber ein modprobe sb behob den Fehler umgehend :) Noch kurz nen Eintrag in die autoload und gut.

3. Das hab ich noch nicht hinbekommen: Beim booten versucht Debian eine Verbindung via DSL aufzubauen, was jedoch immer scheitert. Auch ein pon dsl-provider schafft keine Einwahl mehr. Ich muss jedes Mal das pppoeconf Script ausführen um eine Einwahl ins Netz zu bekommen. Gut, das sollte wohl kein grösseres Problem darstellen, wenn ich mal Lust habe, ein bissl im Netz nach einer Lösung zu stöbern :)

Ansonsten funktioniert wirklich alles auf Anhieb blendend! Eins muss man Debian auch lassen: Das sind wohl wirklich mit die besten Default Configs für die gängigsten Programme, die ich jemals gesehen habe.

ABER: Mehr Charme hat mein Gentoo immernoch :) Und deswegen bleibt Gentoo weiterhin meine absolut erste Wahl. Aber Debian kommt sofort an zweiter Stelle. Da hat man echt keine Lust mehr, sich mit Fedora, Suse und Co. rumzuärgern.

Was mich persönlich ein wenig nervt, ist die Tatsache, dass man in der sources.list explizit die contrib Repositories angeben muss. Allerdings bin ich mit der Philosophie von Debian durchaus vertraut und somit ist mir klar, dass die contrib Reps gar nicht per Default drinstehen sollen!

Alles in Allem hat man nach etwa 30 Minuten (sofern man schon ein bissl Erfahrung mit Linux hat) ein superschlankes und schnelles Linux System, welches sich supereinfach up to date halten lässt und apt ermöglicht einem halt zusätzlich noch extrem gut, dass man sein System jederzeit völlig schmerzfrei nach den eigenen Wünschen erweitern kann, ohne unnötigen Müll auf dem System zu haben :)

Wenn ich da noch an meinen ersten Linuxkontakt über Suse 6.4 zurückdenke... Es hat sich wirklich unglaublich viel getan im Linuxbereich.

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 13:14
von Maverick
hört sich alles wunderbar an. Ich werd wohl mal auf dein Angebot zurückkommen, dass du das bei mir installierst. Ich hol auch Bier oder was du sonst momentan trinkst.^^

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:29
von City][Sepp
Getränkemässig bin ich mit der Cola Light vom Aldi absolut zufrieden :)

Ansonsten wird geraucht :)

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 19:36
von Freeze
da kann ich sepp nur zustimmen was debian betrifft.
als kleine hilfe Debian SID für Dummies ;)

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 22:00
von Master Mayhem
@sepp

sach ich doch debian installer is sau-cool! haste denn noch den beta4 installer genommen oder den rc1 (oder ist der final release scho da...hab mich da nicht auf dem laufenden gehalten...)?

zu dem prob mit dem pppoe bzw pon könnte dies die lösung sein (ich hatte das prob nie)....
-------------------------------

WICHTIG für alle die jetzt mit dem final release auf stable (sarge) bleiben wollen:

die source.list muss dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
wer bei testing bleiben will läßt das testing drin:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian testing main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian testing main
steht kurz bevor also am besten gestern die source.list editieren
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=29604

mfg tyler

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 15:53
von Freeze
weiss wer wie der nächste unstable-tree heissen wird?
ich geh mal davon aus, dass sid irgendwann testing wird.

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 20:37
von Master Mayhem
also die entwicklungsversion, experimental oder so heißt immer SID - wie das neue testing heißen soll, und wie und wann der wechsel vonstatten gehen soll darüber rätseln einige und ob das überhaupt schon jemand weiß steht auch in den sternen.....immerhin kam das noch nicht so häufig vor, vor woody gabs nur potatoe, soweit ich weiß, und zwischen woody und sarge liegen jetzt über 2 jahre

lassen wir uns überraschen....

mfg tyler

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 12:10
von Fish
hab debian auf meinem homserver drauf und bin auch begeistert :)

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 16:25
von Obelix ( GER )
Eine kleine Nebenfrage. Kennt irgendeiner das Betriebssystem ZETA?
Ist gestern im RTL Shop ( Hab beim Zappen den Sender getroffen ) gekommen und soll absolut absturzsicher und Ultraschnell sein!!
Also, kennt des dingens einer und wenn ja, schon versucht und wie funzt es?

