Also - PING - da passiert nichts anderes, als dass dein Rechner, Pakete an einen Zielrechner schickt und hierbei die Antwortzeit in ms misst. Da dein nettes kleines Pakete mal von deinem Rechner zu deinem Provider, dann zum Provider des Zielrechners und dann zum Zielrechner läuft und der Zielrechner mal Zeit finden muss dein Paket zu beantworten, ergeben sich schon leitungs und hardware-technisch gesehen viele moegliche "Verzögerungsquellen".
Ist deine Datenleitung frei von anderen Daten, wenn du pingst? ADSL (oder eben T-DSL) bedeutet , dass deine Leitung maximal 768/128kb (zb) nutzen kann, aber die Telekom garantiert es dir nicht. Es ist rechnerisch auch nie der Normalfall... Von deinem Provider zum Provider des Zielrechners koennen sich wiederum Verzoegerungen ergeben (Leitungs- und POP-Überlastungen, täglicher Wartungsarbeiten,.....). Und dann die Leitung vom Provider zum Zielrechner - die durchaus unterdimensioniert sein koennte. Oder auf der nicht nur der Gameserver alleine draufhaengt... Und dann der Zielrechner selbst. Koennte eine alte Maschine sein, die eben Zeit braucht um deine (und auch alle anderen) Pakete zu beantworten. Oder es haengen vielleicht grad 50 Modemuser auf dem Server und verzoegern somit alles? Oder der Rechner ist gerade mit anderen Prozessen ausgelastet und hat noch keine Zeit fuer eine Antwort gefunden.
Da gibts hunderte Faktoren, die da mitspielen. Versuche einfach mal ueber deine DOS-Box in regelmaessigen Abstaenden ueber einen laengeren Zeitraum irgendeinen Firmenrechner deines Providers zu pingen und tracerouten. Am Besten die Homepage deines Providers (zb
www.t-online.de).
ping -t
www.t-online.de bzw
tracert
www.t-online.de
Da dies hierbei die kuerzeste Leitungsstrecke ist (und somit relativ wenige Faktoren mitspielen), wirst du sehr schnell deinen maximal moeglich niedrigen ping rausfinden.
/roman
P.S.: Soviel zum Leitungstechnischen - fuer cfg's musst jemand anders fragen!
