Welche Hardware habt ihr den Jungs postet mal los :)
hey@ll @WolfVox (GER)
wie von dir gewünscht hab ich mal das manual von NT gecheckt und mit meinem alten verglichen. Das sind ja tierische Unterschiede in der leistung.
Neu: Coba PS-350S (P/PFC) 4 Wochen alt
350 Watt
+3,3V -> 28A; -5V ->0,5A
+5V -> 35A; -12V -> 0,8A
+12V -> 15A; +12V(sb) -> max 2,5A
+3,3V + +5V ->200W
12V -> 100W
+3,3V, +5V und +12V -> 325W
Extra: Wahlschalter 115 / 230 Volt
Temperaturgeregelte Lüfter Anzahl 2
12 V P4-Stecker
Aux-Power-Stecker -> Dualboard
Alt: T.I.P. Schaltnetzteil Typ ? 2,5 Jahre alt
300 Watt
+3,3V -> 14A; -5V ->0,5A
+5V -> 20A; -12V -> 0,8A
+12V -> 6A; +12V(sb) -> max 2A
+3,3V + +5V ->110W
MfG Filidae (GER)
wie von dir gewünscht hab ich mal das manual von NT gecheckt und mit meinem alten verglichen. Das sind ja tierische Unterschiede in der leistung.
Neu: Coba PS-350S (P/PFC) 4 Wochen alt
350 Watt
+3,3V -> 28A; -5V ->0,5A
+5V -> 35A; -12V -> 0,8A
+12V -> 15A; +12V(sb) -> max 2,5A
+3,3V + +5V ->200W
12V -> 100W
+3,3V, +5V und +12V -> 325W
Extra: Wahlschalter 115 / 230 Volt
Temperaturgeregelte Lüfter Anzahl 2
12 V P4-Stecker
Aux-Power-Stecker -> Dualboard
Alt: T.I.P. Schaltnetzteil Typ ? 2,5 Jahre alt
300 Watt
+3,3V -> 14A; -5V ->0,5A
+5V -> 20A; -12V -> 0,8A
+12V -> 6A; +12V(sb) -> max 2A
+3,3V + +5V ->110W
MfG Filidae (GER)
Zitat:
Gott gib mir die Kraft, das zu Akzeptieren was ich nicht Ändern kann.
Den Mut, das zu Ändern was ich Ändern kann.
Und die Weisheit, den Untersched zu Erkennen.
Gott gib mir die Kraft, das zu Akzeptieren was ich nicht Ändern kann.
Den Mut, das zu Ändern was ich Ändern kann.
Und die Weisheit, den Untersched zu Erkennen.
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
@Filidae
Erstmal danke, für deine Netzteil-Infos.
Die Stabilität eines Rechners hängt nicht unwesentlich "auch" von der Qualität des verwendeten Netzteils ab.
Deshalb auch mein, wie ich denke, nicht unwichtigen Hinweis darauf.
Ein Typenschild mit Leistungsangaben für die einzelnen Kanäle: Die maximale Last des Netzteils bezieht sich auf die Summe der Teillasten des 3,3-, 5- und 12-Volt-(PLUS-)Strangs.
Die Angaben der Marke, das Modell und die kombinierte Wattzahl ist aber natürlich (hier im Forum gepostet) ebenso ein Bestandteil des Ganzen.
Bei de(ine)n Angaben würden deshalb die Werte der 3,3 - 5 und 12 Volt Leitungen und Ampere-Angaben dazu sicher ausreichen
Während die auf den 3 (Plus-)Leitungen REINEN Ampere-Angaben dabei alleine aber nicht soo entscheidend sind. Entscheidender ist hierbei der Stromverbrauch der dabei verwendeter Hardware (Prozessor, GraKa, Anzahl der (Zusatz-)Lüfter etc.
(...und aktuell sicher nicht uninteressant: die dabei entstehende Lautstärke. Dies empfindet aber wohl jeder anderst)
Testprofil für Netzteile: Strombedarf eines Power-PCs
http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... es-02.html
Wobei ein Netzteil mit 350 Watt hierbei (sicher) schon überfordert wäre - zumindest aber im Dauerbetrieb.
Apropos (deinem) Coba-350S-Netzteil:
Den gesamten - hochinteressanten - Test vom Oktober 2002 gäbe es dann hier =>http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... index.html
Am falschen Platz gespart, hat noch nie einen PC stabil gemacht UND teuer heißt nicht automatisch auch gut.
Fazit (für mich) da zu: Ein Netzteil kann nie Leistung oder auch Leistungs-Reserven genug für den PC zur Verfügung stellen ! Während die Watt-Angaben der meisten Hersteller dann doch eher ins Reich der Fabeln und Legenden gehört, als das damit ein stabil laufendes Rechnersystem auch zukünftig damit erreicht werden kann.
=> Deshalb (auch) meine Bitte, doch die verwendeten Netzteile und dessen Werte mit anzugeben - THX
Erstmal danke, für deine Netzteil-Infos.
Die Stabilität eines Rechners hängt nicht unwesentlich "auch" von der Qualität des verwendeten Netzteils ab.
Deshalb auch mein, wie ich denke, nicht unwichtigen Hinweis darauf.
Ein Typenschild mit Leistungsangaben für die einzelnen Kanäle: Die maximale Last des Netzteils bezieht sich auf die Summe der Teillasten des 3,3-, 5- und 12-Volt-(PLUS-)Strangs.
Die Angaben der Marke, das Modell und die kombinierte Wattzahl ist aber natürlich (hier im Forum gepostet) ebenso ein Bestandteil des Ganzen.
Bei de(ine)n Angaben würden deshalb die Werte der 3,3 - 5 und 12 Volt Leitungen und Ampere-Angaben dazu sicher ausreichen