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 18:47
von City][Sepp
Zeta basiert auf BeOS. Eigenschaften von Zeta:

- schnell und stabil
- userfriendly
- auf Multimedia getrimmt
- überragendes Multitasking

- Hardwareuntertstützung im Moment noch mehr als dürftig
- Es gibt noch keine Final. Also ist man sozusagen zahlender Betatester
- verhältnismässig wenig Software

Das sind so die Eindrücke, die ich über divere Foren gewinnen konnte. Interessieren tut mich Zeta auch brennend. Vielleicht werd ichs mir mal bei Gelgenheit ordern, wenn ich mal wieder runde 100 Euro übrig hab :)

Wer sich dafür interessiert sollte zunächst mal hier einen Blick reinwerfen, ob auch Alles funzt.

Es erübrigt sich glaub ich zu sagen, dass weder Windows noch Linux Software unter Zeta läuft ;)

Verfasst: So 15. Aug 2004, 15:34
von Master Mayhem
jo das gleiche ist mir neulich nachts passiert als ich vorm fenrseher wach geworden bin...zeta was isn das???

von BeOS hatte ich schonmal was gehört und eine kurze google suche ergab dann auch tatsächlich ein paar zeta foren und eine homepage von zeta plus die geschichte von zeta/BeOS......totgesagte leben länger gilt da wohl - nur ist die community und die auswahl an software im mom noch kaum mehr als überschaubar....

was ich echt geil fand an der demo auf RTL waren die 9 oder 10 spielfilme, die der gleichzeitig in kleinen fenstern wiedergegeben hat....das sieht schon gut aus

--------------------------

Wen das update bzw der stable relaese von sarge, und wie es dann weitergeht interessiert....ich hab aufm debianforum genervt, bis ein moderator das genau erklärt hat:
OK, der Release Prozess wird folgendermassen aussehen...

Normal Zustand: Woody ist stable, Securityfixes only. Sarge ist testing, neue Pakete werden in SID eingestellt, und wandern nach eine Wartezeit von ein paar Tagen nach testing, wenn keine kritischen Bugs aufgetreten sind, und alle Dependencies auch in Sarge sind.

Als Vorbereitung auf den Sarge Release wird testing eingefroren (das geschieht stufenweise, und beginnt mit dem base System). D.h. dass keine Pakete aus den entsprechenden Sektionen mehr von unstable nach testing propagieren. Kritische Bugs in Paketen aus testing werden jetzt nicht durch Updates aus SID gefixed, sondern durch direktes Updaten der Version in testing, ähnlich zu dem Verfahren von Security Updates in stable. Unstable läuft einfach weiter wie bisher.

Offensichtlich stauen sich jetzt die Updates in Unstable, und testing wird immer weiter stabilisiert, wobei als Mass für die Stabilität die Anzahl "Release kritischer Bugs" dient.

Wenn testing dann weit genug stabilisiert wurde (0 RC Bugs), wird testing als stable released. Das neue testing wird dann einfach das aktuelle SID, indem einfach die Regeln des Freeze aufgehoben werden. Pakete die in SID aktueller sind, als in testing (das im ersten Moment genau wie das neue stable aussieht) propagieren über den normalen Mechanismus nach testing (das dann übrigens "Etch" heissen wird). SID bleibt einfach SID.

Also: SID bleibt einfach unstable. Da ändert sich nichts, es gibt keinen grossen Übergang oder ähnliches. Im Prinzip ähnliches gilt für testing, wobei aber natürlich durch den "Update Stau" in SID in den ersten Tagen erfahrungsgemäss relativ viele Updates in testing (Etch) anstehen. Der grösste Sprung ist im Prinzip in Stable, da das ja von Woody mehr oder weniger direkt auf Sarge springt.

Unter Umständen (je nachdem, wie viele Updates in SID auf den Übergang nach testing warten), wird testing nicht durch den normalen Mechanismus weiter geupdated, sondern man entscheidet sich testing einfach als aktuellen SID Snapshot neu anzulegen. Das wird aber nach Bedarf entschieden, und da der Freeze dieses Mal wohl eher kurz ausfällt, wird dieser Fall wohl nicht eintreten.

Patrick
mfg tyler