<center>Das Wolfenstein ciTy Team wünscht euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest.

</center>
Wie schon geschrieben das ist nur ein kleiner Auszug an Neuerungen, lest euch am besten mal den ganzen Blog zum Thema Quake Wars Patch 1.4 durch. So denn mal viel Spaß beim lesen des Dev Blogs* Server browser now recommends servers to play on based on campaign status and ping
* Addition of a training mode for new players
* New end-of-round screen displays predicted next campaign unlocks and next predicted global achievements
* Notification whenever you manage to set a new personal record
* Support for automatic downloading of user-created content
* Addition of ETQW:TV for broadcasting matches to a wide audience
* Alternate, simplified HUD
* Improved player bounding boxes for more accurate headshot detection
* Improved networking
* Hundreds of smaller gameplay improvements, balance tweaks, and bug fixes
Ob dieser Entwurf tatsächlich "durch geht" hängt unter anderem vom öffentlichem Druck gegen Diesen ab. Um den Druck auf den Bundestag zu Erhöhen werden am heutigen Dienstag (6. November 2007) in der Kernzeit zwischen 16 und 19 Uhr Alle dazu aufgerufen, an den Protestmärschen teilzunehmen.Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Mit Hilfe der über die gesamte Bevölkerung gespeicherten Daten können Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.
Derzeit dürfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehören Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand gelöscht werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gänzlich vermieden werden, was etwa für Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitäten würde eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.