Defektes Laptop
-
- Moderator
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: Baden-Württenberg
- Alter: 116
Defektes Laptop
Ich hab neulich ein altes Laptop geschenkt bekommen. Leider ist es kaputt.
Heute hab ich mir das ganze mal angeschaut.
- sieht so aus als hätte schonmal jemand dran rumgemacht, außer ist es üblich ein weißes Kabel mit Klebeband zu fixieren.
- ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte
- Ich hab leider nicht so viel Wissen über Laptops, als das ich vernünftge Vermutungen anstellen könnte.
Ich bin auf die Idee gekommen erstmal zu überprüfen ob das Netzteil funktioniert. Allerdings bin ich unschlüssig wo das Netzteil mit dem Board verbunden ist.
Foto 1 etwas ungenau
Foto 2 nicht allzuscharf
Foto 3 vermutlich das beste
Der große Chip in der Mitte, links vom Arbeitsspeicher, ist die CPU. Etwas weiter oben/rechts ist die Graphikkarte (jedenfalls nehm ich das an, es steht ATI 3D drauf).
Intel Pentium3 500Mhz
ATI rage LT pro AGP (ob das Modell so stimmt weiß ich nicht, steht jedenfalls so drauf)
128MB SDRAM
hat jemand eine Idee? Lösung? Vorschlag?
danke & gruß,
Mike.
p.s. Ich hab 2 alte PCs, selbe Zeit (win98), rumstehen, es ist also kein Problem Hardware auszutauschen.
Heute hab ich mir das ganze mal angeschaut.
- sieht so aus als hätte schonmal jemand dran rumgemacht, außer ist es üblich ein weißes Kabel mit Klebeband zu fixieren.
- ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte
- Ich hab leider nicht so viel Wissen über Laptops, als das ich vernünftge Vermutungen anstellen könnte.
Ich bin auf die Idee gekommen erstmal zu überprüfen ob das Netzteil funktioniert. Allerdings bin ich unschlüssig wo das Netzteil mit dem Board verbunden ist.
Foto 1 etwas ungenau
Foto 2 nicht allzuscharf
Foto 3 vermutlich das beste
Der große Chip in der Mitte, links vom Arbeitsspeicher, ist die CPU. Etwas weiter oben/rechts ist die Graphikkarte (jedenfalls nehm ich das an, es steht ATI 3D drauf).
Intel Pentium3 500Mhz
ATI rage LT pro AGP (ob das Modell so stimmt weiß ich nicht, steht jedenfalls so drauf)
128MB SDRAM
hat jemand eine Idee? Lösung? Vorschlag?
danke & gruß,
Mike.
p.s. Ich hab 2 alte PCs, selbe Zeit (win98), rumstehen, es ist also kein Problem Hardware auszutauschen.
The less you have, the harder you fight for it.
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
ehm was ist denn genau das problem? springt er gar nicht an?
du hast 2 pcs? dachte das ist nen laptop. was soll da helfen? willst den lötkolben auspacken?
hast du nen voltmeter? dann miss mal ob da spannung ausm netzteil kommt. steht eh drauf was da normal rauskommen sollte. sind glaub ich 12 volt wenn ich mich nicht irre. wenn da nichts rauskommt, dann kannst dir sicher sein, dass das netzteil kaputt ist.
btw wo ist nen weißes kabel mit klebeband festgemacht?
du hast 2 pcs? dachte das ist nen laptop. was soll da helfen? willst den lötkolben auspacken?

hast du nen voltmeter? dann miss mal ob da spannung ausm netzteil kommt. steht eh drauf was da normal rauskommen sollte. sind glaub ich 12 volt wenn ich mich nicht irre. wenn da nichts rauskommt, dann kannst dir sicher sein, dass das netzteil kaputt ist.
btw wo ist nen weißes kabel mit klebeband festgemacht?


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
-
- Moderator
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: Baden-Württenberg
- Alter: 116
2 PCs: genau das ist der Plan 
Ja, ich hab ein Voltmeter, wollte die Spannung ja auch messen, aber wie ich schon gesagt hab bin ich unschlüssig wo Netzteil und board verbunden sind.
Klebeband: sorry, Irrtum, kein kabel. Aber etwas weißes. Schau mal auf Foto3 unten mitte findest du sowas rotes. Links davon ist sowas schwarzes. Das ist Klebeband.
ahja: ich hab schon drangedacht jedes einzelne Teilchen dort drin einzeln auf Stromdurchfluss abzumessen (Zeit aufwand ist riesig, aber ich hab grad eh nicht viel anderes zu tun) - allerdinds sollte ich an der Stromquelle anfangen, und von eben der weiß ich nicht wo sie sich befindet.
achja: auf dem Teil des Netzanschlusses ist Strom, das Laptop reagiert aber nicht.

