normale AMD Prozessoren (nicht BlackEditions) bieten nur die Möglichkeit über den FSB zu übertakten.
Da der Multiplikator fest eingestellt ist.
Standarttakt bei x64 Prozessoren Single oder Dual oder Quad etc sind 200 Mhz. Je nach Multiplikator kommt dann der Prozessortakt zustande.
3000 Mhz / 200 Mhz = 15
Durch die Anhebung des FSB kann man bei Prozesorren, die weniger als einen Multiplikator von 15 haben auch die 3000 Mhz erreichen.
3000 Mhz / 230 Mhz = 13
So haste dann halt ne CPU die normal mit 2600 Mhz läuft auf 3000 Mhz übertaktet.
Wichtig ist das der FSB meist an den RAM-Takt gekoppelt ist. Multiplikatoren für den RAM sind 2 , 1,66 , 1,33 , 1
200 Mhz x 2 = 400 Mhz (DDR)
200 Mhz x 2 x 2 = 800 Mhz (DDR2)
Bei einer Übertaktung per FSB ergibt es dann
230 Mhz x 2 = 460 Mhz (DDR)
230 Mhz x 2 x 2 = 920 Mhz (DDR2)
das machen die normalen RAM-Riegel nicht mit, das heißt du mußt den RAM-Mulltiplikator runtersetzen.
230 x 1,66 = ~ 370 (DDR)
230 x 1,66 x 2 = ~ 720 (DDR2)
Das größte Problem ist das nicht alle CPU so hoch gehen, grad bei Standartkühlern. Deshalb gibts ne ungeschriebene Regel:
210 Mhz FSB sollte jede AMD CPU ohne zu murren mitmachen. Dann in 1 Schritten langsam ans Limit testen. ( Ich persönlich stell gleich 220 Mhz ein

) Wichtig ist halt das man die andren Komponennten im Auge behält und nen vernünftigen Kühler drauf hat.
-----------------
Bei BlackEditions sieht das anders aus, da einfach den Multi im Bios hoch und schauen was passiert. Hier aber auch nur in 1 Schritten. Wenn der PC bootet aber nicht stabil läuft müßt Ihr an der V-Core-Spannung drehen.
2800 Mhz / 200 Mhz = 14
3000 Mhz / 200 Mhz = 15
3200 Mhz / 200 Mhz = 16
3400 Mhz / 200 Mhz = 17
...
Da aber Sprünge von 200 Mhz beim CPU-Takt im Limitberreich zu hoch sind, nimmt man den letzten stabilen Wert. Bsp 3200 Mhz und erhöht dann langsam den FSB zusätzlich.
3200 Mhz / 200 Mhz = 16
3280 Mhz / 205 Mhz = 16
3360 Mhz / 210 Mhz = 16
...
Bis man das Maximum herausgeholt hat.
-----------------
Spannung:
V-Core sollte so 1,2 - 1,3 Volt sein. maximales Limit für Dauerbetrieb sind 1,5 -1,6 Volt. (CPU abhängig)
Je höher der V-Core desto höher die Temperatur der CPU, also aufpassen was wirklich zum Absturtz führt Temperatur der CPU oder zu wenig V-Core.
Viele Boards ändern auch gleich den PCI-Bus mit ab, hier auch aufpassen der sollte immer bei 100 Mhz liegen.
Beispiele von mir:
AMD 2600+ mit 260 MHz FSB ~ 3,2 Ghz (mit Wasserkühlung)
AMD x2 4600 (2400 Mhz) mit 250 Mhz FSB ~ 3 Ghz (Moddingkühler)
AMD x4 9550 (2200 Mhz) mit 230 MHz FSB ~ 2,5 Ghz (Moddingkühler)
Bei fragen einfach fragen
noch was vergessen:
wenn du den RAM voll nutzen willst mußt du nochmals nen wenig rechnen:
DDR = 400 Mhz
DDR2 = 800 Mhz
Ramteiler von oben sind 1,66 um also mit dem RAM-Multi auf 400/800 mhz zu kommen brauchste mindestens nen FSB von 240 Mhz
Wenn du also nun 3000 Mhz CPU und 800 Mhz RAM haben willst mußte folgendes einstellen:
FSB = 240
CPU-Multi = 12,5
RAM-Multi = 1,66
ergibt:
CPU = 3000 Mhz statt 2600 Mhz
RAM = 400 / 800 Mhz
Also FSB hoch und gleichzeitig CPU- und RAM-Multi runter. Das kannste aber erst machen wenn du den maximalen Takt deiner CPU kennst.