D.h. Ob der Speicher mit korrektem Twin-Banking bestückt ist oder nicht, ist aktuelle noch vernachlässigbar. Das bringt höchstens 5 - 7 % Leistungssteigerung bis zu einem PC333-Speicher.mhhh aber twins (crosair) 2x 256 ddr 333 ist doch super oder neicht die laufen doch dual oder was meinst du mit..
also nicht Twin-Banking - ist aber sicher (noch) vernachlässigbar...
Interessantere Leistungssteigerungen wären da zukünftig(!) sicher mit PC400-Speichern zu erreichen. Ein entsprechendes Umfeld wie Prozessor, angepasstes BIOS und angeschlossene Hardware ist dann natürlich (wieder einmal) Voraussetzung.
Deine aktuellen Corsairs sind deshalb natürlich keine schlechte Wahl

Ein offizieller Deto-Treiber ist sicher nie ein Fehler, selbst wenn dieser eine wesentlich kleiner Versionsnummer hat.ich hab den 43 auch drauf für xp (is ja nen offic.) scheiss 44ger!
Na dies steht z.B. im Bios-Kompendium DL hier =>http://www.bios-info.de/, oder dies ist z.B. herauszufinden mit den Test-Tools(=Shareware) von SysoftSandra hier: http://www.sisoftware.co.uk/mhh, Strom sparen:
Na z.B. wenn dein Betriebssystem mit aktivierter ACPI-Funktion installiert wurde, muß diese natürlich auch im BIOS aktiv sein. Umgekehrt gilt dies natürlich genauso.---- wo kann ich es prüfen ob es bei beiden ist???
Die Lüftergeschwindigkeit würde ich - was über kein BIOS meines Wissens auch funktioniert - sicher nicht verändern.letzte frage man kann ja im bios die geschwindikeit des kühlers für den cpu einstellen, full speed usw.. was ist da rat sam??
Die Stromverbindung eines qualitativ hochwertigen Prozessor-Lüfter auf dem Board - siehe in der dortigen Beschreibung - einstecken... und einfach laufen lassen. Da die meisten Prozessor-Lüfter heutzutage eh temperaturgesteuert sind, dürfte sich die Lärmquelle (je besser die Qualität des Lüfters, umso lautloser i.d.R.) in Grenzen halten, denke ich. Ein Netzteil mit 2 oder 3 Lüfter ist da schon ein ganz anderer Rabauke.
Mit den Cache-Einstellungen sind die beiden Einstellungen (Zeile 2 und 3) im "Advanced BIOS Features" gemeint.Cache-Einstellungen (im BIOS -logo) vom Prozessor unbedingt "disabled" setzen, da dies durch Timing-Probleme auch schon zu zerstörten BIOS geführt hat ... meinst du das der cpu 133 lüfft anstatt 166?
CPU Level 1 Cache + CPU Level 2 Cache zum BIOS-Flashen DISABLED - anschließend wieder enabled - logo.
Siehe ASUS A7N8X-Handbuch Seite 52.
Zeile 1 dort (=Boot Virus Detection) kann ebenfalls immer abgeschaltet (=disabled) werden, da dies normalerweise der (hoffentlich vorhandene?!) Virenscanner des jeweiligen BS übernimmt.
Bei einer Neuinstallation macht diese Funktion eh nur Probleme, da eigentlich immer der Bootsektor neu beschrieben wird. Welche dann entweder komplett scheitert wenn diese Funktion enabled ist, oder einfach nur mit einer Fehlermeldung, Abstürze oder kompletten Hängern (=Bluescreen) während der Installation quitiert wird.
Hätte ich fast vergessen zu erwähnen: sämtliche Power-Management-Funktionen (inklusive ACPI) werden von Windows selbst wesentlich besser (falls überhaupt nötig) gelöst, als von einem zweiten Koch(=BIOS) der auch noch mit im Topf herum-rührt.
Dazu gehört natürlich ebenfalls, das die BIOS-Funktion "Plug and Play OS" => disabled ist.
Ausserdem, wie bereits im anderen Posting geschrieben:
Alle OnBoard-Geschichten die im BIOS aufgeführt sind, und aktuelle nicht benötigt werden DISABLED setzen. Natürlich ebenso die 2 seriellen Schnittstellen, die nicht (wozu überhaupt noch?) gebraucht werden und nur unnötigerweise 2 IRQs belegen.
Grob Zusammengefasst das ganze Thema:
Alle BIOS-Funktionen die ich dir in meinen letzten Postings erklärt habe, stehen - so oder so ähnlich bzw. sinngemäß - ebenfalls in dem von mir empfohlenen BIOS-Kompendium (aktueller Download hier =>http://www.bios-info.de/) und gelten natürlich auch für alle Mainbords die diese Funktionen beinhalten.
Natürlich gilt dies dann ebenfalls für das bzw. dein ASUS A7N8X Deluxe - auch klar

Na denn... fröhliches studieren der jeweiligen Anleitungen und (vor allem) ein erfolgreiches Umsetzen was dort steht

Solltest du anschließend trotzdem noch Fragen haben - stell diese ruhig (hier).
Merke: Es gibt keine dummen Fragen, nur blödsinnige und deshalb überflüssige Antworten
