Seite 1 von 2

Pingunterschied: 'ping' unter DOS, HLSW und Ingame

Verfasst: So 23. Mai 2004, 18:08
von bayowar
nabend,

So, bereits der zweite Thread an meinem 2ten Registrierungstag - ich
hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel.

Ich habe an einem ET-Server festgestellt, dass es riesige Unterschiede
zwischen dem anpingen unter HLSW (der kleine Graph links), über DOS
(ping XX.XX.XX.X) und Ingame (Pinganzeige im Spiel) gibt.

So zeigt HLSW regelmäßig 1000er Balken an, während ingame alles fluppt
und die mir DOS-Konsole konkurrenzlose 31ms zeigt.

Kann man das mit Shell irgendwie fixen (Prioritäten .. ?) oder gibt es
Serverparameter, die den Ping auch unter HLSW realistisch halten ? Ich
geh ja davon aus, dass das Queryport von HLSW dem Gameserverport
entspricht.

Google hat mir nur ein paar CS-Tipps bieten können ..

Verfasst: So 23. Mai 2004, 18:12
von [>>]xTrEaM
Guck einfach mal auf http://www.hlsw.net

Da solltest du ne Lösung finden


Denn es hat ja in diesem Fall nicht wirklich was mit dem Game sondern eher mit dem Programm zutun !

Ich benutze übrigens auch Hlsw :)

Bei mir sind die Pings aber einigermaßen realistisch :wink: :D

Verfasst: So 23. Mai 2004, 18:32
von bayowar
Weder die FAQ, noch die Foren bieten eine Lösung - ich glaube auch nicht,
dass es am Programm liegt, sondern der Query-Port serverseitig einfach
vernachlässigt wird und so die Pings in HLSW und evtl. eben auch in der ET-
und ASE-Serverliste stark ansteigen.
Was einem Publicserver ziemlich fatal sein kann.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 19:52
von Master Mayhem
DOS, HLSW :?: :?:

bin ich im falschen forum, oder habt ihr HLSW unter linux zum laufen gebracht (ohne wine!)??

Verfasst: So 23. Mai 2004, 19:57
von bayowar
Nein, ich habe einen Linux-Server, der mir, wenn ich richtige liege,
den HLSW-Query-Port vernachlässigt.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 22:57
von kc2k
Master Mayhem hat geschrieben:DOS, HLSW :?: :?:

bin ich im falschen forum, oder habt ihr HLSW unter linux zum laufen gebracht (ohne wine!)??
schön wär es ja aber XQF ist doch auch oki

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 13:24
von Master Mayhem
am besten wär ASE für linux.....

hab versucht in xqf masterserver von ASE aufzunehmen - geht net
für RTCW nimmt xqf den masterserver - wer sich da nicht anmeldet, den finde ich auch nicht
und für AAO gibts gar kein support

bei dem prob mit dem linux server, würd ich sagen dass das prob bei HLSW liegt, den die verbinding ermittlen lassen, dann zeigt der auch den richtigen ping.....query ports müssten doch für HLSW/ASE/ingamebrowser gleich sein...oder?

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 18:29
von bayowar
Master Mayhem hat geschrieben:.....query ports müssten doch für HLSW/ASE/ingamebrowser gleich sein...oder?
Ich frag mich nur, ob der Server irgendwas gegen die Querys von HLSW
hat - klingonisch, ich weiss, aber die dauernden Pingspitzen in HLSW, die
es eigentlich garnicht gibt, find ich etwas störend.
Außerdem fürchte ich, eben wegen dem einheitlichen Port, dass auch InGame-
Browser und ASE falsche Werte liefern, da mein Server trotz Lagfreiheit
und guter Pings (über DOS-Konsole) kaum besucht ist.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 01:28
von City][Sepp
Master Mayhem hat geschrieben: und für AAO gibts gar kein support
Das halte ich für ein Gerücht... hab grad nachgeschaut und bei mir ist sehr wohl AAO Support mit dabei...

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 02:14
von Master Mayhem
lol der support beschränkt sich darauf, dass AAO gestartet wird....aber nen masterserver gibts nicht für AAO - d.h. server selber per hand eintragen, oder nach ner website suchen, die die ips in textform angibt - und da hab ich bisher nur eine in amiland gefunden und die hat fast nur ami server

ASE masterserver geht nicht mit xqf und der master-server, der von gamespy für AAO gestellt wird ist auch nur mit gamespy-software zu erreichen (das gleiche wie bei ASE...anscheinend verschlüsselt)
wahrscheinlich liegts nicht mal an xqf sondern nur an AAO die zu geizig sind nen eigenen AAO masterserver unverschlüsselt zu stellen

o.k. AAO wird von xqf unterstützt aber xqf nicht von AAO....wenn dir das lieber ist - kommt aber auf selbe hinaus....ich muss den AAO ingame browser nutzten - fehlt das ASE für linux....

