Brauche Hilfe bei den Bots!
- Suke2
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 17:37
- Wohnort: Ukraine 63. Front.
- Alter: 35
Brauche Hilfe bei den Bots!
Hallo Leute,
Mein Name ist Adrian, ich brauche Hilfe bei den Bots für "Return to Castle Wolfenstein: Mehrspieler" Ich habe in dieser Seite hier: http://returntocastlewolfenstein.filefr ... Bots;19125 ein Botpatch gedownloadet, jetzt weiß ich nicht in welchen Ordner mit, und wie entpacken habe ich auch keine ahnung. Mein Computer ist ein: Acer Windows vista Home Premium Ich währe sehr froh wenn ir mir hilft Danke!
Mein Name ist Adrian, ich brauche Hilfe bei den Bots für "Return to Castle Wolfenstein: Mehrspieler" Ich habe in dieser Seite hier: http://returntocastlewolfenstein.filefr ... Bots;19125 ein Botpatch gedownloadet, jetzt weiß ich nicht in welchen Ordner mit, und wie entpacken habe ich auch keine ahnung. Mein Computer ist ein: Acer Windows vista Home Premium Ich währe sehr froh wenn ir mir hilft Danke!
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
oder omni-bot
http://www.omni-bot.com/forum/downloads.php?do=cat&id=4
http://www.omni-bot.com/forum/downloads.php?do=cat&id=4
-
- Haudegen
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:31
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
überall auf der omni-bot seite steht
Omni-bot 0.72 (Full) Windows : Omni-bot 0.72 Release - Return to Castle Wolfenstein
oder
Downloads: Return to Castle Wolfenstein
und hier steht wie man es installiert und benutzt
http://www.omni-bot.com/wiki/index.php? ... Mod_README
und wenn ich so fritzbot mit omni-bot vergleiche
Fritz ET Final Released! | Posted by Maleficus at 16:39 on 04 Oct 2006
Omni-bot 0.72 RTCW Released! Published on 04-27-2009 02:25 AM
omni-bot wird jedenfalls weiterentwickelt, fritzbot so weit ich weiss nicht
und wie man rtcw installiert, brauchst du nur kurz z.b. bei google schauen (sind nur die ersten 4 treffer)
forum/viewtopic.php?t=6574
http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 07756.html
http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/RTCW
http://www.tomshardware.de/foren/239862 ... iert-nicht
Omni-bot 0.72 (Full) Windows : Omni-bot 0.72 Release - Return to Castle Wolfenstein
oder
Downloads: Return to Castle Wolfenstein
und hier steht wie man es installiert und benutzt
http://www.omni-bot.com/wiki/index.php? ... Mod_README
und wenn ich so fritzbot mit omni-bot vergleiche
Fritz ET Final Released! | Posted by Maleficus at 16:39 on 04 Oct 2006
Omni-bot 0.72 RTCW Released! Published on 04-27-2009 02:25 AM
omni-bot wird jedenfalls weiterentwickelt, fritzbot so weit ich weiss nicht
und wie man rtcw installiert, brauchst du nur kurz z.b. bei google schauen (sind nur die ersten 4 treffer)
forum/viewtopic.php?t=6574
http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 07756.html
http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/RTCW
http://www.tomshardware.de/foren/239862 ... iert-nicht
- Suke2
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 17:37
- Wohnort: Ukraine 63. Front.
- Alter: 35
Also, ich habe Omni-bot gedownloadet dannach instaliert, er ist unter C:\ProgramFiles\Omni-bot dann habe ich Wolfenstein Mehrspieler (WolfMP.exe) Eigenschaften gedrückt dann habe ich dort woh Ziel: C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\WolfMP.exe" +set fs_game omnibot Das "+set fs_game omnibot" hinzugefügt, und was jetzt?
Aber danke für die weiter hilfe ClawFire!
Aber danke für die weiter hilfe ClawFire!
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Nein, nein, das 'omni-bot'-Verzeichnis, muß ins RTCW-Verzeichnis, da Omni-Bot ein Mod zu RTCW ist.
Wenn RTCW gestartet wird und die Variable 'fs_game' nicht gesetzt ist, verwendet RTCW die Dateien aus dem 'main'-Verzeichnis.
Wenn du RTCW als Startparameter '+set fs_game omni-bot' mitgibst, wird die Variable 'fs_game' auf 'omni-bot' gesetzt.
RTCW prüft dann, ob es ein Verzeichnis mit diesem Namen im RTCW-Verzeichnis gibt und wenn ja, werden die darin enthaltenen Dateien verwendet.
