der phenom rennt besser als der x2 6000+, was stabilität etc angeht. wichtig ist auch das man nen 9x50 holt, die haben den nicht nachvollziehenden bug nicht mehr. der übrigens im normalen pc betrieb nie auftauchen würde. erst wenn man 4 oder mehr windows oder linux versionen per vmware auf einen rechner laufen alssen würde und dann alle prozessoren 100% auslastet etc etc etc.
(soclhe ähnlichen bugs haben intel prozessoren auch

)
wichtig ist, das de nen gutes board hast, was grad die größeren phenoms (125 watt - 140 watt) mit stabiler spannung versorgen kann. da die neuen borads mit 790gx und sb700 grad kommen, sollte das stabilitätsproblem grad bei den 125 und 140 watt phenom der vergangenheit angehören.
aktuell rennt meiner mit 2,5 Ghz pro Kern, normal ist 2,2 Ghz bei standart v-core von 1,25. hab wirklich nur fsb hoch geschraubt und nen multi für den HT Link so gesetzt das ich beim HT unter 1800 bleibe mehr macht das board nicht mit. als vergleich meinen x2 600+ musste ich 1,4 volt geben, um ihn auf 3250 zu bringen, da hatter auch ne temp von 60°C unter last. da brauchste keine heizung mehr

. dann hat mein cpu-kühler auch gut strom gefressen, weil der je nach temp das pelitierelemt ansteuert.
440Watt unter last mit nem X2 6000+ (übertaktet) gegen 330 Watt beim Phenom 9550 (übertaktet), ist schon nen riesen unterschied. (ganzen sys)
bei den ganzen 3dmark zeugs zeigt sich, aber das der grafikwert nen wenig niedriger ist als mit nem x2 6000+. allerdings haut der cpu dann gut punkte rein. seit dem halt ich nix mehr von den 3dmark-benchmark. cpu wird höher bewerte, aber bei grafiktest wird nur 1 kern verwendet und der grafiwert sinkt deshalb um ca 100 pkt. totaler blödsinn.
back to topic.
man muss aber echt auf das board achten. wenn de da sparst wirste nicht zufrieden sein. achso und guter ram sollte es auch sein mein 800 Mhz RAM rennt aktuell mit 910 Mhz ( 2x 455 Mhz ).
benchmarkwerte siehe bei profil bei sysprofile.
zu deinen Spielen:
- COD4 profitiert schon von dem Quad.
- ET verlangt eher nen guten singlecore. aber dafür sollte der obengeannte phenom und die ati-grafik locker reichen, um dir 125 Bilder auf den schirm zu zaubern.
achso und finger weg von MSI Boards

auch wenn ich eins hab. meins unterstütz nur 95 Watt Phenoms, weil sie an den kühlkörpern und den phasen gespart haben. wenn ich da nen 125 watt und höher drauf mache rauchts.
die neuen 790gx boards haben das problem aber alle samt NICHT, nur mein msi was ich mir geholt hab (hab leider an der falschen stelle gespart). mit nem 9550 rennts dennoch sehr stabil.
mal ne kleine preisübersicht was mein sys kam, wies jetzt da steht als vergleich:
Phenom 135 euro
Board nur 80 euro
2x ATI 3870 für je 100 euro
Netzteil 130 euro
ne 200 ide- und 500 gb sata-platte, bekommste auch für nen schmalen taler.
cpu lüfter 80 euro (highend)
grafikkühler je 50 euro (highend)
ne 4850 bringt bei manchen games, aber schon die leistung meiner beiden 3870er. ne 4870 liegt auch fast überall über nen crossfire aus 2 x 3870 ist aber teurer. aber das ist die zeit, je läger man wartet desto billiger wirds.
@Seewolf
naja. ich bastel halt gerne.
Athlon XP 2600+ auf 2,6ghz (3200+) getaktet mit wasserkühlung
Atlhon X2 6000+ (3ghz) auf 3,350 ghz getaktet, den hats aber gegrillt
und jetzt der phenom von 2,2 ghz auf 2,5 Ghz, die hat übrigens der AMD Phenom X4 9850
UPDATE, da hatten sich tatsächlich noch 100 mhz pro kern versteckt

, bin jetzt mit 4x2,6 ghz unterwegs, änderungen siehe screenshots.
