Hab das hier im boomslang-fanclub gefunden:
http://razer.tigga.org/index-de.php
Eine Boomslang in Linux zu verwenden ist ziemlich einfach:
Einfach das nachfolgende machen:
Dies wurde in Mandrake 8.2 gemacht, aber in anderen Distributionen sollte es auch funktionieren!
** Diese Module in /etc/modules laden:
#This section is for USB-mouse
hid
usbmouse
This in /etc/modules.conf:
alias usb-interface0 usb-uhci
** This part I use for the pointer in XF86Config-4
# **********************************************************************
# Pointer section
# **********************************************************************
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse1"
Driver "mouse"
Option "Device" "/dev/input/mouse0"
Option "ZAxisMapping" "6 7"
Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option "Resolution" "1000"
# When you're using a 2000 dpi mouse, option "Resolution" "2000"
Option "SampleRate" "200"
Option "Buttons" "7"
# ChordMiddle is an option for some 3-button Logitech mice
# Option "ChordMiddle"
EndSection
** Ein einfaches Script um beim starten alles zu laden: pointer.sh in .kde/Autostart und chmod auf 700 stellen.
#!/bin/sh
# Razer Boomslang modifications for buttons
/usr/X11R6/bin/xmodmap -e "pointer = 1 2 3 6 7 4 5"
VetteBlei
hab ich alles verstanden....bis auf chmod auf 700 stellen - nach nem chmod muss doch immer + - oder = kommen und dann doch x r oder w für die rechte...was hat ne zahl da zu suchen....bzw (ganz kleinlaut) wie lautet die zeile, die ich in die konsole eingeben muss
Boomslang Razor
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
hmm ja sorry für die dummen fragen ständig...habs mal wieder selbst gelöst
aber immerhin finden andere jetzt hier auch ne lösung dafür
wens interessiert chmod 700 heißt: chmod u=rwx
die seite ist echt gut: http://www.linuxfibel.de/access.htm
aber immerhin finden andere jetzt hier auch ne lösung dafür
wens interessiert chmod 700 heißt: chmod u=rwx
die seite ist echt gut: http://www.linuxfibel.de/access.htm