Ja, ich hab ein Voltmeter, wollte die Spannung ja auch messen, aber wie ich schon gesagt hab bin ich unschlüssig wo Netzteil und board verbunden sind.
Klebeband: sorry, Irrtum, kein kabel. Aber etwas weißes. Schau mal auf Foto3 unten mitte findest du sowas rotes. Links davon ist sowas schwarzes. Das ist Klebeband.
ahja: ich hab schon drangedacht jedes einzelne Teilchen dort drin einzeln auf Stromdurchfluss abzumessen (Zeit aufwand ist riesig, aber ich hab grad eh nicht viel anderes zu tun) - allerdinds sollte ich an der Stromquelle anfangen, und von eben der weiß ich nicht wo sie sich befindet.
achja: auf dem Teil des Netzanschlusses ist Strom, das Laptop reagiert aber nicht.
The less you have, the harder you fight for it.
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
ach der hat ein internes netzteil. ok das ist scheiße. wenn der gar nicht reagiert ists natürlich dumm. wenn das kabel das du in den laptop steckst strom hat, dann würd ich mal wenn möglich beim ein aus schalter abgreifen. aber da wirst wohl nicht drankommen.
btw das klebeband kann schon original sein.
btw das klebeband kann schon original sein.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
-
- Moderator
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: Baden-Württenberg
- Alter: 116
hmm. Also an dem Kabel wo man einsteckt ist sowas wie ein Netzteil dran, aber im Laptop scheint auch eins zu sein - ich nehm das mal an weil dort ein Ventilator sitzt, aber CPU ganz woanders ist.
Das Kabelnetzteil leitet wohl was - dort leuchtet eine grüne Lampe wenn mans einsteckt - aber wies mit dem Rest aussieht weiß ich nicht.
Und ja, dort wo der Schalter ist komm ich wies aussieht nicht ran.
Man sieht schon, ich stell mich recht dumm an - mir fehlt einfach Erfahrung & Wissen mit/über laptops.
Das Kabelnetzteil leitet wohl was - dort leuchtet eine grüne Lampe wenn mans einsteckt - aber wies mit dem Rest aussieht weiß ich nicht.
Und ja, dort wo der Schalter ist komm ich wies aussieht nicht ran.
Man sieht schon, ich stell mich recht dumm an - mir fehlt einfach Erfahrung & Wissen mit/über laptops.
The less you have, the harder you fight for it.
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
Hi,
also Laptops haben eigentlich immer extern ne Mischung aus Netzteil und Trafo. Das Teil macht aus dem 230V Wechselstrom aus der Steckdose, 12V Gleichstrom Richtung Laptop. Damit fängt das Ding schon mal nen Haufen Wärme ab, die nicht aus dem Gehäuse des Laptops rausgebracht werden muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzteil
Da es aber mehrer Linien gibt (ca 1,35V für CPU, 5V, 12V) die bedient werden müssen, muss eigentlich irgendwo im Laptop nochmal nen Wandler sein. Bis auf RAM und Festplatte hab ich aber auch noch nie am Laptop gebastelt, desweegn kann ich dir nicht sagen, wo sich so ein Teil befindet, oder wie das aussieht (naja wenns offen ist siehste ne Menge Trafos, die die 12V in 1,35V und 5V runterregeln).
An dem Stecker, der ins Laptop reingeht haste schon gemessen? Da liegen 12V an?
mfg tyler
p.s.: ach ja die PC Komponenten kannste für das Laptop vergessen, mir fällt jetzt nix ein, was passen könnte, alles spezielle Bauart für Laptops - wenn du ein zweites Laptop hast zum ausschlachten, dann könnte das was werden.
also Laptops haben eigentlich immer extern ne Mischung aus Netzteil und Trafo. Das Teil macht aus dem 230V Wechselstrom aus der Steckdose, 12V Gleichstrom Richtung Laptop. Damit fängt das Ding schon mal nen Haufen Wärme ab, die nicht aus dem Gehäuse des Laptops rausgebracht werden muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzteil
Da es aber mehrer Linien gibt (ca 1,35V für CPU, 5V, 12V) die bedient werden müssen, muss eigentlich irgendwo im Laptop nochmal nen Wandler sein. Bis auf RAM und Festplatte hab ich aber auch noch nie am Laptop gebastelt, desweegn kann ich dir nicht sagen, wo sich so ein Teil befindet, oder wie das aussieht (naja wenns offen ist siehste ne Menge Trafos, die die 12V in 1,35V und 5V runterregeln).
An dem Stecker, der ins Laptop reingeht haste schon gemessen? Da liegen 12V an?
mfg tyler
p.s.: ach ja die PC Komponenten kannste für das Laptop vergessen, mir fällt jetzt nix ein, was passen könnte, alles spezielle Bauart für Laptops - wenn du ein zweites Laptop hast zum ausschlachten, dann könnte das was werden.
- ciTy|TaskForce
- ciTy Team
- Beiträge: 3403
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:28
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 48
ich hab jetzt nicht alle antworten gelesen, aber wenn der laptop garnichts macht beim anschalten versuch doch bitte einmal für mich folgendes:
- Netzstecker rausziehen
- Akku raus
- 20 sec den an/aus schalter gedrückt halten
- netzstecker wieder in den laptop reinstecken und anschalten.
das hat zum beispiel mir geholfen. war kurz davor das ding wegzuschicken
- Netzstecker rausziehen
- Akku raus
- 20 sec den an/aus schalter gedrückt halten
- netzstecker wieder in den laptop reinstecken und anschalten.
das hat zum beispiel mir geholfen. war kurz davor das ding wegzuschicken
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
dann kommen da 18V gleichstrom raus. wo ist genau das umrechnungsproblem?.Mad.MiKe hat geschrieben:hab an dem Stecker gemessen, also das Ende man ins Laptop reinsteckt - Ja, dort ist Spannung. Ich fürchte mich das jetzt falsch umzurechnen, deshalb schreib ichs mal vereinfacht.
Wenn ich das Multimeter auf 20V gleichstrom stelle, zeigts mir 18 an.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
- tspoon
- Moderator
- Beiträge: 1130
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 03:33
- Wohnort: Dresden, im schönen sachsen wo die schönsten mädchen wachsen
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
leustet wenigstens irgend ne lampe wenn de auf power drückst oder fängt der lüfter an zu drehen?
im schlimmsten fall ist der lüfter verdreckt und die cpu oder die spannungswandler ist/sind duchgebrannt (häufigster laptoptot).
dann hilft noch, mal den ram und die festplatte rauszunehmen und schauen ob sich was tut.
wenn du das alles auschließen kannst ist es cpu oder board. hab noch nen mobile celeron, hier den ich für dünnes abtretten kann
.
wenn das teil garnix mehr sagt auch nicht mit ausgebauten zeug. schau dir das board einmal genau an. ob man irgendwo stellen entdeckt ob defekte lötstellen oder andere vorformungen durch hitze zu erkennen sind.
schliess auch mal nen monitor an den vga ausgang an um auszuschließen das der bildschirm hin ist.
im schlimmsten fall ist der lüfter verdreckt und die cpu oder die spannungswandler ist/sind duchgebrannt (häufigster laptoptot).
dann hilft noch, mal den ram und die festplatte rauszunehmen und schauen ob sich was tut.
wenn du das alles auschließen kannst ist es cpu oder board. hab noch nen mobile celeron, hier den ich für dünnes abtretten kann