Während die auf den 3 (Plus-)Leitungen REINEN Ampere-Angaben dabei alleine aber nicht soo entscheidend sind. Entscheidender ist hierbei der Stromverbrauch der dabei verwendeter Hardware (Prozessor, GraKa, Anzahl der (Zusatz-)Lüfter etc.
(...und aktuell sicher nicht uninteressant: die dabei entstehende Lautstärke. Dies empfindet aber wohl jeder anderst)
Testprofil für Netzteile: Strombedarf eines Power-PCs
http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... es-02.html
Wobei ein Netzteil mit 350 Watt hierbei (sicher) schon überfordert wäre - zumindest aber im Dauerbetrieb.
Apropos (deinem) Coba-350S-Netzteil:
Nachzulesen hier: http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... es-01.htmlMogelpackungen und verwirrende Produktbezeichnungen werden als erste enttarnt: So heißt das Coba-Netzteil PS-350S, 350 Watt ist die Maximalleistung laut Handbuch, Verpackung und Hersteller, aber 325 Watt laut Netzteil-Typenschild. Andere Modelle liefern nicht die vom Hersteller angegebene Leistung. Das Leadman LP-6100 E und das Task TK-930TX beispielsweise liegen in punkto Leistung etwa 30 Prozent "unterhalb" der Angabe des Herstellers.
Gefährlich gestaltete sich der Test bei drei Netzteilen: Die Modelle von Maxtron, Noise Magic und PC World stellen bereits unterhalb der nominellen Leistung oder nach kurzer Volllast mit lautem Knall den Betrieb ein. Die Folge ist ein beschädigter PC. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Brand kommen.
Den gesamten - hochinteressanten - Test vom Oktober 2002 gäbe es dann hier =>http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... index.html
Am falschen Platz gespart, hat noch nie einen PC stabil gemacht UND teuer heißt nicht automatisch auch gut.
Fazit (für mich) da zu: Ein Netzteil kann nie Leistung oder auch Leistungs-Reserven genug für den PC zur Verfügung stellen ! Während die Watt-Angaben der meisten Hersteller dann doch eher ins Reich der Fabeln und Legenden gehört, als das damit ein stabil laufendes Rechnersystem auch zukünftig damit erreicht werden kann.
=> Deshalb (auch) meine Bitte, doch die verwendeten Netzteile und dessen Werte mit anzugeben - THX