Also MUSS das Verzeichnis 'omni-bot' im RTCW-Verzeichnis liegen (auf der selben Ebende wie das 'main'-Verzeichnis).
RTCW sucht keine Dateien ausserhalb seines Verzeichnisses (ausgenommen 'fs_home', aber das wird auf Windows nie gesetzt).
mfG WoodSTokk
Wenn RTCW gestartet wird und die Variable 'fs_game' nicht gesetzt ist, verwendet RTCW die Dateien aus dem 'main'-Verzeichnis.
Wenn du RTCW als Startparameter '+set fs_game omni-bot' mitgibst, wird die Variable 'fs_game' auf 'omni-bot' gesetzt.
RTCW prüft dann, ob es ein Verzeichnis mit diesem Namen im RTCW-Verzeichnis gibt und wenn ja, werden die darin enthaltenen Dateien verwendet.
Also MUSS das Verzeichnis 'omni-bot' im RTCW-Verzeichnis liegen (auf der selben Ebende wie das 'main'-Verzeichnis).
RTCW sucht keine Dateien ausserhalb seines Verzeichnisses (ausgenommen 'fs_home', aber das wird auf Windows nie gesetzt).
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Gut, ich probier es mal anders:
Wenn du RTCW installierst, wird ein Verzeichnis mit Namen 'Return to Castle Wolfenstein' in 'C:\Program Files\' erstellt.
Dorthin kopiert die Installationsroutine alle Dateien die RTCW braucht.
Der volle Pfad zu RTCW ist dann: 'C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\' . Dieses Verzeichnis nennt man kurz RTCW-Verzeichnis. RTCW sucht Dateien nur innerhalb dieses Verzeichnisses und niemals ausserhalb.
Wenn du RTCW startest und dann in der Konsole die Variable 'fs_basepath' abrufst, steht genau dieser Pfad drin.
Und wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Variable 'fs_game' abrufen. Die sollte leer sein.
Wenn 'fs_game' keinen Wert hat, nimmt RTCW den Namen 'main' als Grundeinstellung.
Woher weis nun RTCW wo es nach Dateien suchen soll?
Dazu setzt es einfach die Variablen zusammen: fs_basepath\fs_game
Ohne Änderung sucht RTCW seine benötigten Dateien in:
C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\main\
Wenn du beim Aufruf von RTCW als Startparameter '+set fs_game omni-bot' angibst, setzt RTCW die Variable 'fs_game' auf 'omni-bot'.
Der Pfad wo RTCW seine Dateien sucht ist dann:
C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\omni-bot\
Das bedeutet, daß alle Mods (und dazu zählt auch Omni-Bot), im RTCW-Verzeichnis liegen müssen.
ich hoffe, daß war jetzt etwas klarer formuliert
mfG WoodSTokk
PS: Das Präfix 'fs_' steht für 'Filesystem'.
'fs_basepath' steht also für den Basispfad indem RTCW läuft.
'fs_game' steht für das Verzeichnis in dem alle Dateien zum Spiel liegen innerhalb des Basispfads.
'fs_homepath' gibt an wo der Spieler seine eigenen Dateien hat wie zB Configs und persönliche Scripte. Da unter Windows diese Variable normalerweise nicht verwendet wird, liegen auch diese Dateien im RTCW-Verzeichnis.
Wenn du RTCW installierst, wird ein Verzeichnis mit Namen 'Return to Castle Wolfenstein' in 'C:\Program Files\' erstellt.
Dorthin kopiert die Installationsroutine alle Dateien die RTCW braucht.
Der volle Pfad zu RTCW ist dann: 'C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\' . Dieses Verzeichnis nennt man kurz RTCW-Verzeichnis. RTCW sucht Dateien nur innerhalb dieses Verzeichnisses und niemals ausserhalb.
Wenn du RTCW startest und dann in der Konsole die Variable 'fs_basepath' abrufst, steht genau dieser Pfad drin.
Und wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Variable 'fs_game' abrufen. Die sollte leer sein.
Wenn 'fs_game' keinen Wert hat, nimmt RTCW den Namen 'main' als Grundeinstellung.
Woher weis nun RTCW wo es nach Dateien suchen soll?
Dazu setzt es einfach die Variablen zusammen: fs_basepath\fs_game
Ohne Änderung sucht RTCW seine benötigten Dateien in:
C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\main\
Wenn du beim Aufruf von RTCW als Startparameter '+set fs_game omni-bot' angibst, setzt RTCW die Variable 'fs_game' auf 'omni-bot'.
Der Pfad wo RTCW seine Dateien sucht ist dann:
C:\Program Files\Return to Castle Wolfenstein\omni-bot\
Das bedeutet, daß alle Mods (und dazu zählt auch Omni-Bot), im RTCW-Verzeichnis liegen müssen.
ich hoffe, daß war jetzt etwas klarer formuliert

