Decompilieren geht nicht vom Radiant aus.
Zum Verständnis:
Der Radiant erstellt eine Datei in der die Brushes mit ihren Koordinaten im Klartext gespeichert sind. Diese Dateien haben die Endung 'map' und sind ganz normale unformatierte ASCII-Files. (Kannst sie ja mal mit dem Editor öffnen

)
Im Grunde könntest du ein 'map'-File auch mit dem Editor schreiben wenn du langeweile hast

Der Radiant kann selber auch nicht compilieren. Er ist nur eine grafische Hilfe mit der man ein 'map'-File konfortabler erstellen kann (als mit dem Editor

).
Compilieren und decompilieren kann nur das Programm 'q3map2.exe'.
Wenn du dem Radiant sagst, er soll kompilieren, startet er im Hintergrund ebenfalls 'q3map2.exe' und übergibt alle nötigen Parameter.
Nachdem du direkt mit 'q3map2.exe' arbeiten willst, musst du alle benötigten Parameter ebenfalls beim starten schon übergeben.
Nachdem 'q3map2.exe' ein Shell-Programm ist, solltest du es auch in der Shell (DOS-Box) starten und dabei alle Werte mitliefern die es braucht damit es weis was es tun soll.
Du kannst aber, wie bereits angesprochen, eine Batch-Datei verwenden.
Ein Batch ist ein Stapel, deshalb sagt man auch Stapelverarbeitung dazu.
Eine Batch-Datei ist eine unformatierte ASCII-Datei, in der alle Befehle in der Reihenfolge stehen, wie sie abgearbeitet werden sollen.
Eine solche Datei hat die Endung 'bat'. Sobald eine Batch-Datei gestartet wird, öffnet Windows eine DOS-Box (Shell) und übergibt ihr die Datei.
DOS arbeitet die Befehle der Reihe nach ab. Auch einer Batch-Datei kann man Parameter übergeben.
Erstell einfach eine neue Textdatei und nenne diese 'decomp.bat'.
Dann öffnest du diese Datei mit einen Editor und kopierst folgendes hinein:
Code: Alles auswählen
@echo off
rem to use this batch file, drop a .bsp-file on it or run it from a DOS-Box:
rem > path\to\decomp.bat <path>
rem this is the location from the program 'q3map2.exe'
set Q3MAP="C:\Programme\GtkRadiant-1.4\q3map2.exe"
rem this is the path where ET is installed
set ET_PATH="C:\Programme\Wolfenstein - Enemy Territory"
%Q3MAP% -game et -convert -format map -v -fs_basepath %ET_PATH% %1
Erklärung:
Zeile 1: @echo off
Das besagt nur, daß wärend der Ausführung dieser Batch-Datei, die Befehle selbst nicht angezeigt werden. Die Ausgabe der Befehle selbst aber schon.
Zeile 6: Der Variable 'Q3MAP' wird als Wert der Name des Programms 'q3map2.exe' samt absoluten Pfad zugewiesen. (überprüfen ob der bei dir genau so lautet)
Zeile 9: Der Variable 'ET_PATH' wird als Wert der absolute Pfad vom ET-Verzeichnis übergeben. (ebenfalls auf Korektheit prüfen)
Zeile 11: Hier wird der Inhalt der Variable 'Q3MAP' ausgewertet.
Da es sich um ein Programm handelt, wird es ausgeführt und ihm werden die folgenden Parameter übergeben. Auch die Variable 'ET_PATH' wird ausgewertet und ihr Inhalt ebenfalls als Parameter an 'q3map2.exe' übergeben. Das '%1' am Ende Ist ebenfalls eine Variable. In '%1' ist der erste Parameter gespeichert der dieser Batch-Datei beim starten übergeben wurde. Im Normalfall ist auf '%1' der Name der 'bsp'-Datei samt absolutem Pfad gespeichert, die du decompilieren willst.
Alle Zeilen die mit 'rem' beginnen, sind Komentare (Remark) und werden vom DOS völlig ignoriert.
Arbeiten mit dieser Batch-Datei:
Möglichkeit 1:
Du öffnest eine DOS-Box und wechselst in das Verzeichnis, in der die Batch-Datei liegt.
Dann startest du die Batch-Datei und gibst ihr den Namen der 'bsp'-Datei mit absolutem Pfad als Parameter mit.
Anmerkung:
Normalerweise werden Parameter durch Leerzeichen getrennt.
Sollte der Pfad ein oder mehrere Leerzeichen enthalten, würde DOS annehmen, es handle sich um mehrere Parameter. Damit DOS einen solchen Pfad als einen Parameter erkennt, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.
Möglichkeit 2:
Du legst die Batch-Datei auf dem Desktop.
Dann öffnest du den Explorer und navigierst zu der 'bsp'-Datei die du decompilieren willst.
Mit der linken Maustaste nimmst du die 'bsp'-Datei und lässt sie auf die Batch-Datei am Desktop fallen (drag&drop).
Ich hoffe ich konnte dir einiges über Windows beibringen
mfG WoodSTokk