"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
PC:1
Netzteil: 400Watt 2 Lüfter
Board: ASUS P4S8X
CPU: P4 2400 Mhz 533FSB
RAM: 512 MB DDR333 Corsear XMS CL2
GraKa: ATI Radeon 9500Pro 128MB
SCSI Controler: Adaptec AHA-2940U2W
Platte: 20GB U2W-SCSI 10000RPM/ 40GB-UDMA100 IDE 7200RPM/120GB UDMA100 7200RPM An Raid
Brenner: YAMAHA CRW-F1E
CD/DVD: Toshiba DVD-SD-M1712/ CD-ROM Lite-On 52X
Monitor: Panasonic S110 (21")
Monitor2: Samsung SyncMaster 520TFT
Maus: Microsoft Optical
MausPad: Everglide (Quake3)
Tastatur: Logitech - Access
Soundkarte: Terratec 5.1 Fun
Lan:D-link DFE-530TX 10/100 - und SIS 900-Based ONBOARD
OS:Windows XP Pro.
PC2:
Netzteil: 350Watt 1 Lüfter
Board: ASUS CUSLE 2 C
CPU: P3EB 850Mhz 133FSB
RAM: 512MB Micron CL2
GraKa: Elsa-GF 3 Ti200 64MB
Platte:40GB IDE 7200RPM
CD/DVD: CD-ROM Lite-On 52X
Monitor: Zur Zeit keiner ist Putt
Maus: Logitech Weal 3 Tasten USB
MausPad: Everglide
Tastatur: CHERRY
Soundkarte: Soundblaster-Live 1024
Lan:D-link DFE-530TX 10/100
OS:Windows XP Pro.
Netzteil: 400Watt 2 Lüfter
Board: ASUS P4S8X
CPU: P4 2400 Mhz 533FSB
RAM: 512 MB DDR333 Corsear XMS CL2
GraKa: ATI Radeon 9500Pro 128MB
SCSI Controler: Adaptec AHA-2940U2W
Platte: 20GB U2W-SCSI 10000RPM/ 40GB-UDMA100 IDE 7200RPM/120GB UDMA100 7200RPM An Raid
Brenner: YAMAHA CRW-F1E
CD/DVD: Toshiba DVD-SD-M1712/ CD-ROM Lite-On 52X
Monitor: Panasonic S110 (21")
Monitor2: Samsung SyncMaster 520TFT
Maus: Microsoft Optical
MausPad: Everglide (Quake3)
Tastatur: Logitech - Access
Soundkarte: Terratec 5.1 Fun
Lan:D-link DFE-530TX 10/100 - und SIS 900-Based ONBOARD
OS:Windows XP Pro.
PC2:
Netzteil: 350Watt 1 Lüfter
Board: ASUS CUSLE 2 C
CPU: P3EB 850Mhz 133FSB
RAM: 512MB Micron CL2
GraKa: Elsa-GF 3 Ti200 64MB
Platte:40GB IDE 7200RPM
CD/DVD: CD-ROM Lite-On 52X
Monitor: Zur Zeit keiner ist Putt

