Seite 1 von 1

mal wieder Bios geschrottet!

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 16:10
von Type_0
Eh klar,am Samstag,alle Läden haben zu und die Leute die dir helfen könnten sind ned da oder aufm Klo gestorben.
Naja,hab mich heut über ein Ausus A7n8X deluxe Rev.2 hergemacht.
Bei 200mhz FSB auf 1,65V (2500 Barton@3200 )lief das Teil ein halbes Jahr lang fast im Dauerbetrieb.Weil mir ja heut mittag so langweilig war hab ich den FSB mal auf 220 geschraubt um zu sehen was geht.
Also Save & Exit und abwarten.
...
....
.....
piep-piep-piep

kein Speicher wird hochgezählt,gar nix.
Ok,kennste ja dacht ich mir,also Kiste aufgemacht,Batterie raus,Cmosjumper auf reset,10min gewartet.
Anschliessend wieder eingeschaltet,
...
....
.....
piep-piep-piep

cmos checksum error!
insert System Disk!

das auch noch,shit!
also Floppy angeschlossen,mein Awdflash.exe samt Biosfile gesucht und neu gestartet.
...
....
.....
läd Awdflash.exe
Programm läuft aber,-no source file found! :shock:

ok,Cmos im Arsch,shit,am Samstag mittag,doppelshit!
Also aufs Moped,30km nach Straubing zu nem Kumpel mit dem gleichen Board.
Ich: "He! Ich brauch deinen Bios Chip,oder gib mir gleich das ganze Mobo mit!"
Er: "Wahnsinn bist du krank!" :?

Ok,wieder heim,voll deprimiert und die offene Kiste angeguggt.
Dann kams mir!Sowas hatte ich doch schon mal!

Also,beide Ramriegel raus und einen davon in den Singleslot gesteckt.Siehe da,Rechner fährt ganz normal hoch,also wieder ausgeschaltet,beide Ramriegel in die Dualslots gesteckt,restart,Cmos eingerichtet und alles läuft wie gehabt auf 200mhz. :D
Ich hab dieses Prozedere in noch keinem Forum gelesen,also für alle die mal ähnliche Probs haben,denkt an die Ramriegel! :idea:
Bei mir hats immer noch geklappt und ich war jedesmal kurz davor den Bioschip zu tauschen oder das ganze Mobo!

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:19
von deluxe34tr
Hmmm, ist eigentlich nicht neu, dass man nach einem System-Crash die Kiste mit der Mindestanforderung hochstartet. Das klappt in der Regel immer ;)
Denkt man nur nicht dran in so einer Situation. Zuerst regiert die Panik, bis man wieder runter kommt und sich wieder an gewisse Leitfäden erinnert :D

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:57
von WolfVox (GER)
@Type_0
Warum hast du eigentlich deine Batterie zum RESET rausgenommen UND noch den Jumper dazu umgesteckt ?
Wenn du den Reset-Jumper setzt UND die Batterie entfernst, ist auch
kein Reset mehr über den Jumper möglich - ohne Batterie = kein Strom...
Deshalb war eines von Beiden zum Reset wohl unnötig -> im Zweifel: Das Entfernen der Batterie :P

Tipp:
Den Jumper 1- 2 Minuten umsetzen (UND vom Stromnetz trennen!)
reicht zukünftig völlig aus - zumindest bei deinem ASUS A7N8X :wink:



Ach ...und noch etwas.
Da das BIOS nach dem Reset in den Auslieferungszustand zurück versetzt
wird, braucht es i.d.R. auch kein erneutes Aufspielen eines Bios-Files.

So wie du aber das Prob - letztendlich - gelöst hast (z.B. RAM-Minimum)
und die BIOS-Einstellungen angepasst hast, sollte dein Rechner auch nach
(d)einem nächsten "Tuning-Versuch" wieder völlig problemlos funktionieren 8)

Tipp: Bild



*Nachtrag*
Ein Zweitrechner, um damit "einzig" ins Internet zu kommen und Treiber oder
sonstiges zu besorgen, oder auch NUR zu posten, schadet wohl auch nicht :D

Verfasst: So 5. Sep 2004, 01:00
von Type_0
jaja schon,ihr habt ja recht,nur half ja der Reset sowiso nix,da ich immer den "checksum error" gefolgt von insert System Disk (Awdflash.exe) bekam.Ich kam ja ned ins Bios,in dem Fall ist ein Cmosreset sowiso egal.
Da kommt einem schon der Gedanke dass es das Bios zerfetzt hat und man wundert sich noch mehr das ausgerechnet das umstecken von einem Ramriegel in den Singleslot und das entfernen des zweiten Riegels dabei zum Erfolg führt.DAs zT Minimalconfig.

och deluxe34tr,jetzt hab ich echt gemeint das wär auf meinem Mist gewachsen! :roll: :mrgreen:

Achja WolfVox,im Asus Handbuch (schau da schon mal rein in ner Panikattake *g*) heissts auch,Batterie entfernen-jumper umstellen und wieder zurück-Batterie wieder einlegen.Was wirklich wenig Sinn macht,aber doppelt gemoppelt hält eben besser. :D
Manche schwören ja auf eine 5 Cent Münze die man statt der Batterie einlegt,oder jene welche umdreht,hab ich alles schon mal gelesen.Da bin ja ich mit meinem Doppelmoppel noch ein N00b dagegen! :P

Verfasst: So 5. Sep 2004, 01:16
von WolfVox (GER)
Achja WolfVox,im Asus Handbuch (schau da schon mal rein in ner Panikattake *g*) heissts auch,Batterie entfernen-jumper umstellen und wieder zurück-Batterie wieder einlegen.Was wirklich wenig Sinn macht,aber doppelt gemoppelt hält eben besser. :D

Stimmt schon.
Wer hat überhaupt noch einen klaren Kopf, wenn die Kiste "fast" keinen Mucks mehr von sich gibt :shock:

Den Rechner jedoch immer vom Stromnetz zu trennen, darüber sollte man
sich jedoch bei jeglichen Änderungen auf dem Mainboard stets im Klaren sein :wink:

Verfasst: So 5. Sep 2004, 12:25
von Master Mayhem
WolfVox (GER) hat geschrieben: Den Rechner jedoch immer vom Stromnetz zu trennen, darüber sollte man
sich jedoch bei jeglichen Änderungen auf dem Mainboard stets im Klaren sein :wink:
nicht nur den rechner vom stromnetz trennen, sondern das mainboard vom netzteil trennen!!
sonst wird beim c-mos reset nicht nur das aminboard entladen, sondern auch die kondensatoren im netzteil, was zu einem fehlerhaften bios-reset führen kann

aber die panik wenn der scheiß nimmer funzt kenn ich auch zu gut - obwohl mir das nie nach nem übertaktungsversuch passiert ist - da sollte man mit so einem szenario eigentlich rechnen

mfg tyler

Verfasst: So 5. Sep 2004, 13:54
von Type_0
na das man den Rechner abstöpselt,das Netzteil abschaltet und nochmal auf Power drückt um den letzten Saft rauszupressen dürfte wohl jedem klar sein,drum hab ich das auch nicht erwähnt. :wink:

Verfasst: So 5. Sep 2004, 16:31
von Master Mayhem
naja mir war das nicht klar - ich mach lieber tatsächlich die physikalische trennung der stromanschlüsse vom netzteil zum mainboard....sicher is sicher

mfg tyler