Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:33
von CDFresser
City gehackt :?: :!: :evil:


Oh man, ich bekomm ja gar nichts mehr mit. :roll:


Ich sollte nicht soviel WoW zocken Bild


Trotzdem finde ich sowas ... :!:

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:57
von silver
CDFresser hat geschrieben:City gehackt :?: :!: :evil:


Oh man, ich bekomm ja gar nichts mehr mit. :roll:


Ich sollte nicht soviel WoW zocken Bild


Trotzdem finde ich sowas ... :!:
ist wow gut? soll ja voller bugs sein.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:09
von City][Schubi
Bei WOW kannst das 1. Monat kostenlos zocken, danach sind eben Beitraege faellig. Hab von meinem Kumpel gehoert, dass sich das so um die 12Euro/Monat bewegen soll... also nix fuer mich! ;)

nene

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:38
von No Mercy
Bitte Fragen zum Thema .. sonst muss ich einige Posts löschen. :!:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 12:29
von silver
ich glaub das thema ist eh erledigt

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 12:32
von TFP Twix
sehe ich auch so

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:11
von City][Schubi
Lasst uns spammen! *fg*

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:51
von Old Man (GER)
City][Schubi hat geschrieben: Die IP-Adresse sollte in den LogFiles leicht rauszufinden sein. Da ich ja im Bereich IT/ISP arbeite, sollte es kein Problem darstellen, den Provider des Hackers rauszufinden und Ihn dadurch abmahnen zu lassen.
Oh, bitte kein Spam (jedenfalls nicht in diesem Fred :mrgreen: ). Schreib lieber, wie weit bist du mit deiner Detektiv-Aufgabe gekommen bist. Bei Erfolg gibt es den City-Orden am grauen Band :mrgreen: :city:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:53
von City][Schubi
Gebt mir ne IP!

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 17:10
von Zitruspresse
192.168.0.1 gut so ?? :lol:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 17:13
von City][Schubi
Ich arbeite bei einem ISP - und ob du es glaubst oder nicht, wir haben Kunden, die unbedingt den Nameservice selbst betreiben moechten und dann auch wirklich solche RFC-Adressen in Ihre Zone eintragen! *rofl*

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 19:56
von Oldie
City][Schubi hat geschrieben:Ich arbeite bei einem ISP - und ob du es glaubst oder nicht, wir haben Kunden, die unbedingt den Nameservice selbst betreiben moechten und dann auch wirklich solche RFC-Adressen in Ihre Zone eintragen! *rofl*
Schubi mal auf Deutsch und verständlich für nicht Profis.
Was ist das und was bedeutet das :shock:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 21:37
von Zitruspresse
Oldie hat geschrieben:
City][Schubi hat geschrieben:Ich arbeite bei einem ISP - und ob du es glaubst oder nicht, wir haben Kunden, die unbedingt den Nameservice selbst betreiben moechten und dann auch wirklich solche RFC-Adressen in Ihre Zone eintragen! *rofl*
Schubi mal auf Deutsch und verständlich für nicht Profis.
Was ist das und was bedeutet das :shock:
ja gute frage - soviel ich verstanden hab gibs irgendwelche dödel, die zwar nen eigenen server haben möchten, dann aber ne heimnetzwerkadresse angeben
Schubi ... hab ich gewonnen ??

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:08
von WoodSTokk
korrekt Zitruspresse

Von den wenigen IP's die das IP-Protocol Version 4 bietet, wurden einige IP-Bereiche für private Netzwerke freigegeben.

für private Netzwerke der Klasse-A: 10.0.0.0/8
für private Netzwerke der Klasse-B: 172.16.0.0/12
für private Netzwerke der Klasse-C: 192.168.0.0/16

Um netzwerkfähige Programme zu testen, wurde nochmal ein ganzes Klasse-A Netz festgelegt das immer auf den Rechner (localhost) selber zeigt. Das Interface nennt sich daher Loopback (Rückschleife).

loopback: 127.0.0.0/8

Obwohl hier ein ganzen Klasse-A Netz zur Verfügung steht, wird immer nur die Adresse 127.0.0.1 verwendet.

Es gibt noch mehr, aber das sind mal die wichtigsten.
Wer mehr über die IP-Reservierung wissen will kann sich ja die RFC 3330 durchlesen.

mfG WoodSTokk

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 12:07
von silver
woodstokk gibts das auch auf deutsch?
wenn nicht les ichs halt auf english