Nochmal der Server²
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
@ |bTc|ClawFire
Woher stammt die Info der 24H-Sperre???
Wenn ich meinen Server starte, wird der sofort auf den Masterservern gelistet.
@ =TSF=|Razor|
Hast du schon überprüft, ob deine IP auch tatsächlich bei dyndns aktualisiert worden ist?
Windows in der DOS-BOX:
Linux in der Shell:
Hmmm, ich habs gerade getestet:
Also Server befragt:
http://www.netplot.at/apes/server.php?i ... .230:27960
Aber der reagiert nicht. Ich vermute dein Router weis nicht wohin mit den Paketen und verwirft diese.
Das erklärt auch, warum dein Server von den Masterservern nicht gelistet wird.
Die Masterserver versuchen selber alle paar Minuten ein 'getinfo' auf alle Server.
Wenn da keine Reaktion folgt, fliegt der Server sofort wieder aus der Liste, bzw. wird garnicht aufgenommen.
Stell mal in deinem Router ein Forwarding für UDP 27960 auf deinen Server ein.
mfG WoodSTokk
Woher stammt die Info der 24H-Sperre???
Wenn ich meinen Server starte, wird der sofort auf den Masterservern gelistet.
@ =TSF=|Razor|
Hast du schon überprüft, ob deine IP auch tatsächlich bei dyndns aktualisiert worden ist?
Windows in der DOS-BOX:
Code: Alles auswählen
nslookup tsfp.dyndns.org
Code: Alles auswählen
host tsfp.dyndns.org
Code: Alles auswählen
$ host tsfp.dyndns.org
tsfp.dyndns.org has address 91.96.197.230
http://www.netplot.at/apes/server.php?i ... .230:27960
Aber der reagiert nicht. Ich vermute dein Router weis nicht wohin mit den Paketen und verwirft diese.
Das erklärt auch, warum dein Server von den Masterservern nicht gelistet wird.
Die Masterserver versuchen selber alle paar Minuten ein 'getinfo' auf alle Server.
Wenn da keine Reaktion folgt, fliegt der Server sofort wieder aus der Liste, bzw. wird garnicht aufgenommen.
Stell mal in deinem Router ein Forwarding für UDP 27960 auf deinen Server ein.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Ich nehme an, daß du von deinem Provider einen Router hast.
Das bedeutet, der Router hat die öffentliche IP und alle Rechner hinter dem Router (dein privates LAN) bekommen eine IP die für nicht öffentliche LAN's reserviert sind (10.x.y.z / 192.168.x.y / etc... ).
Dadurch kann jeder Rechner im LAN ins Internet, da sich der Router merkt, von welcher internen IP eine Verbindung nach draussen aufgebaut wurde (NAT). Wenn dann Antwortpakete vom Internet an den Router kommen, weis dieser an welchen Rechner im LAN er das Paket weiterleiten muß.
Wenn du aber jetzt einen Server betreibst, der über das Internet erreichbar sein soll, werden die Verbindungen nicht von deinem Server aufgebaut, sondern von fremden Rechnern über das Internet.
Den Router erreichen also Pakete die er keiner bestehenden Verbindung zuordnen kann und verwirft diese.
Im Falle eines ET-Servers sind das UDP-Pakete an das Port 27960.
Was ist zu tun?
Du muß im Router eine Forward-Regel (Weiterleitung) setzen, die besagt:
Alle aus dem Internet kommenden UDP-Pakete an Port 27960 bitte an meinen Rechner (ET-Server) weiterleiten (forwarden).
Wie mache ich das?
Dazu öffnest du deinen Browser (Firefox, Opera, Safari, etc...) und gibst in der Adressleiste die IP deines Routers ein.
Dann solltest du das Menü deines Routers sehen.
Die Weiterleitung verbirgt sich meistens hinter der Bezeichnung 'virtueller Server' oder manchmal hinter der technisch richtigen Bezeichnung 'Portforwarding'.
Wie ist die IP meines Routers?
Unter Windows öffnest du dazu eine DOS-Box und gibst ein:
Damit siehst du auf einen Blick die gesamten momentanen aktuellen Netzwerkeinstellungen deines Rechners.
Zum einen siehst du die IP-Adresse die dein Rechner hat und bei der Bezeichnung Gateway steht die IP deines Routers.
Die IP deines Rechners brauchst du dann gleich für die Forward-Regel.
Aber mein Rechner hat keine fixe IP, sondern bekommt die IP dynamisch (über DHCP) zugewiesen!
Das macht nichts. Wenn der DHCP im Router ordendlich funktioniert, bekommt dein Rechner immer die selbe IP, auch wenn sie dynamisch ist.
Das DHCP funktioniert im Grunde so:
Das Betriebssystem startet und die Netzwerkeinstellung steht auf 'IP automatisch beziehen'.
Das Betriebssystem sendet dann an alle (Broadcast) ins Netz 'Ich brauche eine IP! Kann mir wer eine geben?' (DHCP-DISCOVER).
Der DHCP-Server (in deinem Fall der Router) hört das, schaut in die Tabelle der IP's die er vergeben darf (IP-Pool) und bietet deinem Rechner dann eine an (für gewöhnlich gleich die erste freie) (DHCP-OFFER).
Wenn dein Rechner diese IP verwenden will, fragt er nochmal nach, ob er diese IP verwenden darf (DHCP-REQUEST).
