• PayPal-Spenden
  • Wolfenstein City - Community ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
     

    Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50


  •  Aktuelle Beiträge
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

  • NEWS

Beitrag ETQW Competition 1.0


<img src="banner/quakewars.png" align="left" border="0">Last but not least wurde nun der offizielle Competition Mod für Enemy Territory: Quake Wars veröffentlicht. Der Mod erlaubt es Serveradmins und Turnierorganisatoren, die einfache Einführung von Regelsets. Alle Details findet ihr im Wiki bei Splashdamage.

<center>Bild Bild Bild Bild</center>
Es wird sich zeigen ob der ETQW Competition Mod sich gegen ETQWPro durchsetzen kann. Was denkt ihr?

Click here to download the File ETQW Competition 1.0 (14,9MB)

<div align="right">Quelle: badman per mail
communitypage
WIKI
</div>

Zugriffe: 8212  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag Gestohlene Texturen aus RtCW


<img src="newsbilder/wolfenstein-1.jpg" align="left" border="0">Die Texturen aus Return to Castle Wolfenstein und anderen Spielen haben es des Entwicklern von Limbo of the Lost wohl angetan. Anders kann man sich den Texturen-Diebstahl nicht erklären. Die dafür verantwortlichen Majestic Studios werden es wahrscheinlich mit den Rechtsabteilungen der geschädigten Firmen zu tun bekommen.

Folgende Spiele (nur ein Auszug!) sind von dem Klau betroffen: „The Elder Scrolls IV: Oblivion“, „Unreal Tournament 2004“, „Thief: Deadly Shadows“, „Diablo 2“, „Return to Castle Wolfenstein“, „Black & White 2“ und „Painkiller“.

Beweisbilder, nur aus Oblivion: gameplasma.com
<div align="right">Quelle: krawall.de
</div>

Zugriffe: 17064  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag QW Map: Meltdown Beta 3


<center>Bild</center>
Meltdown ist nun in der Version Beta3 erschienen. Die Map ist auf 6on6 ausgelegt wobei die GDF versuchen müssen einer der großen Anlagen der Stroggs lahm zulegen. Um in die Anlage vordringen zu können, muss als erstes der Energieschild abgeschaltet werden. Anschließend kann man den Hauptreaktor mit zusätzlichen Energiezellen zum schmelzen bringen. In späteren Version der Map sind zusätzlich Costumsounds geplant um den Spieler akustisch mitzuteilen was gerade passiert.

Scenario

In this map we see the GDF trying to put an end to a major Strogg facility located in a once grand city. In order to reach the facility the GDF must first disable the shield generator to by pass the numerous shielded barriers leading to the facility. Once done the GDF must overload the facility's main reactor with additional energy cells, 1 in total should be sufficient for total meltdown.

Objectives
  • Destroy the Strogg Shield Generator to gain access to the facility.
  • Hack the Strogg Security Controls to gain access to the energy cell.
  • Deliver the energy cell to the reactor intake to cause total meltdown.
Useful Tips

For the last stages indoors they are small diameter stroyent pipes that lead from the strogg spawn to each objective area, follow these to avoid getting lost.

Installation

Die Map z_meltdown_b3.pk4 müsst ihr in euren ./base Ordner kopieren. (id Software/Enemy Territory - QUAKE Wars/base)


Click here to download the File Meltdown Beta 3 (36MB)
<div align="right">Quelle: Chris @ IRC</div>

Zugriffe: 7589  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ET Map: Desert Baserace


<img src="newsbilder/91106_1t.jpg" align="left" border="0">Was soll ich sagen, es ist Baseracetime. Diesmal hat es die Axis und Allies in die Wüste verschlagen. In Desert Baserace müsst ihr beim Gegner Material stehlen und eure eigene Basis aufbauen. Wer seine Basis schneller fertig hat, gewinnt. Ganz einfach oder? Täuscht euch nicht. Mit jedem Teil das der Gegner aufbaut, wird es schwerer an neues Material zu kommen. Das hätte sogar Erwin Rommel Spaß gemacht, also los gehts.

Click here to download the File Desert Baserace (5,5MB)
<div align="right">Quelle: rtcwfiles.com</div>

Zugriffe: 4128  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ET Map: Bloody Omaha b2


<img src="newsbilder/90405_1t.jpg" align="left" border="0">Bloody Omaha wurde nun in der Version Beta 2 released.