Maus: Logitech Weal 3 Tasten USB
MausPad: Everglide
Tastatur: CHERRY
Soundkarte: Soundblaster-Live 1024
Lan:D-link DFE-530TX 10/100
OS:Windows XP Pro.
- Killa-Jupp
- Haudegen
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 08:41
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
1.rechner
amd athlon xp 1700+
Cooler: Artic Copper Silent Pro
ATX Netzteil 300 Watt
kein gehäuse lüfter(noch nicht....kommt aber)
512 sd ram (Infineon pc133)
geforce 2 mx 100/200
40gb ibm mit 7200+80gb maxtor 7200
midi tower
K7S5A
Realtek Netzwerkkarte 10/100
abgeschliffene kunstschieferplatte als mousepad
Logitech cordless wheel mouse
windows xp prof
Verbindung: Q-DSL
2 rechner
(Firmen EIgentum)
Laptop Terra Xenon
pentium 4 1700mghz
Display 14,1 Zoll TFT / 1024 x 768 / 16 Mio. Farben
Videospeicher 32 MB DDR-RAM, nVidia GeForce4 420 Go
Arbeitsspeicher 256 MB DDR-RAM (max. 1024 MB)
I/O Schnittstellen 1x parallel, 3x USB, 1x IrDA, 1x VGA, 1x TV-Out, 1x FireWire
30 gb hdd
Modem 56 K intern / V 90
LAN 10/100
PCMCIA 2x Typ II, 1x Typ III, Cardbus/ZV-Port
Sound 32-Bit 3D Stereo, 2x Lautsprecher, 1x Mikrofon
Akku Lithium-Ionen, 59 Wh
Windoof 98
3 rechner
(Privatrechner)
Laptop Amilo D
Pentium 4 2,2 GHZ
15 Zoll
Windoof XP Prof
rest siehe oben
amd athlon xp 1700+
Cooler: Artic Copper Silent Pro
ATX Netzteil 300 Watt
kein gehäuse lüfter(noch nicht....kommt aber)
512 sd ram (Infineon pc133)
geforce 2 mx 100/200
40gb ibm mit 7200+80gb maxtor 7200
midi tower
K7S5A
Realtek Netzwerkkarte 10/100
abgeschliffene kunstschieferplatte als mousepad
Logitech cordless wheel mouse
windows xp prof
Verbindung: Q-DSL
2 rechner
(Firmen EIgentum)
Laptop Terra Xenon
pentium 4 1700mghz
Display 14,1 Zoll TFT / 1024 x 768 / 16 Mio. Farben
Videospeicher 32 MB DDR-RAM, nVidia GeForce4 420 Go
Arbeitsspeicher 256 MB DDR-RAM (max. 1024 MB)
I/O Schnittstellen 1x parallel, 3x USB, 1x IrDA, 1x VGA, 1x TV-Out, 1x FireWire
30 gb hdd
Modem 56 K intern / V 90
LAN 10/100
PCMCIA 2x Typ II, 1x Typ III, Cardbus/ZV-Port
Sound 32-Bit 3D Stereo, 2x Lautsprecher, 1x Mikrofon
Akku Lithium-Ionen, 59 Wh
Windoof 98
3 rechner
(Privatrechner)
Laptop Amilo D
Pentium 4 2,2 GHZ
15 Zoll
Windoof XP Prof
rest siehe oben
Zuletzt geändert von Killa-Jupp am Di 22. Apr 2003, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
- deluxe34tr
- Haudegen
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 13. Jan 2003, 15:19
- Wohnort: NRW/WAF
- Kontaktdaten:
AMD Athlon XP 2600+ Barton AQZFA
Thermaltake TR2-M3 SE
ATX Netzteil 350 Watt LEVICOM 30A/5V 28A/3,3V
MSI K7N2-Delta-ILSR (MS-6570)
Hercules 3D Prophet 9800 PRO (3DMark2003=6800/Auamark=46000)
160GB MAXTOR 6Y160PO @7200/133/8,5/8MB
LG DVD DRD 8160B
PHILIPS CDRW 48P
2 x 256 MB + 1 x 512 MB DDR MDT PC3200 CL2-3-3-7
Midi ATX Tower (2 x Papst Lüfter 80cm + 1 Doppelslotlüfter TITAN TCC-005)
Logitech MX510 Performance
CHERRY-Tastatur
Windows XP Prof. 5.01.2600 SP1
Verbindung: T-DSL + Fastpath @T-Online.de/Ping 35
Monitor C992 19 Zoll Siemens 1024x768@85Hz
Thermaltake TR2-M3 SE
ATX Netzteil 350 Watt LEVICOM 30A/5V 28A/3,3V
MSI K7N2-Delta-ILSR (MS-6570)
Hercules 3D Prophet 9800 PRO (3DMark2003=6800/Auamark=46000)
160GB MAXTOR 6Y160PO @7200/133/8,5/8MB
LG DVD DRD 8160B
PHILIPS CDRW 48P
2 x 256 MB + 1 x 512 MB DDR MDT PC3200 CL2-3-3-7
Midi ATX Tower (2 x Papst Lüfter 80cm + 1 Doppelslotlüfter TITAN TCC-005)
Logitech MX510 Performance
CHERRY-Tastatur
Windows XP Prof. 5.01.2600 SP1
Verbindung: T-DSL + Fastpath @T-Online.de/Ping 35
Monitor C992 19 Zoll Siemens 1024x768@85Hz
Zuletzt geändert von deluxe34tr am Mi 2. Feb 2005, 01:07, insgesamt 11-mal geändert.
_______________________________________
Nick: City][DeluxE
DELUXE (TR)
_______________________________________
AMD Athlon XP 2600+ Barton AQZFA -- Thermaltake TR2-M3 SE -- Enermax EG 365AX-VE (G) FMA -- MSI K7N2-Delta-ILSR (MS-6570) -- HERCULES 3D PROPHET 9800 PRO -- MAXTOR 6Y160PO -- 1024 MB MDT PC3200 CL2-3-3-7 -- Windows XP Prof. SP1 -- T-DSL + Fastpath
Nick: City][DeluxE
DELUXE (TR)
_______________________________________
AMD Athlon XP 2600+ Barton AQZFA -- Thermaltake TR2-M3 SE -- Enermax EG 365AX-VE (G) FMA -- MSI K7N2-Delta-ILSR (MS-6570) -- HERCULES 3D PROPHET 9800 PRO -- MAXTOR 6Y160PO -- 1024 MB MDT PC3200 CL2-3-3-7 -- Windows XP Prof. SP1 -- T-DSL + Fastpath
- kc2k
- Ehren Member
- Beiträge: 2694
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 19:42
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
1 Rechner:
2000+
Albatron 128 MB ( 3D Mark 11.995 Punkte )
512 DDR Ram
60 GB 7200/upm
433 Watt , 2x 80 mm Lüfter
745 Ultra

