Hallo Linux-Checker,
ich hab' da ein Verständnisproblem mit den Benutzerrechten.
Unter Windoof kann ich präzise sagen das der Benutzer "noob" die
Datei "noob.hlp" lesen darf.
Wie mache ich das unter Linux?
Ich kenne zwar den Befehl "chmod u+r noob.hlp" und seine Kumpels aber
auf wen bezieht sich denn diese "u"? Auf den derzeitigen User (wenig
sinnvoll), auf den Eigentümer oder auf wen???
Wäre ech dankbar für Tips!
Gruß,
Hectic
Auf wen bezieht sich das "u" bei Benutzerrechten?
Auf wen bezieht sich das "u" bei Benutzerrechten?
[VETS]Hectic
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
also wenn du chmod u+r gibts dann fügst du für den momentanen benutzer und wahrscheinlich auch eigentümer der datei das recht die datei zu lesen ein
wenn du chmod u=r gesetzt haättest, dann dürfte nur der benutzer (eigentümer), die datei nur lesen w(write) und x(execute) geht für keinen, nicht mal für root (der darf aber die rechte an jeder datei ändern, also auch für jeden benutzer)
das ganze geht auch in zahlen - ich mach für fast alle dateien, die ich, unter dem benutzer natürlich, anlege chmod 700 das heißt chmod u=rwx
und ahja jetzt versteh ich dein problem mit user - Eigentümer....
wenn du den rechner alleine nutzt dann hast du doch meistens eh nur einen user (außer root!) daher gibt es drei verschiedene formen der zugriffsrechte
u=user (eigentlich eigentümer...alle anderen zählen zu group oder other)
g=group (wenn du mehr benutzer auf dem rechner hast kannste da rechte für gruppen einräumen)
o=other (alle die sich einloggen können, werden in der gruppe zusammengefasst)
wenn du also für eine datei chmod 700 (u=rwx) für user heinz und user agathe loggt sich ein und will die datei aufrufen.....keine chance da kommste nich ran also kann sie dafür auch nicht chmod u+r o.ä. setzten, weil sie daran gar keine rechte hat
ich finde das sehr sinnvoll muß ich sagen.....
bin aber auch noch linux-noob und kann dir ne gute seite geben nicht nur zu dem thema:
http://www.linuxfibel.de/access.htm
wenn du chmod u=r gesetzt haättest, dann dürfte nur der benutzer (eigentümer), die datei nur lesen w(write) und x(execute) geht für keinen, nicht mal für root (der darf aber die rechte an jeder datei ändern, also auch für jeden benutzer)
das ganze geht auch in zahlen - ich mach für fast alle dateien, die ich, unter dem benutzer natürlich, anlege chmod 700 das heißt chmod u=rwx
und ahja jetzt versteh ich dein problem mit user - Eigentümer....
wenn du den rechner alleine nutzt dann hast du doch meistens eh nur einen user (außer root!) daher gibt es drei verschiedene formen der zugriffsrechte
u=user (eigentlich eigentümer...alle anderen zählen zu group oder other)
g=group (wenn du mehr benutzer auf dem rechner hast kannste da rechte für gruppen einräumen)
o=other (alle die sich einloggen können, werden in der gruppe zusammengefasst)
wenn du also für eine datei chmod 700 (u=rwx) für user heinz und user agathe loggt sich ein und will die datei aufrufen.....keine chance da kommste nich ran also kann sie dafür auch nicht chmod u+r o.ä. setzten, weil sie daran gar keine rechte hat
ich finde das sehr sinnvoll muß ich sagen.....
bin aber auch noch linux-noob und kann dir ne gute seite geben nicht nur zu dem thema:
http://www.linuxfibel.de/access.htm
Danke Master Mayhem!
Von wegen Linux-Noob! Du hast mir beigebracht was mir ein dutzend
Bücher nicht zu lehren vermochten!!!
Da muß man erst mal draufkommen, das "user" eigentlich der "owner"
ist
Mal abgesehen von Deinem Link (und natülich Deinem posting) steht das
mit dem "u" in keinem Buch das ich gelesen habe.
Jetzt macht das ganze plötzlich Sinn! Hehe, sogar mehr Sinn als unter
Windoof!
Gruß,
Hectic
Von wegen Linux-Noob! Du hast mir beigebracht was mir ein dutzend
Bücher nicht zu lehren vermochten!!!
Da muß man erst mal draufkommen, das "user" eigentlich der "owner"
ist

Mal abgesehen von Deinem Link (und natülich Deinem posting) steht das
mit dem "u" in keinem Buch das ich gelesen habe.
Jetzt macht das ganze plötzlich Sinn! Hehe, sogar mehr Sinn als unter
Windoof!
Gruß,
Hectic
[VETS]Hectic