Wenn du ein GUI verwendest, musst du im vermutlich auch sagen wo er die 'map'-Datei ablegen soll und wie sie heissen soll.
Wenn du da nichts angibst, vermute ich mal daß er den Dateinamen von der 'bsp'-Datei übernimmt ('meinemap.bsp' --> 'meinemap.map').
Und ohne angabe ist fraglich wo er die 'map'-Datei ablegt.
Endweder im selben Verzeichnis wo auch die 'bsp'-Datei liegt, oder im Programmverzeichnis wo das GUI selbst liegt, oder direkt auf 'C:\', oder, oder, oder ....
Das decompilieren der Map dauert normal einige Minuten (abhängig von der Rechenleistung).
Geh mal auf 'Start' --> 'Suchen...' --> 'Dateien und Verzeichnisse' und lass deinen ganzen Rechner mal nach '*.map' absuchen.
~~~ edit ~~~
STOP
Ich denke du willst eine ET-Map decompilieren.
Das Problem ist, daß 'bspc.exe' keine ET-Maps (Version 47) unterstützt da diese eine neuere Struktur als RTCW-Maps (Version 46) haben.
Seit einigen Versionen vom Radiant werden Maps nicht mehr mit 'q3map.exe' compiliert, sondern mit 'q3map2.exe'.
Das schöne daran ist, daß 'q3map2' auch decompilieren kann, aber es hat andere Optionen als 'bspc'.
Zum decompilieren brauchst du:
eine vollständige Installation vom Radiant
eine vollständige Installation von Enemy Territory
die 'pk3'-Datei in der die Map ('bsp'-Datei) ist die du decompilieren willst.
Angenommen:
Der Installationspfad vom Radiant ist 'C:\Games\Radiant-1.4\'
Der Installationspfad von ET ist 'C:\Games\RTCW-ET\'
Die 'pk3'-Datei mit der Map liegt in 'C:\Games\RTCW-ET\etmain\'
Dann öffne die 'pk3'-Datei mit WinZIP und entpacke nur die 'bsp'-Datei und lege diese unter 'C:\Games\RTCW-ET\etmain\' ab.
Danach öffne eine DOS-Box ('Start' --> 'Programme' --> 'Zubehör' --> 'Eingabeaufforderung')
Darin gibst du folgendes ein (alles in einer Zeile):
Code: Alles auswählen
c:\games\radiant-1.4\q3map2.exe -convert -format map -game et -fs_basepath c:\games\rtcw-et c:\games\rtcw-et\etmain\die_map.bsp
Erklärung:
c:\games\radiant-1.4\q3map2.exe (Windows)
/usr/local/games/GtkRadiant-1.4/q3map2.x86 (Unix / Linux)
Das ist das Programm mit vollständigen Pfad das ausgeführt werden soll.
Alles was dahinter steht sind Parameter die dieses Programm berücksichtigen soll.
-convert
Das ist ein Schalter der dem Programm sagt, daß es eine Umwandlung vornehmen soll.
-format map
Das ist die Angabe in welches Format er umwandeln soll.
In unserem Fall in eine 'map'
-game et
Damit sagst du dem Programm, daß es sich bei der Quelle um eine Datei handelt die für ET gemacht ist.
-fs_basepath c:\games\rtcw-et (Windows)
-fs_basepath /usr/local/games/enemy-territory (Unix / Linux)
Damit gibst du dem Programm den Basispfad des Spieles an damit er die Scripte und Shader alle findet.
c:\games\rtcw-et\etmain\die_map.bsp
/usr/local/games/enemy-territory/etmain/die_map.bsp (Unix / Linux)
Das ist die eigendliche Quelle aus der das Programm lesen und auswerten soll.
WICHTIG:
Sollten in den Pfadangaben Leerzeichen ('Space') enthalten sein, muss der ganze Pfad von Anführungszeichen begrenzt werden.
z.B.: "C:\Programme\Wolfenstein - Enemy Territory"
GROSS/klein-Schreibung ist nur unter Unix / Linux wichtig. Windows achtet nicht darauf.
Ich hoffe es funktioniert jetzt
mfG WoodSTokk