2 Rechner:
Athlon 1100 Mhz
NoName Ram 256 DDR
Geforce 4 MX 440 (64 DDR Ram) danke an Payne
20 GB 5400/upm
3 Rechner: ( für mutter zusammen gebaut *g*)
800 MHZ
30 GB 5400 upm
ELSA Geforce 2 MX 400
128 NoName RAM SD-Ram
Windows 98
Das macht man, wenn man langeweile in der berufsschule hat







2 Rechner:

NoName Ram 256 DDR



3 Rechner: ( für mutter zusammen gebaut *g*)



128 NoName RAM SD-Ram
Windows 98
Das macht man, wenn man langeweile in der berufsschule hat

Survivor of SV-LAN I, II III and IV
In Memory of BrucePayne
- [GDD]Mapper
- Mod-Schreck
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 11. Jun 2003, 12:42
- Wohnort: Deutschland ein Wintermaerchen
- Kontaktdaten:
lol kauft nur alle AMD da bleibt der preis fuer intel human
thx an alle amdlovers ;D;D;D;D;D;D;D
rechner0:
ASUS P4T533
2x samsung RIMM 256MB 800MHZ
P4 1.8
80GB Maxtor uata100
gf4 ti4200 (noch ne alte)
MRtech miditower
enermax 350WATT mit 2 papstlüftern
freeBSD 4.3 (OS)
rechner1:
ASUS MB478 I-875P ASUS P4C800 Deluxe
2x kingston 3200 256mb cl2
P4 2.4 HT
2x80gb Maxtor
ati 9500pro
CoolerMaster Alu ATC-710-GX1/anthrazit + Dämmung
enermax 450 WATT mit 2 papstlüfter
freeBSD 5.0 (OS) / winxp