Beta 2 changes:
- mid section of seawall to be destroyed by dynamite
- side seawall on left can be destroyed with satchel
- added command post with health and ammo cabinets
- opened mid section between the two bunkers (mined)
- replaced clips with minefields
- fixed floating tank trap and some brushes
- distributed axis spawns among many different selectable areas
- distributed allied spawns, each different higgins boat has 4 spawns and can be selected

<center>Bild Bild Bild</center>

Click here to download the File Bloody Omaha (Beta2) (12,0MB)
<div align="right">Quelle: rtcwfiles.com</div>

Zugriffe: 3953  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag Are you Strogg enough?


KOHyC hat soeben einen etwas anderen Mod für ETQW veröffentlicht. Für alle wahren Strogg unter euch, gibt es nun das Spiel in ihrer Muttersprache (stroggisch?). Der gerade mal 8 kB große Mod ändert die kompletten Texte im Spiel, in die Sprache der Strogg. Der Mod funktioniert derzeit erst mit der englischen Version.

<center>Bild Bild Bild</center>

Ist das was für euch? Bist du Strogg genug um es zu lesen? Ist 'Stroggisch' das neue Klingonisch? Was denkt ihr? Diskutiert mit uns in unserem Forum.

Click here to download the File Strogg localization (7,7kB)<div align="right">Quelle: ETQW Community Forum</div>

Zugriffe: 6272  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQW Map: QW_TEvalhalla2 Final


Vor wenigen Minuten ist nun die finale Version der Enemy Territory: Quake Wars Map TE_Valhalla2 erschienen.

<center>Bild Bild Bild</center>

Click here to download the File TE_Valhalla2 Final (2,7MB)<div align="right">Quelle: ETQW Community Forum</div>

Zugriffe: 8484  •  Kommentare: 4  •  Kommentar schreiben

Beitrag ESL Spring 08 Gewinner


<img src="newsbilder/esl-etf10.gif" align="left" border="0">Die zehnte Runde der ETFreizeitliga geht zu Ende und die Sieger stehen fest. Wie in jeder Saison war es auch diesmal ein harter Kampf um an die Spitze zu kommen. Nach der stolzen Anmeldung von 40 Teams vielen leider mehrere aus und des öfteren mussten erst die Admins eingreifen damit ein Spiel zustande kam. Doch auch mit Hürden stehen die Gewinner nun fest. Die Gewinner dürfen sich dieses Mal über dreimonatige Premiumaccounts und eine Vollversion von BitDefender AntiVirenSoftware 2008 freuen.


Gewinner der Spring Season 08:
Bild Art of Wolfenstein LAN-Team
Bild 9th Dimension
Bild Supreme Experts
Bild Art of Destruction
Bild German Crimes Pornoindustries

Veteranen Award:
Bild Karottes Gemüsegarten Team Kompost

<div align="right">Quelle: ESL|Dick @ irc</div>

Zugriffe: 2887  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQW 1.5 Mac released


<img src="banner/quakewars.png" align="left" border="0">Unter dem Motto, besser spät als nie, hat nun Aspyr den Patch 1.5 für die Mac Version von Enemy Territory: Quake Wars veröffentlicht. Das komplette Changelog, das sich mit dem der Windows und Linux Version deckt, findet ihr hier.

<center>Bild Bild Bild Bild</center>
Wir wünschen euch viel Spaß beim Downloaden und man sieht sich auf den Servern. Bild

Click here to download the File ETQW Client 1.4-1.5 (Mac) (111,9MB)

<div align="right">Quelle: communitypage</div>

Zugriffe: 5867  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag RTCW downloader


<img src="newsbilder/rtcw_http_down.jpg" align="left" border="0">Wer kennt das leidige Thema denn nicht? Man connectet auf einen RTCW Server und man muss die Map herunterladen. Jetzt fängt das nervige warten an. Entweder man lädt die Map mit ein paar kB/s oder man verlässt den Server, geht bei uns auf die Seite und lädt die Map runter, entpackt sie und verbindet neu. Meist ist der Server dann voll. In ET geht das Ganze ja Ingame und da dies, vor allem für Anfänger beziehungsweise wenn es exotische Maps sind, viel angenehmer ist, kann man dies nun auch in RTCW.


