Also, ich freu mich, dass dein Teil wieder läuft.
Und zu den Tips (auch meinem): waren alle gut gemeint - schadt' ja nix!
Aber noch mal zum Kühlerlüfter: gerade die kleinen auf der Grafikkarte oder dem Chipsatz verdrecken schnell, machen Krach, bleiben stehen oder laufen zu langsam.
Häufig gibt's auch ein Surr-Geräusch, dass nach einiger Zeit wieder aufhört.
Ursache ist ein ausgelatschtes Lager. Das Geräusch verschwindet wieder, weil sich Achse und Lager (besonders bei Gleitlagern) bei Erwärmung wieder ausdehnen und das Lagerspiel reduzieren.
In diesen Fällen besteht bei jedem Lüfter noch gute Hoffnung auf Rettung; viele habe ich noch retten können:
Schutzfolie in der Mitte vorsichtig mit einem schmalen Messer an einer Stelle abheben und mit einer Pinzette bis über die Öffnung abziehen.. Dann mit einer Nadel (eintauchen) ein winziges Tröpfchen harzfreies Leichtmaschinenöl (Nähmaschine) auf die Achse träufeln; Folie wieder andrücken. Danach läufts im wahrsten Sinne des Wortes wieder 'wie geschmiert' ohne Geräusche und kann noch 1-2 Jahre halten - wie bei mir geschehen; danach sind die Teile i.d.R. eh veraltet.

Bei permanentem Lüftergeräuschen ist der Verschleiß bereits oftmals schon zu hoch, aber versuchen kann man es trotzdem.
Klappt übrigens auch bei kugelgelagerten Lüftern.
Ich mach den Lüftertest folgendermaßen: mit dem Mund das Lüfterrad anblasen, dann sollte es ohne Probleme auf Touren kommen, auslaufen und ruckelnd anhalten (wegen der erzeugten Induktionsspannung) .
Wenn es sich kaum dreht, hilft auch häufig die o.g. Prozedur. Allerdings nimmt man hierzu besser noch dünnflüssigeres Kriechöl (wie z.B. für die Auto-Elektronik), da das Lager noch in Ordnung, aber vermutlich ausgetrocknet ist.
Vorher selbstverständlich noch eine Reinigung des Lüfters vom Staub mit weichem Pinsel, wie tspoon bereits beschrieben hat. Ein ausgewaschener Make-Up-Pinsel meiner Frau leistet hier wertvolle Dienste.
