Achso, alles Chlor
Suke2 hat geschrieben:1. Was ein Mod ist?
Mod ist die Abkürzung für Modifikation (also Änderung). Ein Mod ändert das original Spiel.
Omni-Bot fügt Bots (kurz für Roboter) im Mehrspieler-Modus hinzu, die es dort im Original nicht gibt.
Suke2 hat geschrieben:3. Was die Konsole ist?
Eine Konsole ist ein Komandozeile.
Windows hat eine im Startmenü unter 'Zubehör' -> 'DOS-Eingabeaufforderung' (auch genannt 'DOS-Box').
RTCW hat ebenfalls eine und die kann man öffnen und wieder schließen.
Bei RTCW unter Windows kommt man mit [^] (links oben, gleich unter [ESC]) in die Konsole und auch wieder raus.
Bei RTCW unter Linux holt man die Konsole mit [~] ( das entspricht [ALTGR]-[+] ).
In der Konsole kannst du grundsätzlich eingeben was du willst.
Jede Eingabe muß mit [RETURN] oder [ENTER] abgeschlossen werden.
Beginnt die Zeile nicht mit einem '/' , ist die Eingabe ein globaler Chat, das heisst alle die am Server sind, sehen das.
Beginnt die Zeile aber mit einem '/' , versucht RTCW die Zeile zu interpretieren (es sucht nach Wörter die es versteht, zB Befehle oder Variablen).
Den Befehl 'set' kennst du schon. Damit weist man Variablen einen Wert zu.
Was sind jetzt wieder Variablen?
Variablen sind Platzhalter und jede Variable kann einen Wert annehmen.
Als Beispiel nehmen wir mal den Spielernamen. Dieser ist in der Variable 'name' gespeichert.
Der Schrägstrich am Anfang der Zeile, zeigt RTCW an, daß es die folgenden Wörter auswerten soll.
Das erste Wort das RTCW findet ist '
set' und merkt sofort das es sich dabei um einen Befehl handelt.
Der Befehl 'set' nimmt zwei Wörter: das erste Wort ist eine Variable und das zweite Wort ein Wert der dieser Variable zugewiesen werden soll.
'
name' ist die Variable und '
Suke2' ist der Wert der der Variable zugewiesen werden soll.
Suke2 hat geschrieben:2. Was meinst du mit abrufen?
Ich vermute mal, du meinst den Wert von Variablen abrufen.
Dazu musst du nur die Variable in die Konsole eingeben.
Der Schrägstrich sagt RTCW wieder, daß es die Wörter auswerten soll.
Zum Wort 'name' findet RTCW keinen Befehl, aber es gibt eine Variable die sich so nennt.
RTCW antwortet daher mit:
Damit hast du den Wert einer Variable (hier 'name') abgerufen.
Wenn du noch weitere Hilfe brauchst, frag einfach nach
mfG WoodSTokk
PS:
Unter Windows musst du nach dem öffnen der Konsole in RTCW einmal die 'Löschen'-Taste drücken, da das '^' eine tote Taste ist. Das bedeutet, daß das Zeichen beim ersten Anschlag nichts ausgibt und auf ein weiteres Zeichen gewartet wird. Es könnte ja sein, daß du ein ê erzeugen willst. Nachdem du in der Konsole aber ein '/' eingibst, wird das '^', das noch im Buffer liegt, auch ausgegeben und es entsteht '^/'.
Nachdem das erste Zeichen kein Schrägstrich ist, wird die Eingabe als globaler Chat angenommen.
Im Chat wiederum bedeutet das '^' ein ändern der Farbe und zwar auf den Wert von '/'.
Das ist alles sehr verwirrend, deshalb hör ich hier jetzt auf

Merk dir einfach, wenn du die Konsole öffnest, einfach mal 'Löschen' drücken, damit die Eingabezeile wirklich leer ist.
Und nochwas:
Mit dem Befehl 'cmdlist' bekommst du eine Liste aller Befehle die RTCW versteht.
Mit dem Befehl 'cvarlist' bekommst du eine Liste aller Variablen die gerade definiert sind.