mfG WoodSTokk
PS: Das Präfix 'fs_' steht für 'Filesystem'.
'fs_basepath' steht also für den Basispfad indem RTCW läuft.
'fs_game' steht für das Verzeichnis in dem alle Dateien zum Spiel liegen innerhalb des Basispfads.
'fs_homepath' gibt an wo der Spieler seine eigenen Dateien hat wie zB Configs und persönliche Scripte. Da unter Windows diese Variable normalerweise nicht verwendet wird, liegen auch diese Dateien im RTCW-Verzeichnis.
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Suke2
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 17:37
- Wohnort: Ukraine 63. Front.
- Alter: 35
Also, WoodStokk.
Etschuldige das du so lange mein Problem aufklärst ich bin sehr froh das du mir hilfst und auch sehr dankbar,
Aber anscheinend habe ich wohl nicht alles verstanden....
Eigentlich musst du mir nur sagen was und wo ich tuhn muss z.b. wohin kopieren dannach offnen,
erklären was die konsole ist u.s.w....
Also das hier habe ich verstanden:
1. Was ein Verzeichnis ist, du hattest mir alles darüber gesagt jetzt weiß ich endlich was das ist! Das ganze was sich von C:\Programm Files\Return to Castle Wolfenstein\ aufsammelt ist ein RtCW-Verzeichenes dann würde auch das hier: C:\Programm Files\Omni-Bot\ Omni-Bot Verzeichnis heißen u.s.w... Also Zusammen gefasst ich weiß jetzte was Verzeichnis ist.
2. Was die Main datei ist, das ist die Datei nach dem RtCW Verzeichnis also das Main Verzeichnis.
3. Was das "fs" heißt , das heißt Filesystem.
Was ich nicht verstanden habe:
1. Was ein Mod ist?
2. Was meinst du mit abrufen?
3. Was die Konsole ist?
Vielen, vielen dank WoodStokk, Ich hoffe das du mir weiterhelfen möchtest!
Etschuldige das du so lange mein Problem aufklärst ich bin sehr froh das du mir hilfst und auch sehr dankbar,
Aber anscheinend habe ich wohl nicht alles verstanden....
Eigentlich musst du mir nur sagen was und wo ich tuhn muss z.b. wohin kopieren dannach offnen,
erklären was die konsole ist u.s.w....
Also das hier habe ich verstanden:
1. Was ein Verzeichnis ist, du hattest mir alles darüber gesagt jetzt weiß ich endlich was das ist! Das ganze was sich von C:\Programm Files\Return to Castle Wolfenstein\ aufsammelt ist ein RtCW-Verzeichenes dann würde auch das hier: C:\Programm Files\Omni-Bot\ Omni-Bot Verzeichnis heißen u.s.w... Also Zusammen gefasst ich weiß jetzte was Verzeichnis ist.