rechner0:
ASUS P4T533
2x samsung RIMM 256MB 800MHZ
P4 1.8
80GB Maxtor uata100
gf4 ti4200 (noch ne alte)
MRtech miditower
enermax 350WATT mit 2 papstlüftern
freeBSD 4.3 (OS)
rechner1:
ASUS MB478 I-875P ASUS P4C800 Deluxe
2x kingston 3200 256mb cl2
P4 2.4 HT
2x80gb Maxtor
ati 9500pro
CoolerMaster Alu ATC-710-GX1/anthrazit + Dämmung
enermax 450 WATT mit 2 papstlüfter
freeBSD 5.0 (OS) / winxp
ET server: 131.220.103.162:27960
ich bemuehe mich ihn kinda und noob frei zu halten !!!
BEFEHLE WERDEN AUSGEFÜHRT UND NICHT AUSFÜHRLICH KOMMENTIERT!!
24h Vorort PC Notdienst
Survivor of the 1st and 2nd Pentagon LAN
ich bemuehe mich ihn kinda und noob frei zu halten !!!
BEFEHLE WERDEN AUSGEFÜHRT UND NICHT AUSFÜHRLICH KOMMENTIERT!!
24h Vorort PC Notdienst
Survivor of the 1st and 2nd Pentagon LAN
- mf1
- Mod-Schreck
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 10. Mär 2003, 22:55
- Wohnort: wächtersbach
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
naja werd ich auch mal:
1.kiste
cpu: amd 1,2 ghz
ram: 256 sd
grafik: g-force2 mx200 32mb
board: ecs k7ama
platte: 40gb (nahme weiss ich jetz nich)
fritz card dsl,sund und lan onbord,win 98
2.teil
laptop
cpu: pentium3 1,1 ghz
ram: 384 mb
grafik: radeon mibility-p agp 4x 32 mb
platte: 20gb
laufwerk:dvd-brenner kombi
modem,lan,gprs,win xp
1.kiste
cpu: amd 1,2 ghz
ram: 256 sd
grafik: g-force2 mx200 32mb
board: ecs k7ama
platte: 40gb (nahme weiss ich jetz nich)
fritz card dsl,sund und lan onbord,win 98
2.teil
laptop
cpu: pentium3 1,1 ghz
ram: 384 mb
grafik: radeon mibility-p agp 4x 32 mb
platte: 20gb
laufwerk:dvd-brenner kombi
modem,lan,gprs,win xp
City][MF
(4BS)Shadow
(4BS)Shadow
- [bAh]Kadghar
- Grünschnabel
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 31. Mai 2003, 00:51
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Hirngeschädigter
- Beiträge: 1282
- Registriert: Di 18. Feb 2003, 17:11
- Wohnort: Bayern
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Hallo erstma,
@WolfVox (GER):
Netzteil:
MR Enermax 353 Watt silent blue
Lüfter: 80mm Crystal blue u. 92 Crystal (drehzahlreduziert)
Leistung max.: 353 Watt
Spannung : 230V
Geräuschentwicklung Lüfter : 80mm 15-27,5dB(A) (einstellbar 1500-2500 U/min)
92mm ca. 24dB(A) (Lüfter Herstellerangabe)
Unsere Lautstärkeneinstufung : leise
Garantie: 2 Jahre
DC Output :
+5V +3V +12V -5V -12V +5VSB
32A 32A 26A 1A 1A 2,2A
185W
Anschlüsse :
AXT Main ( 20pins ) / ATX Main ( 6pins ) +12V Power (P4) Je 1 Länge 68cm
4-Pol Anschlüsse (Netzteilstecker) : 6 Stück Länge max.: 110cm
Floppy-Anschlüsse: 2 Stück Länge max.: 110cm
3 Boardstecker Molex: 1 Stück Länge 48cm
Und noch der Link dazu:
http://www.ichbinleise.de/index.php?url ... 605%253D29
Außerdem:
Tower: Thermaltake Xaser super Tower 1000 Series Black mit 7 vorinstalliersten Silen Gehäuselüftern, Variaregelung, Temperatursensor etc. etc. etc.
Mainboard: Asus A7N8X Deluxe 333MHz FSB, AGP Pro/8x, Dual Channel DDR 400. Dual Lan, Serial ATA, Soundstorm/Dolby Digital, Firewire, 6 USB 2.0 Ports.....
Ram: Corsair DDR 400 Cl 2.0
Grafik: Hercules 3D Prophet 9700 Pro 128 MB
Speicher: 2x 80GB IBM Deckstar 7200 U/min
Sound: Onboard Deaktiviert, Saundblaster Audigy 2, 5.1 Sourroundsystem, Labtec Headset
Tastatur: Compaq tastatur
Maus: Logitech Mouse man dual Optical
Bildschirm: Nokia Valuegraph 447 17" Röhre
+ Samsung Syncmaster 191T 19"
CPU: Athlon XP 2600+
CPU- Kühler: Heatpipe + leisen (24 DBa) Kühler mit max. 45 °C
Betriebssystem: Windows XP Professional SP 1
@WolfVox (GER):