S4ndm4nn hat sein Tool RTCW downloader veröffentlicht. Es erlaubt euch die Maps direkt von einem externen Downloadserver zu ziehen ohne das Spiel verlassen zu müssen. Derzeit wird zwar nur Windows 98 und XP unterstützt, Vista sollte aber auch möglich sein und Linux wird bald folgen. Leider muss man RTCW 1.0 oder 1.1 installiert haben um diese Mod zu nutzen.

Install:
1. Entpacke die Datei irgendwo auf deinen Computer
2. Starte die InjeckT.exe (ein kleines Fenster sollte sich öffnen)
3. Starte RtCW und genieße den schnellen Download der unterstützen Maps

Falls ihr eine Map kennt, die noch nicht unterstützt wird, dann schreibt S4ndm4nn einfach eine email an s4ndm4nn@s4ndmod.com

Click here to download the File RTCW downloader (13,7kB)
<div align="right">Quelle: team-wolfenstein</div>

Zugriffe: 23529  •  Kommentare: 9  •  Kommentar schreiben

Beitrag ET Map: Ramelle b1


<img src="newsbilder/90981_7t.jpg" align="left" border="0">In der Map Ramelle b1 spielt man quasi das Ende des Films Der Sodalt James Ryan nach. Die ganze Map basiert auf der letzten Schlacht.
Die Axis attackieren die Stadt Ramelle nachdem sie von den Allierten ein paar Tage nachdem D-Day eingenommen wurde. Beide Teams müssen darum kämpfen, vier Bereiche der Map zu erobern. Wer am Ende der Map die meisten Bereiche für sich beanspruchen kann, gewinnt. Falls jedes Team zwei Flaggen hält, endet die Runde in einem Unentschieden.
Dafür dass die Map nur mit Customtexturen versehen ist, spricht die angenehm kleine Größe von 11,4MB für sie. Es macht viel Spaß die vier Punkte zu erobern, also lasst es euch nicht entgehen.

<center>Bild Bild Bild</center>

Click here to download the File Ramelle b1 (11,4MB)
<div align="right">Quelle: rtcwfiles</div>

Zugriffe: 3546  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQW Raytracing Update


<img src="banner/quakewars.png" align="left" border="0">Nachdem wir euch neulich berichte haben, dass ETQW nun ebenfalls als Raytracing Projekt bekannt gegeben wurde, ist nun Intel einen Schritt weiter gegangen. Da Echtzeit Raytracing noch ein paar Jahre auf sich warten lässt, zeigt Intel schon mal die ersten Ausblicke in die Zukunft. ETQW wurde nun in der Auflösung von 1280x720 (720p) in Echtzeit dargestellt. Dieses beachtliche Leistung wurde von vier Quadcore CPUs in einem Tigerton System erbracht. Dabei lief jeder Kern mit 2.93 GHz unter einem 64-bit Linux System. Laut Intel werden sowohl 32 als auch 64 bit Linux und Windows Versionen unterstützt. Trotz der hohen Auflösung lief ETQW mit 14-29 fps.

Das klingt zwar nicht besonders Eindrucksvoll im Vergleich zu Rasterisierung heutiger Grafikkarten, beachte man allerdings dass zum Beispiel die Orks in Herr der Ringe mittels Raytracing erzeugt wurden, merkt man eindeutig die Vorteile diese Technik. Allein bei Spiegelungen und Wasser und der damit verbundenen Lichtbrechung, macht Raytracing sehr viel Sinn und wird uns sicher in 5-6 Jahren eindrucksvolle Bilder liefern.

<div align="right">Quelle: tgdaily.com</div>

Zugriffe: 6872  •  Kommentare: 2  •  Kommentar schreiben

Beitrag Jugendschutzgesetz wird geändert


<img src="newsbilder/USK-Logos.jpg" align="left" border="0">Am heutigen Freitag, dem 13. Juni 2008 hat der Bundesrat dem Ersten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzes zugestimmt. Das Gesetz hat zum Ziel, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor medialen Gewaltdarstellungen, insbesondere gewaltbeherrschten Computerspielen zu verbessern.