2. Was die Main datei ist, das ist die Datei nach dem RtCW Verzeichnis also das Main Verzeichnis.
3. Was das "fs" heißt , das heißt Filesystem.
Was ich nicht verstanden habe:
1. Was ein Mod ist?
2. Was meinst du mit abrufen?
3. Was die Konsole ist?
Vielen, vielen dank WoodStokk, Ich hoffe das du mir weiterhelfen möchtest!

- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Achso, alles Chlor 
Omni-Bot fügt Bots (kurz für Roboter) im Mehrspieler-Modus hinzu, die es dort im Original nicht gibt.
Windows hat eine im Startmenü unter 'Zubehör' -> 'DOS-Eingabeaufforderung' (auch genannt 'DOS-Box').
RTCW hat ebenfalls eine und die kann man öffnen und wieder schließen.
Bei RTCW unter Windows kommt man mit [^] (links oben, gleich unter [ESC]) in die Konsole und auch wieder raus.
Bei RTCW unter Linux holt man die Konsole mit [~] ( das entspricht [ALTGR]-[+] ).
In der Konsole kannst du grundsätzlich eingeben was du willst.
Jede Eingabe muß mit [RETURN] oder [ENTER] abgeschlossen werden.
Beginnt die Zeile nicht mit einem '/' , ist die Eingabe ein globaler Chat, das heisst alle die am Server sind, sehen das.
Beginnt die Zeile aber mit einem '/' , versucht RTCW die Zeile zu interpretieren (es sucht nach Wörter die es versteht, zB Befehle oder Variablen).
Den Befehl 'set' kennst du schon. Damit weist man Variablen einen Wert zu.
Was sind jetzt wieder Variablen?
Variablen sind Platzhalter und jede Variable kann einen Wert annehmen.
Als Beispiel nehmen wir mal den Spielernamen. Dieser ist in der Variable 'name' gespeichert.
Der Schrägstrich am Anfang der Zeile, zeigt RTCW an, daß es die folgenden Wörter auswerten soll.
Das erste Wort das RTCW findet ist 'set' und merkt sofort das es sich dabei um einen Befehl handelt.
Der Befehl 'set' nimmt zwei Wörter: das erste Wort ist eine Variable und das zweite Wort ein Wert der dieser Variable zugewiesen werden soll.
'name' ist die Variable und 'Suke2' ist der Wert der der Variable zugewiesen werden soll.
Dazu musst du nur die Variable in die Konsole eingeben.
Der Schrägstrich sagt RTCW wieder, daß es die Wörter auswerten soll.
Zum Wort 'name' findet RTCW keinen Befehl, aber es gibt eine Variable die sich so nennt.
RTCW antwortet daher mit:
Damit hast du den Wert einer Variable (hier 'name') abgerufen.
Wenn du noch weitere Hilfe brauchst, frag einfach nach
mfG WoodSTokk
PS:
Unter Windows musst du nach dem öffnen der Konsole in RTCW einmal die 'Löschen'-Taste drücken, da das '^' eine tote Taste ist. Das bedeutet, daß das Zeichen beim ersten Anschlag nichts ausgibt und auf ein weiteres Zeichen gewartet wird. Es könnte ja sein, daß du ein ê erzeugen willst. Nachdem du in der Konsole aber ein '/' eingibst, wird das '^', das noch im Buffer liegt, auch ausgegeben und es entsteht '^/'.
Nachdem das erste Zeichen kein Schrägstrich ist, wird die Eingabe als globaler Chat angenommen.
Im Chat wiederum bedeutet das '^' ein ändern der Farbe und zwar auf den Wert von '/'.
Das ist alles sehr verwirrend, deshalb hör ich hier jetzt auf
Merk dir einfach, wenn du die Konsole öffnest, einfach mal 'Löschen' drücken, damit die Eingabezeile wirklich leer ist.
Und nochwas:
Mit dem Befehl 'cmdlist' bekommst du eine Liste aller Befehle die RTCW versteht.
Mit dem Befehl 'cvarlist' bekommst du eine Liste aller Variablen die gerade definiert sind.

