Seite 1 von 1

Systemlaufwerk unter WinXP

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 16:56
von Zitruspresse
Hallooooooo Sommerloch,
überhaupt nix los hier - deswegen schau mer ma wer nen tip hat :D

folgendes:
mein systemlaufwerk auf dem winXP installiert ist hat nur 5 GB
nach und nach müllt ja windows das soo zu dass man am ende noch 200 mb übrig hat
wie, oder mit welchem programm, kann man das durchforsten und unnötiges löschen ?
Systemwiederherstellung ist bereits ausgeschaltet ... also her mit den tips!

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 18:35
von City][Sepp
Das gesuchte Programm heisst: fdisk! Gibts ne Windows und ne Linux Version...

Das räumt Dir den ganzen unnützen Plunder von der Platte :mrgreen:

*scnr*

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 22:29
von Zitruspresse
ja sepp - da kommt hal der linuxianer wieder durch ne ?

partition magic wär auch noch ne idee - oder gleich format c:
nee im ernst - kann man da nix weiter machen ??

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 15:54
von City][Sepp
So blöds klingt, aber ich glaub kaum, dass man da viel bereinigen kann.. Würde mit Partition Magic die Partition einfach vergrössern...

Oder halt neu installieren...

Aber mit Windows kenn ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus um da ne vernünftige Info zu geben.. Is einfach schon zu lange her, dass ich mich damit rumgeärgert hab...

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 16:15
von Zitruspresse
Hmmm - Partition vergrößern ----- neu Installieren ....
wollt ich eigentlich umgehn :?
aber hast scho recht - is hal Windows ne - werd ich wohl nicht drumrumkommen *grml*

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 10:52
von Mad Max(GER)
Das Prob hatte ich auch!
Hatte vorher ne 100 GB HDD und davon hab ich 10 gb Windows( C:.) gegeben.

Man sollte meinen, das das reichen würde,aber selbst da wurde es eng!
Hab auch einiges entrümpelt,aber soviel Platz brachte das alles nix !!
Dann hat die HDD den Geist aufgegeben und hab mir ne 200gb zugelegt und habe gleich von vornerein Windows (c:.) 20gb gegeben!
Und davon sind auch "nur" noch 10 gb frei !

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 11:26
von Cris-D50
Das Problem hatte ich anfangs auch.
Alles, was ich installierte, habe ich gedankenlos per default auf der Partition C: installieren lassen.
Jetzt habe ich fast alle Programme auf D: installiert und die Partition C: verbleibt allein für Windows.

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 21:01
von Mad Max(GER)
Natürlich!
Mach ich auch so.
Ich installier nur das auf C, was nach einem Format C nicht mehr laufen würde !!
Sprich, also was ich eh neu install. müsste ! :wink:

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 22:34
von WolfVox (GER)
@Zitruspresse
Wenn du eine Partitions-Größe mit z.B. dem Partition-Manager änderst,
ist auch KEINE Neuinstallation nötig - ausser das Ganze geht schief.

Natürlich kannst du damit auch Partitionen neu erstellen, löschen u.v.a.
Deinen vorhandenen Installationen (inkl. Windoof) passiert i.d.R. nichts.
D.h. alles läuft genauso einwandfrei wie vorher - wenn dies der Fall war :D


Cris-D50 hat geschrieben:

Das Problem hatte ich anfangs auch.
Alles, was ich installierte, habe ich gedankenlos per default auf der Partition C: installieren lassen.
Jetzt habe ich fast alle Programme auf D: installiert und die Partition C: verbleibt allein für Windows.
Dies ist absolut sinnvoll und auch empfehlenswert, es generell so zu handhaben => 100 % Zustimmung.
Vor allem reicht Windoof dann auch "locker" 5 GB aus, wenn man andere(n) Partition(en) ebenfalls nutzt.



Mein Tipp zu den Partitionsgrößen unter Windoof (je nach HD-Größe) wären 4 Partitionen:

1.) System-Partition (ca. 5 %) *
2.) Anwendungen (ca. 25 %) *
3.) Spiele (ca. 50 %) *
4.) Sicherungen (ca. 20 %) * (= wenn AUCH auf RW-CD / -DVD, dann reichen 5 - 10 % für
die Aktuellsten und der Platz kann für anderen Partitionen zur Verfügung gestellt werden
)



* Bei einer Ausgangsgröße einer (Mittelklasse-)Festplatte von 100 GB ...und weil einfacher rechenbar :P

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 01:49
von City][Sepp
Mal ne dumme Frage:

Zu meinen Win Zeiten hab ich ebenfalls alle Anwendungen auf ner eigenen Partition installiert. Allerdings musste ich dann beim neu installieren von nem geschossenen Windows feststellen, dass 50% der Anwendungen nicht mehr liefen.. Inwiefern bedenkt Ihr das mit Registryeinträgen? Gibts da Tools für oder so?!

Ich hab da ehrlich keine Ahnung mehr...

Was mich auch immer geärgert hat, dass man nicht wusste, wo eigentlich der ganze Speicherplatz flöten geht. Ich denke zu nem Grossteil wird er wohl für Systemeigene Backups und Temp Dateien draufgehen. Vielleicht könntet Ihr mal nach nem Proggi suchen, dass das bereinigt. Könnte mir gut vorstellen, dass es sowas gibt...

