OK hatte ich dich falsch verstanden, hab gedacht du wolltest ne interne TV Karte nutzen.
Die Key-Karte kann man also rausnehmen, und arbeitet mit gängiger Verschlüsselung, aber die haben es auf anderem Weg so hingebogen, dass du an den gelieferten Reciever gebunden bist...na klasse, da brauchen die sich ja gar nicht zu wundern, dass die Boxen knapp werden, wenn jeder Kunde gezwungen ist die Boxen von denen zu nutzen
Tja einzige Möglichkeit ist dann noch ne Video-Karte, wobei die billigen nur Component haben, d.h. wenn deine Box kein Compnent Ausgang hat, musste nen Scart2Component Adapter finden der funktioniert für das digitale Signal - da gibts wohl unterschiede bei den Adaptern, aber da kenn ich mich gar nicht aus. Videokarten mit HDMI Eingang gibt es auch, aber die sind nicht billig und bei beiden Kartentypen hab ich keine Ahnung, wie die linux Unterstützung ist.
Hier mal die Königsklasse für HDMI Eingang:
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
Und eine billige mit digitalem Component Eingang:
http://www.alternate.de/html/product/Vi ... l2=Videosc hnitt
ABER erstmal googeln, ob es dafür funktionierende Scart to Component Adapter gibt und ob die Karte unter Linux läuft.
Was den Adapter betrifft wirst du hier bestimmt fündig:
http://www.dvdboard.de/
Was die Linux Unterstüzung angeht wirste wohl viel suchen müssen, ich hab früher immer erstmal in der suse Hardware Datenbank gesucht, was da als funktionierend drin steht geht auch meistens mit anderen Distris, aber die sieht irgendwie ganz anders aus, als ich die von früher gewohnt war:
http://de.opensuse.org/Hardware
Viel Glück dabei, das sind ganz schöne Verrenkungen, zu die dich der Anbieter da zwingt, bei unitymedia kann man die Key-Karte problemlos in DVB-C Karten in den CI setzten und es läuft.
Aber mal im Ernst, so wie ich das verstanden habe, hast du eh zwei Monitore und gute Monitore haben mindestens zwei DVI Eingänge moderne meistens sogar zusätzlich noch HDMI Eingänge und man kann am Monitor die Eingangsquellen umstellen. Für das Ziel, das du erreichen willst, mit den Mitteln die dir zur Verfügung stehen, würd ich mir nen HDMI2DVI Adapter holen (die sind genormt und setzten die Daten 1:1 um) und einfach am Monitor die Eingangsquelle umstellen, wenn du fernsehen willst. Kanal wechseln ist dann halt über die Fernberdienung der Set-Top-Box, wie bei der Videokartenlösung, aber du kannst nix aufnehmen auf dem Rechner. Wenn du natürlich nur alte billige Monitore hast, die entweder nur ein DVI Eingang haben, oder gar nur VGA Eingänge ist das natürlich auch keine Alternative.
mfg tyler
***edit***
ja mit dem Antennenkabel analog kommt die gute alte analoge Auflösung und wer weiß, wann die das wieder abstellen. Der Unterschied zwischen analog und digital ist schon recht gravierend und gut zu erkennen. Bisher nutze ich noch die Set-Top-Box von Unitymedia und geh über Scart direkt an meinen Fernseher. Die TV Karte im Rechner ist analog und nutzt das analoge Antennenkabel Ausgangssignal aus der Set-Top-Box - das nutze ich nur, um mit dem Laptop fernzusehen, oder aufzunehmen, die Frontend - Backend Struktur von mythtv ermöglicht es, dass die TV Karte nicht im Rechner sein muss, der mit dem Frontend das Signal ausgibt - aber halt nur analog und wenn man digital gewohnt ist sieht das ganz schön kacke aus - das ist nen Unterschied wie wol3d und Crysis.
mfg tyler