Der DHCP-Server bestätigt das nochmal und trägt in seine Liste zu der IP deinen Rechner ein (DHCP-ACK).
Dieser Eintrag bleibt in seiner Liste, solange er noch genügend freie Adressen zum verteilen hat, auch wenn dein Rechner garnicht läuft.
Wenn du deinen Rechner das nächste mal hochfährst, erkennt dich der Router und bietet dir wieder die gewohnte IP an.
Ich hoffe ich war jetzt nicht zu technisch, aber es kommen oft Fragen zu diesem Thema und ich wollte das hiermit mal etwas ausführlicher und verständlich erklären.
Wenn noch Fragen offen sind, stell sie einfach
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
PS: mit der URL von mir im anderen Posting kannst du immer prüfen, ob dein Server von aussen erreichbar ist.
Es ist nur ein kleines PHP-Script das auf meinem Server liegt und exakt die selbe Anfrage an einen ET-Server stellt, wie wenn du in ET im InGameBrowser auf Serverinfo klickst. Du musst nur darauf achten, daß hinter '?ip=' auch deine IP und Port steht.
mfG WoodSTokk
Das bedeutet, der Router hat die öffentliche IP und alle Rechner hinter dem Router (dein privates LAN) bekommen eine IP die für nicht öffentliche LAN's reserviert sind (10.x.y.z / 192.168.x.y / etc... ).
Dadurch kann jeder Rechner im LAN ins Internet, da sich der Router merkt, von welcher internen IP eine Verbindung nach draussen aufgebaut wurde (NAT). Wenn dann Antwortpakete vom Internet an den Router kommen, weis dieser an welchen Rechner im LAN er das Paket weiterleiten muß.
Wenn du aber jetzt einen Server betreibst, der über das Internet erreichbar sein soll, werden die Verbindungen nicht von deinem Server aufgebaut, sondern von fremden Rechnern über das Internet.
Den Router erreichen also Pakete die er keiner bestehenden Verbindung zuordnen kann und verwirft diese.
Im Falle eines ET-Servers sind das UDP-Pakete an das Port 27960.
Was ist zu tun?
Du muß im Router eine Forward-Regel (Weiterleitung) setzen, die besagt:
Alle aus dem Internet kommenden UDP-Pakete an Port 27960 bitte an meinen Rechner (ET-Server) weiterleiten (forwarden).
Wie mache ich das?
Dazu öffnest du deinen Browser (Firefox, Opera, Safari, etc...) und gibst in der Adressleiste die IP deines Routers ein.
Dann solltest du das Menü deines Routers sehen.
Die Weiterleitung verbirgt sich meistens hinter der Bezeichnung 'virtueller Server' oder manchmal hinter der technisch richtigen Bezeichnung 'Portforwarding'.
Wie ist die IP meines Routers?
Unter Windows öffnest du dazu eine DOS-Box und gibst ein:
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Zum einen siehst du die IP-Adresse die dein Rechner hat und bei der Bezeichnung Gateway steht die IP deines Routers.
Die IP deines Rechners brauchst du dann gleich für die Forward-Regel.
Aber mein Rechner hat keine fixe IP, sondern bekommt die IP dynamisch (über DHCP) zugewiesen!
Das macht nichts. Wenn der DHCP im Router ordendlich funktioniert, bekommt dein Rechner immer die selbe IP, auch wenn sie dynamisch ist.
Das DHCP funktioniert im Grunde so:
Das Betriebssystem startet und die Netzwerkeinstellung steht auf 'IP automatisch beziehen'.
Das Betriebssystem sendet dann an alle (Broadcast) ins Netz 'Ich brauche eine IP! Kann mir wer eine geben?' (DHCP-DISCOVER).
Der DHCP-Server (in deinem Fall der Router) hört das, schaut in die Tabelle der IP's die er vergeben darf (IP-Pool) und bietet deinem Rechner dann eine an (für gewöhnlich gleich die erste freie) (DHCP-OFFER).
Wenn dein Rechner diese IP verwenden will, fragt er nochmal nach, ob er diese IP verwenden darf (DHCP-REQUEST).
Der DHCP-Server bestätigt das nochmal und trägt in seine Liste zu der IP deinen Rechner ein (DHCP-ACK).
Dieser Eintrag bleibt in seiner Liste, solange er noch genügend freie Adressen zum verteilen hat, auch wenn dein Rechner garnicht läuft.
Wenn du deinen Rechner das nächste mal hochfährst, erkennt dich der Router und bietet dir wieder die gewohnte IP an.
Ich hoffe ich war jetzt nicht zu technisch, aber es kommen oft Fragen zu diesem Thema und ich wollte das hiermit mal etwas ausführlicher und verständlich erklären.
Wenn noch Fragen offen sind, stell sie einfach

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
PS: mit der URL von mir im anderen Posting kannst du immer prüfen, ob dein Server von aussen erreichbar ist.
Es ist nur ein kleines PHP-Script das auf meinem Server liegt und exakt die selbe Anfrage an einen ET-Server stellt, wie wenn du in ET im InGameBrowser auf Serverinfo klickst. Du musst nur darauf achten, daß hinter '?ip=' auch deine IP und Port steht.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Dann hast du ein Problem bei dem ich dir nicht weiterhelfen kann.
Das mußt du mit deinem Vater ausdiskutieren.
Das mußt du mit deinem Vater ausdiskutieren.
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: So 7. Nov 2010, 18:51
- Alter: 35