Und was ist hiervon zu halten?!

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 07:13
von WolfVox (GER)
@Sepp

Was deine "dumme" Frage betrifft...
Nein, die ist gar nicht so dumm, deshalb solltest du auch die Registry- und sonstige Einträge
regelmäßig auf z.B. der Partition sichern, welche ich unter Punkt 4.) oben beschrieben habe.

Das bedeutet:
Falls du dein Windows mal schiesst, dann brauchst du "einzig" deine
Windoof-Einstellungen zurückzuschreiben und kannst dir den Aufwand,
die ganzen Programme neu installieren zu müssen auch komplett sparen,
da diese auf der anderen Partition davon ja nicht betroffen sind / waren.

Deine Backups bleiben dabei sehr klein, da du die Programme selbst
nicht mit sichern musst, sondern nur die jeweiligen Pfade, DLLs etc.
Unter XP-Pro beispielsweise, gibt es unter Rechte-Maustaste =>
=> Eigenschaften => Extras => (die Auswahl:) Sicherung.
Mit dieser kannst du selbst eine Auswahl der Daten zusammenstellen,
die gesichert oder zurückgeschrieben werden sollen - Inkl. Bootdisk.
Die Sicherung aller MEINER Dokumente und Einstellungen ist dabei mit knapp 300 KB
eher lächerlich gering - für ein komplettes Backup aber natürlich NICHT ausreichend.

Falls du ein Freeware-Programm suchst, dass etwas komfortabler als das von
M$ mitgelieferte ist, dann klick mal hier =>http://www.z-dbackup.de/backup.html




Falls du ein (auch deutschsprachiges) Proggie suchst, dass dir mit
wenigen Maus-Klicks dein System bereinigt, dann empfehle ich stets
die TuneUp-Utilities, die du dir hier =>http://www.tuneup.de/ einmal
anschauen und auch zum 30-Tage-Test einfach herunterladen kannst.



Wenn du "etwas mehr" in die Materie Registry einsteigen willst, gewisse
erweiterte Kenntnisse setze ich jetzt einfach mal voraus, dann kannst
du auch einmal gern dazu den Registry-System-Wizzard installieren.

Den Download und auch FAQs (Beides D + Freeware !) für sämtliche
M$-Betriebssysteme, findest du hier: http://www.winfaq.de/rsw.htm





Ach-so ...und zu deinem Link am Ende des Post und was davon zu halten ist...
Nun, der Autor hat vollkommen recht, mit dem was er da be-schreibt.
Jedoch gebe ich zu bedenken, das Windoof auf manch veränderte Dienste
auch recht sensibel reagieren kann - bis u.U. sogar goar nix mehr geht.
=> Aber da du deine Systemdateien ja VORHER alle gesichert hast... :wink:

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 10:46
von City][Sepp
Du sprichst mich hier so direkt an mit den ganzen Dingen über Windows. Es könnte nun der Eindruck entstehen, dass ich selbst Windows in Verwendung habe. Derartige schwerwiegenden Vorwürfe muss ich entschieden zurückweisen! Es waren lediglich Denkanstösse für Windowsuser, die mit den typischen Win Problemen zu kämpfen haben! :mnrgreen:

Spass beiseite, eine kleine Winpartition hab ich sogar noch... Aber die kommt echt nur alle heiligen Zeiten mal zum Einsatz. DVD 9 auf DVD 5 kopieren, google earth testen und solche Dinge.

Bezügl. Registry Backup: Ist es nicht so, dass ich dann direkt wieder Performanceeinbussen habe wenn auf dem neuen Windows die alte Registry wieder drauf ist? Oder beschränkt man sich auf HKLM-> Software?!

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 13:12
von Prinz Eisenherz
Mehrere GB Speicherplatz auf C: lassen sich ohne großen Aufwand und Tools auf folgende Art freisetzen:

1. alte Wiederherstellungspunkte löschen (bis auf den letzten). Besser geht es noch, wenn die Wiederherstellungsoption kurz deaktiviert wird und danach wieder direkt aktiviert wird. Dann wird gleichzeitig automatisch ein aktueller Wiederherstellungspunkt gesetzt. Stabiles System ist aber Voraussetzung!

2. Auslagerungsdatei (pagefile.sys) auf andere Partition als C: legen

3. Ruhezustand unter 'Energieoptionen' deaktivieren, falls aktiv. Spart bis 1 GB und macht System schneller.

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 14:01
von Cris-D50
Was mir immer wieder auffällt, ist,
wieviel Müll sich nach einiger Zeit im "Windows-Papierkorb" ansammelt,
derzeit bei mir 4 GB.

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 16:24
von WolfVox (GER)
@Sepp

Einen Rückschritt (zumindest für dich) hätte ich auch nicht vermutet ...oder befürchtet - je-nach-dem :P

Du hast ja dein Posting ja schon entsprechend angefangen...
Zu meinen Win Zeiten...
So habe ich mir erlaubt, quasi durch-dich-hindurch, zu einem imaginären Anderen hier zu sprechen.



@Cris-D50
Nicht nur den Papierkorb kann man für jede Partition einzeln einstellen,
sondern das regelmäßige Ent-müllen auch geeigneten Tools überlassen :D