Startscript
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 10:50
Startscript
Also diesmal ist mein problem ... wir ham 3 server einer ist mit einem startscript ausgestattet funktioniert wunderbar nur jetzt ham wir es nicht geschafft die anderen 2 auch mit einem auszustatten selbst guter anleitungen ham wir es nicht fertig gebracht ....
nun könnte mir vllt. jemand einen erstellen ???
Server 1
85.25.147.99:27961
/home/enemyterritoryomnibot/
Server 2
85.25.147.99:27962
/home/etserver2/
läuft unter linux ....
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Mich wundert nur, daß du ET mehrmals installiert hast.
Normalerweise installiert sich ET unter '/usr/local/games/enemy-territory/'.
Darin liegen die Basisdateien für ET.
Auch wenn du mehrere ET-Server starten willst, reicht die eine Installation.
Im Home-Verzeichnis des Users der ET startet (egal ob Client oder Server) wird ein verstecktes Verzeichnis abgelegt mit dem Namen '.etwolf'.
Der Server schreibt seine Logs per default immer in dieses versteckte Verzeichnis des Users der ihn gestartet hat.
Damit sich also mehrere Server nicht um die Dateien streiten, musst du nur jeden Server unter einem anderen User starten.
Durch diese Maßnahme gibt es auch kein Problem mit den Config-Dateien.
Angenommen du installiert ET als 'root' ganz nurmal, dann liegt ET (die Basis-Dateien) unter:
Code: Alles auswählen
/usr/local/games/enemy-territory/
Dadurch erhältst du drei Verzeichnisse:
Code: Alles auswählen
/home/etserver1
/home/etserver2
/home/etserver3
Code: Alles auswählen
su etserver1
cd
Code: Alles auswählen
mkdir .etwolf/etmain
Angenommen du willst ETpro laufen lassen (auch wenn es nur auf einen der drei Server läuft), dann installiert du ETpro als 'root' in '/usr/local/games/enemy-territory/'.
Danach erstellst du als User 'etserver1' im Verzeichnis '/home/etserver1/.etwolf/' das Verzeichnis 'etpro'.
Im ET-Verzeichnis liegen im 'etmain'-Verzeichnis einige Beispiel-Dateien für einen Server.
Diese kopierst du als User 'etserver1' in dein privates 'etmain'-Verzeichnis.
Code: Alles auswählen
cd /usr/local/games/enemy-territory/etmain
cp *.cfg ~/.etwolf/etmain/
Code: Alles auswählen
cd /usr/local/games/enemy-territory/etpro
cp *.cfg ~/.etwolf/etpro/
Damit es auch die anderen können, musst du nur als User 'root' den '.etwolf'-Baum kopieren und den anderen Usern schenken.
User-Modus verlassen:
Code: Alles auswählen
exit
Ins Verzeichnis wechseln:
Code: Alles auswählen
cd /home/etserver1
Code: Alles auswählen
cp -R .etwolf /home/etserver2/
Code: Alles auswählen
chown -R etserver2 /home/etserver2/.etwolf
Nun hat jeder User seine eigenen Configs und kann den Server nach seinen beliegen einstellen und starten.
Wenn du mal eine Costum-Map auf den Server legen willst, legst du diese als 'root' zu den Basis-Dateien. Dadurch können automatisch alle 3 Server diese Map laden.
Bevor du einen Server startest, musst du nur deine Identität ändern mit dem Befehl 'su'.
Vorteile:
Du musst ET nur einmal installieren.
Jeder hat seine eigenen Configs.
Kein Server läuft mit 'root'-Rechten.
Bei der Prozessverfolgung in der 'shell' kannst du die Prozesse anhand der User unterscheiden.
Beispiel zum starten mit User 'etserver1':
Code: Alles auswählen
su etserver1
/usr/local/games/enemy-territory/etded.x86 +set com_hunkmegs 32 +set ttycon 0 +set sv_punkbuster 1 +exec server.cfg
exit
Ich hoffe ich hab dir einige positive Denkanstösse geben können

mfG WoodSTokk
PS: Was für ein System läuft auf dem Server?
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)