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 13:19
von City][Sepp
Hm.. hast wohl irgendwie recht.. hab nur das gefunden:

http://forums.gentoo.org/viewtopic.php? ... t=xqf+army

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 16:58
von bayowar
So, langsam gehts mir reichlich aufn Sack ..

217.20.115.152:27960

Die Pings sind in HLSW (dank einigen Configänderungen) nun
durchgehend
besser als von vergleichbaren Servern, die bei mir
regelmäßig ganz weit oben plaziert sind, wenn ich im Ingame-Browser
nach Ping ordne.

Wenn ich auf den Server geh zeigt das Lagometer paradisische Werte,
Ausschläge gibts, wenn überhaupt, in homöopathisch dosierten Mengen.


Aber keine Sau interessiert sich für den Server, weil er offensichtlich
immer ziemlich abgeschlagen im Ingamebrowser liegt - aber wieso ?

Kann sich irgendjemand meiner annehmen und mir aus dieser Sche*sse
helfen ? Ich zahle ungern für einen Rootserver, wenn er als Public-Server
nicht besucht wird.

Bild

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 22:33
von City][Sepp
Hm.. also irgendwas is da net ganz koscher...

Wenn ich den 4BS Server permanent in XQF anpinge, dann schwankt der Ping zwischen 25 und 30. Deiner schwankt allerdings zwischen 17 und 60!

Auf der Konsole hab ich auf den Server nen konstanten Ping von 17 - 19...

Das Einzige was Dir eben helfen könnte, wäre in den einschlägigen Foren etwas die Werbetrommel für den Server zu rühren...

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 00:34
von bayowar
Wenn er wenigstens dauerhaft leer gewesen wär, könnt ich mich vllt
damit abfinden .. aber er war schon mehrere Tage, direkt nachdem ich
den Server aufgesetzt hatte, recht gut besucht.


Zum Beispiel hatte ich den dedizierten Server nach der Installation kurz
gestartet, ohne ihn vorher zu patchen - nur um zu sehen, ob er im HLSW
als ET-Server erscheint.

Hab das Ding also gestartet und hab dann ungefähr 2 Sekunden
gebraucht um von Putty auf HLSW zu wechseln - innerhalb von diesen 2
Sekunden waren 20 Spieler connectet - und die hätten munter
drauflosgezockt, wenn ich ihnen nicht den Server gekillt hätte.

Auch als ich Patch und ETPro draufhatte, war einige Abende lang
ordentlich was los .. da musste ich noch mit Putty verbunden bleiben,
damit der Server online blieb.

Mittlerweile läufts (dank eurer Hilfe) mit screen, aber es hakt bei der
Verbindung irgendwo.

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 03:46
von WoodSTokk
Nur mal so zur Info:

Der Befehl 'ping' in der Konsole (und auch in der DOS-Box unter Win) löst eine Echoanforderung mittels ICMP (Internet Control Massage Protocol) aus. Der angepingte Host antwortet mit einem 'echo' ebenfalls über ICMP.
Der Sender misst die Zeit die zwischen 'ping' und 'echo' vergeht.

Onlinespiele senden ihre Pings NICHT über ICMP!
RTCW und ET arbeiten (wie fast alle Onliner) über UDP (User Datagram Protocol). Auch die Pings werden über das UDP gesendet.

Unterschied:
ICMP wird bereits vom OS (Win, Linux, Unix, etc...) beantwortet.
Die UDP-Pakete werden vom OS an den Task (das Spiel) weitergereicht und der Task sendet die Antwort.
Deshalb ist ein ICMP-Ping immer schneller als ein UDP-Ping.
Wenn der Unterschied zu stark ist, bedeutet das, daß der Task viel zutun hat und deshalb erst verspätet antworten kann oder die CPU hat zuwenig Rechenzeit für den Task.


Leere Server bleiben meistens leer. Das kommt daher weil die meisten Gamer den Filter 'leere und volle Server ausblenden' aktiviert haben. Daher sehen 90% der Gamer deinen Server garnicht und die restlichen 10% wollen nicht auf einen leeren Server connecten. Als ich einmal auf meinen Server die Config prüfen wollte war er auch leer und nach 2 Minuten waren 5 Leute (ohne mir) drauf. Da hilft nur Werbung machen und selber drauf connecten damit wenigstens einer drauf ist und der Filter nicht greift. Du kannst solange du alleine bist ja strafen üben ;)

mfG WoodSTokk