auf der suche im internet bin ich auf den kleinsten bisher erhältlichen wlan-dsl-router gestoßen und siehe da, test berichte vielen alle positiv aus und der preis von 50 Euro war auch ok. gleich noch geschaut was die günstigste variante ist, die anderen rechner mit wlan auszustatten kam ich auf ein usb-dongle vom selben hersteller für ca 24 euro pro stück.
kurz entschlossen zugeschlagen und gehofft das alles passt.
ROUTER: ASUS WL-530G (WLAN inkl 4 Port switch)

USB-WLAN-DONGLE: ASUS WL-167G USB2

die installation ist sehr leicht WAN (internet) ging sofort nachdem ich meine t-online daten eingegeben hatte. die installation der usb-dongle an jeden rechner dauert inkl. eingabe des verschlüsselungkeys ca. 10 minuten. die einbindung des notebooks mit winbond minipci-wlankarte ging genauso schnell.
ich kann diese variante nur jeden empfehlen der vorhat sich wlan zu zulegen.
ich hab das ganze bei mindfactory gekauft für einen gesamtwert inkl versand für ca 130 euro (1 router + 3 usb-dongle).
plus:
-nicht alles was billig ist, ist schlecht
-die signale in allen stellen meiner wohnung (3 raum, 60 qm)sind "hervoragend", sogar auf dem balkon.
-verbindungen werden nie unterbrochen (außer bei router restart)
-der datentransfer ist immer stabil, volle 54 mbit/s.
-router und netzteil sehr klein gehalten nimmt kaum platz weg.
-usb-dongle werden unter suse linux 10.0 / Fedora 3 schon bei der installation erkannt und können komplett konfiguriert werden
-keine ping-veränderung im vergleich zu kabelverbindung bis 10 meter entfernung
-eingabe der mac-adresse um zugriffe zu erlauben oder nicht
minus:
-zur erstinstallation (internet,wlan etc) muss eine kabelverbindung (10/100 mbit/s) bestehen
-routerinterface und handbuch nur auf englisch, aber dennoch einfach zu verstehen.
-bei nutzung des 4 port switches hebt der kleine router vorn ab weil die kabel hinten runterziehen.
-alle leds für link, activity etc sind nach hinten.
ich hoffe einigen damit zu helfen die mit diesem gedanken spielen wlan zuhause einzurichten, aber bis jetzt die preise für wlan-pci-karten (ca 40-50 euro) oder einen wlan-router (zb.: netgear ab 100 euro) zu hochfinden.
sicher könnt ihr auch mal schreiben was ihr so für hardware habt in sachen wlan. vor- und nachteile dazu wenns geht.