MR Enermax 353 Watt silent blue
Lüfter: 80mm Crystal blue u. 92 Crystal (drehzahlreduziert)
Leistung max.: 353 Watt
Spannung : 230V
Geräuschentwicklung Lüfter : 80mm 15-27,5dB(A) (einstellbar 1500-2500 U/min)
92mm ca. 24dB(A) (Lüfter Herstellerangabe)
Unsere Lautstärkeneinstufung : leise
Garantie: 2 Jahre
DC Output :
+5V +3V +12V -5V -12V +5VSB
32A 32A 26A 1A 1A 2,2A
185W
Anschlüsse :
AXT Main ( 20pins ) / ATX Main ( 6pins ) +12V Power (P4) Je 1 Länge 68cm
4-Pol Anschlüsse (Netzteilstecker) : 6 Stück Länge max.: 110cm
Floppy-Anschlüsse: 2 Stück Länge max.: 110cm
3 Boardstecker Molex: 1 Stück Länge 48cm
Und noch der Link dazu:
http://www.ichbinleise.de/index.php?url ... 605%253D29











+ Samsung Syncmaster 191T 19"



Zuletzt geändert von MadGun am Do 25. Sep 2003, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

ciTy][MadGun
195.4.18.203:27960 - ciTy Gameserver
195.4.18.203:8767 - ciTy TeamSpeak
- [GDD]Mapper
- Mod-Schreck
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 11. Jun 2003, 12:42
- Wohnort: Deutschland ein Wintermaerchen
- Kontaktdaten:



mal so zum unregen oda erregen
"nvidia auf den spurren von 3dfx (?)(!)"

