Es soll sich dabei um eine "Portierung" von DirectX auf Linux (und andere Betriebssystem handeln).
Was ist da nun der Unterschied zum bekannten winex (www.transgaming.com)?
WineX versucht, eine komplette Windows API zu emulieren. Das heisst, man kann ein Windows Spiel nehmen, es auf Linux installieren und dieses glaubt, es würde unter Windows laufen. Das geht mal besser, mal schlechter und mal überhaupt nicht. Es ist zwar nett, aber nicht wirklich das Gelbe vom Ei auch in Hinblick auf die Performance.
Bei dem Projekt, welches noch keinen Namen hat (OpenX, OpenDX oder sdl2dx sind aber heisse Kandidaten) wird ein anderer Ansatzpunkt verfolgt. Es soll bereits ansetzen, bevor ein Spiel kompiliert wird. Kompilieren bedeutet, man übersetzt den Programm Quellcode (z.B. C++) in Maschinensprache und hat dann eine Binärdatei, die lediglich auf der Plattform lauffähig ist, auf der sie auch kompiliert wurde (i.d.R. Windows bei Spielen). Also während dem Kompilieren sollen quasi die DirectX Aufrufe in SDL Aufrufe umgewandelt werden und somit sollte die Portierung von Spielen auf andere Plattformen kinderleicht sein (wenn man ein bisserl Ahnung von Programmieren hat, für Spieleentwickler ein minimaler Aufwand).
Letztlich ist der Grundgedanke, den Spieleentwicklern ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit welchem sie dann Spiele ruck-zuck von Windows nach Linux portieren können. Dies wäre eine Möglichkeit, Linux ein wenig weiter auf dem Markt zu etablieren und auch Nutzern anderer Betriebssystem die Verwendung aktueller Spiele zu ermöglichen.
Ich hoffe mal, ich hab mich da richtig ausgedrückt und man möge mir eventuelle Ungenauigkeiten in der Erklärung verzeihen... Hier alles wirklich komplett zu erklären würde den Rahmen eines Forums und mein Wissen sprengen

Wer sich dafür interessiert, soll sich mal ein bisserl in diesem Thread umschauen. http://www.linuxforen.de/forums/showthr ... genumber=1
Richtig interessant wirds ca. ab Seite 4.
Dies ist auch ein gutes Beispiel, wie engagiert die OpenSource Community unentgeltlich immense Arbeit auf sich nimmt um den Leuten gute Software zu bieten, die nichts kostet.