Maprotations für ET erstellen
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 6. Mai 2004, 14:52
Maprotations für ET erstellen
Wie kann ich Maprotations für ET erstellen. Kennt jemand ein Tutorial oder kann es mir jemand erklären?
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Du machst eine neue Text-Datei und schreibst folgendes hinein (oder kopierst es einfach und passt es dann an):
{
name "MyCampaign"
shortname "cmpgn_mycamp"
description "Beschreibung der Campaign die im Ladebildschirm rechts angezeigt wird."
maps "battery;goldrush;radar;railgun;fueldump;oasis"
mapTC 374 374
type "wolfmp"
}
Erklärung:
name: Das ist der Name der Campaign und wird im Ladebildschirm recht über der Beschreibung angezeigt. Der Name sollte (sehr) kurz sein da ET daneben noch den Text 'X of Y' anzeigt.
shortname: Das ist der interne Name der Campaign mit der du diese über die Console (rcon) oder über 'campaigncycle.cfg' laden kannst. ACHTUNG: In diesem Namen darfst du keine Abstände verwenden. Am besten verwendest du nur Kleinbuchstaben, Zahlen und den Unterstrich (_).
description: Hab ich bereits oben erwähnt. Soviel ich weis kannst du hier auch Farbcodes verwenden. Mit Umlauten wäre ich aber trotzdem vorsichtig.
maps: Hier kommt die Liste der Maps hin, in der reihenfolge wie sie gespielt werden sollen. Ich habe oben die Namen der 6 Standard-Maps verwendet. Solltest du Costum-Maps einsetzen, findest du den Namen der Map meistens in der Readme-Datei.
mapTC: die beiden Zahlen geben den Ausschnitt der Landkarte vom Ladebildschirm an auf der die Map-Pins eingezeichnet werden. Die maximal-Werte hab ich noch nicht ermittelt aber minimal wird es '0 0' sein und das linke-obere Eck bezeichnen.
type: Gibt den Spieltyp an und ist immer 'wolfmp'. Ich habe noch nicht getestet ob andere Spieltypen (wolfsw, wolflms) auch funktionieren.
Wenn du die Datei fertig hast speicherst du sie mit der Dateiendung '.campaign' in ein Verzeichnis mit dem Namen 'scripts'.
Beispiel:
c:\scripts\mycamp.campaign
Dann klickst du im Laufwerk C: den Ordner 'scripts' mit der rechten Maustaste an und wählst im Kontextmenü 'Hinzufügen zu scripts.zip'. Danach müsstest du eine Datei 'c:\scripts.zip' haben. Diese benennst du dann um in 'mycamp.pk3' und stellst diese Datei ins main-Verzeichnis am Server. Bleibt nur noch Server restarten und zocken
Übrigens:
Du kannst auch mehrere Campaign's in dieser Datei definieren. Es muss nur der 'shortname' einmalig sein. Jede Campaign-Definition befindet sich zwischen einem geschwungenen Klammernpaar '{' und '}'.
mfG WoodSTokk
{
name "MyCampaign"
shortname "cmpgn_mycamp"
description "Beschreibung der Campaign die im Ladebildschirm rechts angezeigt wird."
maps "battery;goldrush;radar;railgun;fueldump;oasis"
mapTC 374 374
type "wolfmp"
}
Erklärung:
name: Das ist der Name der Campaign und wird im Ladebildschirm recht über der Beschreibung angezeigt. Der Name sollte (sehr) kurz sein da ET daneben noch den Text 'X of Y' anzeigt.
shortname: Das ist der interne Name der Campaign mit der du diese über die Console (rcon) oder über 'campaigncycle.cfg' laden kannst. ACHTUNG: In diesem Namen darfst du keine Abstände verwenden. Am besten verwendest du nur Kleinbuchstaben, Zahlen und den Unterstrich (_).
description: Hab ich bereits oben erwähnt. Soviel ich weis kannst du hier auch Farbcodes verwenden. Mit Umlauten wäre ich aber trotzdem vorsichtig.
maps: Hier kommt die Liste der Maps hin, in der reihenfolge wie sie gespielt werden sollen. Ich habe oben die Namen der 6 Standard-Maps verwendet. Solltest du Costum-Maps einsetzen, findest du den Namen der Map meistens in der Readme-Datei.
mapTC: die beiden Zahlen geben den Ausschnitt der Landkarte vom Ladebildschirm an auf der die Map-Pins eingezeichnet werden. Die maximal-Werte hab ich noch nicht ermittelt aber minimal wird es '0 0' sein und das linke-obere Eck bezeichnen.
type: Gibt den Spieltyp an und ist immer 'wolfmp'. Ich habe noch nicht getestet ob andere Spieltypen (wolfsw, wolflms) auch funktionieren.
Wenn du die Datei fertig hast speicherst du sie mit der Dateiendung '.campaign' in ein Verzeichnis mit dem Namen 'scripts'.
Beispiel:
c:\scripts\mycamp.campaign
Dann klickst du im Laufwerk C: den Ordner 'scripts' mit der rechten Maustaste an und wählst im Kontextmenü 'Hinzufügen zu scripts.zip'. Danach müsstest du eine Datei 'c:\scripts.zip' haben. Diese benennst du dann um in 'mycamp.pk3' und stellst diese Datei ins main-Verzeichnis am Server. Bleibt nur noch Server restarten und zocken

Übrigens:
Du kannst auch mehrere Campaign's in dieser Datei definieren. Es muss nur der 'shortname' einmalig sein. Jede Campaign-Definition befindet sich zwischen einem geschwungenen Klammernpaar '{' und '}'.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 6. Mai 2004, 14:52
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Von einer Map-Grenze hab ich noch nie gehört. Das maximum das ich einmal gespielt habe was eine 10-Map-Campaign und die lief problemlos.
Schau in deiner '*.campaign' mal nach ob du zwischen den Mapnamen auch überall ein Semikolon ( ; ) drin hast und keine Abstände enthalten sind.
Wenn das nichts hilft, schilder mal genau den Absturz. Stürzten die Clients ab oder der Server und wann. Kommt eine Meldung?
mfG WoodSTokk
Schau in deiner '*.campaign' mal nach ob du zwischen den Mapnamen auch überall ein Semikolon ( ; ) drin hast und keine Abstände enthalten sind.
Wenn das nichts hilft, schilder mal genau den Absturz. Stürzten die Clients ab oder der Server und wann. Kommt eine Meldung?
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Rokur Gepta
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 9. Okt 2004, 17:06
- Wohnort: Stolberg/Aachen
- Kontaktdaten:
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
ET kann leider nicht unendlich viele PK3's einlesen. Wenn du also im 'etmain'-Verzeichnis sehr viele PK3's hast, lösch ein paar Mapcycles raus. Diese erkennst du daran daß die PK3 nur 1 oder 2 kB hat. Oder du schiebst ein paar CostumMaps in ein anderes Verzeichnis damit ET sie nicht läd.
Übrigens: mittlerweile ist algemein bekannt daß eine Campaign maximal 10 Maps beinhalten darf.
mfG WoodSTokk
Übrigens: mittlerweile ist algemein bekannt daß eine Campaign maximal 10 Maps beinhalten darf.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)