ET server: 131.220.103.162:27960
ich bemuehe mich ihn kinda und noob frei zu halten !!!
BEFEHLE WERDEN AUSGEFÜHRT UND NICHT AUSFÜHRLICH KOMMENTIERT!!
24h Vorort PC Notdienst
Survivor of the 1st and 2nd Pentagon LAN
ich bemuehe mich ihn kinda und noob frei zu halten !!!
BEFEHLE WERDEN AUSGEFÜHRT UND NICHT AUSFÜHRLICH KOMMENTIERT!!
24h Vorort PC Notdienst
Survivor of the 1st and 2nd Pentagon LAN
@ kc2k
ich hoffe, du springst nicht gleich von der nächsten klippe aber
erst mal informieren, net wahr?
hier ein paar testergebnisse:
3DMark2001 - P4 HT 3,0 GHz = 17.141 points
- amd xp 3200+ = 16.006 ponts
PCMark2002 - P4 HT 3,0 GHz = 7.362 points
amd xp 3200+ = 6.772 ponts
Ut 2003 - P4 HT 3,0 GHz = 77,8 fps
amd xp 3200+ = 73,2 fps
comanche 4 - P4 HT 3,0 GHz = 60,8 fps
amd xp 3200+ = 52,3 fps
quake 3 - P4 HT 3,0 GHz = 390,4 fps
amd xp 3200+ = 260,1 fps
serious sam+2nd encounter: beide 130 fps
soviel zur Leistung.
der P4 HT 3,0 GHz ist zur zeit bei spielen und anwendung
der schnellste, nochmal tschüss amd.
und dafür und für leiser und kühler zahle ich gern 60 euro mehr.
also fahr mal weiter landstraße, ich bin schon auf der autobahn.

Code: Alles auswählen
jep kaos is richtig, bloß wieso soll ich für nen P soviel kohle ausgeben? ich kauf mir lieber nen amd und weiß was ich davon habe. außerdem, der amd athlon 3000+ ( reale mhz 2167 ) verbläst den intel 3000
erst mal informieren, net wahr?
hier ein paar testergebnisse:
3DMark2001 - P4 HT 3,0 GHz = 17.141 points
- amd xp 3200+ = 16.006 ponts
PCMark2002 - P4 HT 3,0 GHz = 7.362 points
amd xp 3200+ = 6.772 ponts
Ut 2003 - P4 HT 3,0 GHz = 77,8 fps
amd xp 3200+ = 73,2 fps
comanche 4 - P4 HT 3,0 GHz = 60,8 fps
amd xp 3200+ = 52,3 fps
quake 3 - P4 HT 3,0 GHz = 390,4 fps
amd xp 3200+ = 260,1 fps
serious sam+2nd encounter: beide 130 fps
soviel zur Leistung.
der P4 HT 3,0 GHz ist zur zeit bei spielen und anwendung
der schnellste, nochmal tschüss amd.
und dafür und für leiser und kühler zahle ich gern 60 euro mehr.
also fahr mal weiter landstraße, ich bin schon auf der autobahn.

Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarrers und Unbegreiflicheres ersetzt. Douglas Adams
Muss ich mich schämen, wenn ich nix zu basteln haben will,
sondern ein auf Anhieb laufendes Komplettsystem wie folgt:
Motherboard: k.A.
P4 2,66
RAM:256mB k.A +512mB Infinion
HD: 120GB Hersteller: k.A.
Netzteil: k.A.
Lautstärke: echt leise
Sound: Serie, k.A.
Grafik: Nvidea TI4200 128MB
Maus: Billigschrott, ausgetauscht gegen MX300, echt gut
Tastatur: Serie, ganz gut
Monitor: Serie, ganz gut
Headset:Sidewinder GameVoice
Wird verkauft unter dem Namen MEDION
k.A. soll heissen, ich hab keine Ahnung, is mir auch egal
solange es funktioniert
sondern ein auf Anhieb laufendes Komplettsystem wie folgt:
Motherboard: k.A.
P4 2,66
RAM:256mB k.A +512mB Infinion
HD: 120GB Hersteller: k.A.
Netzteil: k.A.
Lautstärke: echt leise
Sound: Serie, k.A.
Grafik: Nvidea TI4200 128MB
Maus: Billigschrott, ausgetauscht gegen MX300, echt gut
Tastatur: Serie, ganz gut
Monitor: Serie, ganz gut
Headset:Sidewinder GameVoice
Wird verkauft unter dem Namen MEDION
k.A. soll heissen, ich hab keine Ahnung, is mir auch egal
solange es funktioniert
Never touch a running System