wenn das teil garnix mehr sagt auch nicht mit ausgebauten zeug. schau dir das board einmal genau an. ob man irgendwo stellen entdeckt ob defekte lötstellen oder andere vorformungen durch hitze zu erkennen sind.
schliess auch mal nen monitor an den vga ausgang an um auszuschließen das der bildschirm hin ist.


AMD GAME! Ultra System
______________________________________
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Versuch doch einfach mal die BIOS-Batterie zu wechseln.
Mein alter IBM machte keinen mucks mehr und wir wollten den schon küblieren.
Dann wagte ich noch einen Versuch und wechselte die BIOS-Batterie und er lief sofort ohne Probleme.
Der Laptop stammt noch aus der Zeit als man noch Notebook dazu sagte (~10 Jahre alt).
Der Klapprechner ist heute wieder im aktiven Dienst
mfG WoodSTokk
Mein alter IBM machte keinen mucks mehr und wir wollten den schon küblieren.
Dann wagte ich noch einen Versuch und wechselte die BIOS-Batterie und er lief sofort ohne Probleme.
Der Laptop stammt noch aus der Zeit als man noch Notebook dazu sagte (~10 Jahre alt).
Der Klapprechner ist heute wieder im aktiven Dienst

mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
sagt man nicht heute notebook und früher laptop?
ich les zumindest immer nur notebook.
ich les zumindest immer nur notebook.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de