Mod ist die Abkürzung für Modifikation (also Änderung). Ein Mod ändert das original Spiel.Suke2 hat geschrieben:1. Was ein Mod ist?
Omni-Bot fügt Bots (kurz für Roboter) im Mehrspieler-Modus hinzu, die es dort im Original nicht gibt.
Eine Konsole ist ein Komandozeile.Suke2 hat geschrieben:3. Was die Konsole ist?
Windows hat eine im Startmenü unter 'Zubehör' -> 'DOS-Eingabeaufforderung' (auch genannt 'DOS-Box').
RTCW hat ebenfalls eine und die kann man öffnen und wieder schließen.
Bei RTCW unter Windows kommt man mit [^] (links oben, gleich unter [ESC]) in die Konsole und auch wieder raus.
Bei RTCW unter Linux holt man die Konsole mit [~] ( das entspricht [ALTGR]-[+] ).
In der Konsole kannst du grundsätzlich eingeben was du willst.
Jede Eingabe muß mit [RETURN] oder [ENTER] abgeschlossen werden.
Beginnt die Zeile nicht mit einem '/' , ist die Eingabe ein globaler Chat, das heisst alle die am Server sind, sehen das.
Beginnt die Zeile aber mit einem '/' , versucht RTCW die Zeile zu interpretieren (es sucht nach Wörter die es versteht, zB Befehle oder Variablen).
Den Befehl 'set' kennst du schon. Damit weist man Variablen einen Wert zu.
Was sind jetzt wieder Variablen?
Variablen sind Platzhalter und jede Variable kann einen Wert annehmen.
Als Beispiel nehmen wir mal den Spielernamen. Dieser ist in der Variable 'name' gespeichert.
Code: Alles auswählen
/set name Suke2
Das erste Wort das RTCW findet ist 'set' und merkt sofort das es sich dabei um einen Befehl handelt.
Der Befehl 'set' nimmt zwei Wörter: das erste Wort ist eine Variable und das zweite Wort ein Wert der dieser Variable zugewiesen werden soll.
'name' ist die Variable und 'Suke2' ist der Wert der der Variable zugewiesen werden soll.
Ich vermute mal, du meinst den Wert von Variablen abrufen.Suke2 hat geschrieben:2. Was meinst du mit abrufen?
Dazu musst du nur die Variable in die Konsole eingeben.
Code: Alles auswählen
/name
Zum Wort 'name' findet RTCW keinen Befehl, aber es gibt eine Variable die sich so nennt.
RTCW antwortet daher mit:
Code: Alles auswählen
name = "Suke2"
Wenn du noch weitere Hilfe brauchst, frag einfach nach

mfG WoodSTokk
PS:
Unter Windows musst du nach dem öffnen der Konsole in RTCW einmal die 'Löschen'-Taste drücken, da das '^' eine tote Taste ist. Das bedeutet, daß das Zeichen beim ersten Anschlag nichts ausgibt und auf ein weiteres Zeichen gewartet wird. Es könnte ja sein, daß du ein ê erzeugen willst. Nachdem du in der Konsole aber ein '/' eingibst, wird das '^', das noch im Buffer liegt, auch ausgegeben und es entsteht '^/'.
Nachdem das erste Zeichen kein Schrägstrich ist, wird die Eingabe als globaler Chat angenommen.
Im Chat wiederum bedeutet das '^' ein ändern der Farbe und zwar auf den Wert von '/'.
Das ist alles sehr verwirrend, deshalb hör ich hier jetzt auf

Merk dir einfach, wenn du die Konsole öffnest, einfach mal 'Löschen' drücken, damit die Eingabezeile wirklich leer ist.
Und nochwas:
Mit dem Befehl 'cmdlist' bekommst du eine Liste aller Befehle die RTCW versteht.
Mit dem Befehl 'cvarlist' bekommst du eine Liste aller Variablen die gerade definiert sind.
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Suke2
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 17:37
- Wohnort: Ukraine 63. Front.
- Alter: 35
WoodStokk!
Danke,das du mir hilfst!
Aber nur noch eine einzige bitte!:!:
Die ich vom anfang ann wissen wollte (vielecht kling das gerade dumm...)!
Wie mache ich nun die Bots in RtCW-MP rein?
Schreib mir bitte genau auf wie ich es tuhn muss das sie im Spiel auftauchen.
Aber danke für die ganze mühe die du für mich gemacht hattest!
Danke,das du mir hilfst!

Aber nur noch eine einzige bitte!:!:
Die ich vom anfang ann wissen wollte (vielecht kling das gerade dumm...)!

Wie mache ich nun die Bots in RtCW-MP rein?

Schreib mir bitte genau auf wie ich es tuhn muss das sie im Spiel auftauchen.

Aber danke für die ganze mühe die du für mich gemacht hattest!

- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Tja, jetzt hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt ... und das ist auch der Grund, warum ich nicht schon am Anfang des Threads geantwortet habe:
Ich hatte noch nie Bots auf meinem Server
Ich kann dir da nicht weiter helfen, leider
Ich hatte noch nie Bots auf meinem Server

Ich kann dir da nicht weiter helfen, leider

Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)