Ist das überhaupt zu reparieren ?
Wozu willst du es reparieren - es läuft doch "noch" einwandfrei... bis auf die Abstürze, welche aber eher einen anderen Grund haben.
Ein Mainboard zu reparieren, lohnt sich aber vom Aufwand - zu einem möglichen Neu- oder Gebrauchtkauf - in gar keinem Fall.
Zerstört ist m.M. nach aber ein Mainboard erst dann, wenn der gesamte PC nicht mehr bootet und auch ein BIOS-Austausch nicht hilft.
So weit hinüber ist dein Board - zumindest im Moment - aber sicher nicht.
In dieser Richtung brauchst du deshalb auch (noch) keine Gedanken zu verschwenden
Erkunde ruhig weiter deine vorhanden Hardware - dann sehen wir weiter.
Wir wollen hier doch jetzt nicht die große Rate-Runde einleuten, oder ?
*Wichtiger Nachtrag*
Bevor ichs vergesse: Lies dir erst mal ALLE Postings "nach" deinem Eigenen
Verfasst am: Jul 02, 2004 10:18 gründlich durch - danke
(...)oder kann man das auch per Software steuern ?
Wie sollte das funktionieren, Elkos mit der Software zu steuern ?
Wenn Elkos zu unterdimensioniert, sprich zu schwach sind, fliegt einer oder mehrere, i.d.R. mit einem Knall oben auseinander.
So ein Elko geht übrigens (oft zumindest) ähnlich hoch wie ein Tischfeuerwerk an Silvester

...oder auch nicht, dann hilft nur noch die Durchgangsprüfung / messen der genauen Werte.
Kennst du die genauen Werte jedes einzelnen Elkos auf dem Board ?
Ich wüsste auch nicht, woher oder von wem du diese bekommen könntest. Im Handbuch stehen die sicher nicht.
Falls du diese(n) Elko(s) durch welche mit falschen Werten ersetzt, geht entweder goar nix mehr, oder sie "knallen" gleich wieder.
...oder reissen gleich noch ein paar mehr, oder andere Bauteile mit ins Jenseits.
=>Ein guter Ratschlag: Das Beste wird sein, du vergisst das ganze Thema Elkos oder irgend welche Lötarbeiten ganz schnell wieder.
Bei mir ist übrigens noch bei keinem einzigen Mainboard je ein Elko hoch- oder sonsts irgend etwas hinüber gegangen.
Womöglich lag es auch daran, das ich "fast" nur Markenboards und einen pfleglichen Umgang mit meiner Hardware hatte...
Zum Thema Elkos noch etwas aus eigener Erfahrung.
Bei einem (Billig-)DVD-Player hab ich mal vor ein paar Jahren 2 Elkos (erfolgreich bis heute) gewechselt und durch bessere ersetzt.
Da ein Mainboard jedoch auch den Prozessor, Speicher und andere teuere Hardware verwaltet, würde ich dies dort sicher NICHT machen.
Auf gut deutsch: Finger weg von Lötarbeiter am Mainboard - das bringt eh nix und geht zu 99,999 % schief und nur NOCH mehr kaputt.
*Edit*
Poste "endlich" mal deine komplette Hardware, anstatt dass wir hier nur Zeit mit irgend welchen Spekulationen verplempern.
Über deine Absturzprobleme können wir uns DANACH sicher besser und genauer unterhalten - oder auch darüber spekulieren.
Je schneller du die vollständigen Angaben bringst - desto eher dürfte(n) auch dein(e) Absturz-Problem(e) gelöst werden.
Auf gehts - gib Gummi, schaff die Angaben zu deiner kompletten Hardware und deinem Betriebssystem hier mal ran
P.S.
Dies dürfte wohl dein Mainboard sein, über das wir wegen der Elkos gesprochen / diskutiert haben:

Hier =>
http://www.all-about-pc.de/hardware/mot ... andaus.asp gibts noch mehr (Test-)Infos.
Ein paar Fragen dazu: Ist das Board oder der Prozessor eigentlich übertaktet, oder läuft es mit Standardeinstellungen im BIOS ?
...und, wie viele unterschiedliche Speicher-Riegel verwendest du, welche Werte haben diese und was ist im BIOS dazu eingestellt ?
Wann, oder überhaupt, hast du eigentlich schon mal oder zuletzt, das BIOS oder die (VIA-)Chipsatztreiber vom Board aktualisiert ?
Welche der 5 PCI-Steckplätze genau, sind bei dir eigentlich mit Steck-Karten belegt und was sind das für welche ?