Seite 1 von 1

Sind denn die Graka Hersteller jetzt total Meschugge?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 11:37
von City][Sepp
Wie ich soeben auf heise lesen konnte:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45914

Ja sind denn Nvidia und ATI jetzt total plemmplemm? 100 Watt Leistungsaufnahme für eine Grafikkarte? 2 (!) Stromanschlüsse NUR für die Graka?

Die Werte lesen sich zwar beeindruckend, aber wo soll dass denn noch hinführen? Langsam sollte man auch Hinblick auf den Umweltschutz sein Computerverhalten doch mal überdenken...

Habs glaub ich schonmal erwähnt: Ich bin gespannt, wann die erste Meldung kommt, dass sich ein Chip in reine Energie aufgelöst hat... :mrgreen:

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 12:08
von Berzerkr (GER)
Wenn's so weitergeht muß man sich nen Starkstomanschluß in die Bude legen lassen nur um seinem Hobby nachgehen zu können. :?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 15:49
von tspoon
habt ihr kein kleines kernkraft werk im pc :)

the next generation of casemodding nach wasserkühlung etc hehe

ich bezweifle das die ati 2 anschlüsse brauch gehe abwer davon aus das es mindestens 1 werden wird. das nv mal wieder nen schuss in den ofen macht ist jetzt schon abzusehen denn wenn die karten so eine leistungsaufnahme haben könnt ihr wieder von lauten übergrossen kühlern auf der karte ausgehen.

da lieb ich meine ati die ich passiv kühlen kann und nur ein paar fps einbüsse und dafür die geräusche um einiges geringer halten kann.

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 17:32
von City][Sepp
Die Leistungsaufnahme von den neuen ATIs soll aber laut dem Artikel in etwa genauso hoch liegen... somit dürfte die Abwärme im gleichen Bereich liegen...

Ich mach bei diesem Hardware Terror nicht mehr mit.. Nächste Anschaffung wird ein 600MHz Notebook und dann is gut..

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 19:47
von Master Mayhem
ich glaub eher, die machen weiter, bis mann ne wasserkühlung im standart braucht und man mit dem rechner gleichzeitig die bude heizen kann - die obergrenze des machbaren ist noch lange nicht erreicht, nur dass die dinger immer heißer werden :evil:

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 20:38
von WoodSTokk
@Master Mayhem

Meinen Computer-Raum heize ich schon seit 2 Jahren nicht mehr ;)
Bei mir geht der Gedanke eher Richtung Klimaanlage :shock:

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:18
von tspoon
seppmal richtig lesen sie nehmen das an und es sind nur gerüschte entgegen die nv chips schon gesichtet wurden.

auch eine ati 9800 hat die selbe leistungsaufnahme wie ne 5900 von nv und kann trotzdem leiser gekühlt werden.

zu den wasserkühlungen ist soviel zusagen das es schon welche gibt die in nen 5,25 zoll laufwerksschacht passt was ich sehr nice finde
und finde sie auch für die bessere variante einen pc zu kühlen.

was mich momentan noch daran stört ist der hohe preis für die einzelnen "kühlkörper" für grafik und chipsatz bei den meisten ist leider nur eine cpu kühlung inkl. und das ist für das geld was manche anlagen kosten einfach zuviel.

also zu den atis sag ich mal abwarten, errinnere mich da an ne voodoo karte mit 4 chips die hatte 120 watt leistungsaufnahme unter volllast und auch nur einen anschluss :)

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 01:26
von Mason
@tspoon
hach - die guten alten Voodoo Zeiten:
Bild

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 22:09
von deluxe34tr
Zu den neuen Grafikkarten passen auch folgende Links sehr gut...

Hier --> http://www.computerbase.de/news/hardwar ... aerz/nv40/

und hier --> http://www.computerbase.de/news/hardwar ... aten_nv40/

oder das hier --> http://www.computerbase.de/news/hardwar ... pciechips/

Ich glaub das reicht erst ma ;)

Verfasst: So 28. Mär 2004, 16:09
von DaNipplOR
Da kann ich nur zustimmen- ich habe jetze schon nen enormen Stromverbrauch:
-WaKü
-4xHDDs
-ATI 9700Pro@ 9800Pro
-usw (div Lüfter, Leuchten, etc..)

Das ganze zieht enorm.. (habe jetzt schon Probleme mit meinem HEC 550W Netzteil- USB- Spannung is abgesackt..)

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 04:49
von WolfVox (GER)
hach - die guten alten Voodoo Zeiten:
Bild
Yoh. damals hat (eigentlich) auch keiner über den zusätzlich benötigen Stromanschluß so richtig gemeckert.
Zumindest die-jenigen nicht, die sich so ein Teil überhaupt leisten konnten :P


Im Prinzip muß zu den neuen Mainboards / Sockel, Speicher und GraKas, ja auch noch ein neues BTX-Gehäuse her.
Neue (BTX-)Gehäuse, da man festgestellt hat, dass die Hotspots wohl doch nicht soo erfolgreich eleminiert werden.
Obwohl man sich vorher hätte denken können, das eine umgedreht eingebaute GraKa ihre Hitze... aber egal.

Wie ich in einem anderen Beitrag geschieben habe: "Wo selbst der Bandbreite von AGP8X heute (noch) nicht einmal am Rande genutzt werden...", waren bzw. sind bereits die ersten PCIE-GraKas auf der einen oder anderen Messe zu bestaunen gewesen.
Wer die bzw. überhaupt eine Erst-Serie kauft, den bemitleide ich heute schon. Nicht nur wegen der Investition.



Apropos Stromverbrauch: Die PCI-Express-Norm sieht maximal eine Leistungsaufnahme von 75 Watt vor.
Wobei - lt. PCGH - ATi wissen lässt, das 90 % der neuen Karten mit dieser Leistung auskommen werden.
NVIDIA fügte hinzu: "...mehr Leistung (extern) bereit gestellt wird, falls die Karte dies benötigt."



In den nächsten Jahren hat man dann nur noch die Wahl zwischen: Heißluftgrill und dem Summen einer WaKü.
Schöne Aussichten, wenn sich mitten im Sommer deren "geringe Abwärme" im gesamten Raum ausbreitet :shock:
I like that => 8)