Um die Sache mit der Überhitzung auszuschließen werde ich mal das Gehäuse ne Zeit lang offen lassen.
Mal gucken ob es besser wird.
Aber der Tip mit dem Überhitzen war wohl der Entscheidene
(hätte ich auch selber drauf kommen können)
Nach dem Öffnen des Gehäuses,habe ich bis jetzt keinen Absturz mehr gehabt!
Hast du schonmal an den Kamineffekt gedacht, wenn du mit offenen Gehäuse zockst ??
Richtig, der ist damit leider hinüber bzw. zerstört.
Auf gut deutsch: da Luft ein "relativ" schlechter Wärme-Ableiter ist, sollte dieser Effekt möglichst unterstützt werden.
=> Mit einem optimierten Kamineffekt eben.
D.h. mindestens ein Gehäuselüfter (Staubfilter nicht vergessen!) vorne (unten) und einem zusätzlicher in Höhe der Grafikkarte / Prozessor auf die Rückseite, bei "geschlossenem" Gehäuse, sollten im Normalfall eigentlich mehr als ausreichend sein.
Dabei ist ein leistungsfähiges Netzteil natürlich noch wichtiger als zuvor.
Natürlich ist dabei NICHT nur die Wattzahl entscheidend, sondern vor allem die Ampere-Werte bei +3,3 +5 +12 Volt.
Plus die immer wieder gerne unterschätzte Combined-Power (Wattleistung) auf den zwei +3,3 +5 Volt-Leitungen.
Ein Wert über 200 Watt sollten hier schon vorhanden sein, damit die Kiste äääh der PC dann auch stabil bleibt.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.