Diese Verbesserungen enthalten u.a
- ein größeres USK-Logo (mindestens 1200 Quadratmillimeter) auf den Verpackungen und Printmedien, auf den Datenträgern mindestens 250 Quadratmillimetern

- die Indizierungskriterien wurden erweitert, außer den Gewalt oder Krieg verherrlichenden Spielen können nun auch Spiele mit "weitreichenden Abgabe-, Vertriebs- und Werbeverboten" belegt werden, die "besonders realistische, grausame und reißerische Gewaltdarstellungen und Tötungshandlungen beinhalten, die das mediale Geschehen selbstzweckhaft beherrschen"

- Alle neuen Medien, auch Internetseiten, können zudem auf den Index gesetzt werden und Sperrungsverfügungen unterliegen.


Edit 18.06.2008: Die pdf-Dokumente stehen nun zum Download bei bundesrat.de bereits
<div align="right">Quelle: www.bundesrat.de
</div>

Zugriffe: 11408  •  Kommentare: 22  •  Kommentar schreiben

Beitrag Offene Standards: EU-Wettbewerbskommissarin dafür


<img src="newsbilder/neelie-kroes.jpg" align="left" border="0">EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hat in sich am heutigen Dienstag für offene Standards ausgesprochen. Niemand solle durch eine Regierung gezwungen werden, auf geschlossene Technologien zu setzen. Die EU-Kommission werde ihren Teil dazu beitragen, die Verwendung offener Standards zu fördern. "Standards sind das Fundament der Interoperabilität".

Einige der wichtigsten technischen Entwicklungen seien maßgeblich von offenen Standards getrieben worden. Kroes nannte hier die Internet-Standards HTTP, HTML und XML. Zudem bevorzugten zahlreiche Standardisierungs-Organisationen offene Technologien, weil daraus weniger lizenzrechtliche Fragen erwachsen.

Im weiteren wird ausgeführt, dass die Kommission nicht immer eingreifen muss, sondern das sich der Markt auch selber korrigieren kann, wie das Beispiel iTunes zeigt.
<div align="right">Quelle: Heise.de
</div>

Zugriffe: 1803  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQW Raytracing


<img src="banner/quakewars.png" align="left" border="0">Mit Intels Larrabee ist es in aller Munde und wir als die nächste große Revolution in der Spielgeschichte gehandelt. Raytracing gibt es allerdings schon länger und wird vor allem in Filmen eingesetzt da die Echtzeitberechnung einfach zu aufwendig für derzeitige Spiele ist. Dies soll sich aber in den nächsten paar Jahren ändern. Die ersten Schritte macht ein Universitätsprojekt. Nach Quake3Arena und Quake4 wurde nun auch Enemy Territory: Quake Wars mittels Raytracing umgesetzt. Das Ergebnis war im Februar auf der GDC zu sehen und wurde nun als Video veröffentlicht. Das Video verspricht sehr eindrucksvolle Bilder und zeigt ebenfalls Quake3Arena und Quake4.

<center>

<div align="right">Quelle: PGHW</div>

Zugriffe: 8751  •  Kommentare: 5  •  Kommentar schreiben

Beitrag Keine Magazine und Zeitungen mehr in 10 Jahren


<img src="newsbilder/11-09shareholder-ballmer_lg.jpg" align="left" border="0">Microsoft-Chef Steve Ballmer stellt in einem Interview der "Washington Post" vom 5. Juni 2008 die These auf, dass es in 10 Jahren keine Printmedien wie Zeitungen oder Magazine mehr in Papierform geben wird. Alles wird nur noch elektronisch im Internet zu lesen sein.

Auch werde es mehr Anbieter von Produkten im Internetbereich geben wie heute: "In der Online-Welt haben wir bis jetzt nur an der Oberfläche gekratzt"

<div align="right">Quelle: The Washington Post
</div>

Zugriffe: 7365  •  Kommentare: 10  •  Kommentar schreiben

Beitrag ESL Summer Season


<img src="newsbilder/esl_button_large.jpg" align="left" border="0">Die Spring Season der Freizeitliga ist noch nicht mal vorbei und schon läuft die Anmeldungsphase der Sommer Season. Ihr habt 10 Tage Zeit um euch für die neue Season anzumelden. Ein sehr wichtiger Punkt ist allerdings, es wird nur eine neue Season geben, wenn sich mind. 32 Teams finden. Also lest die News gar nicht weiter sondern schreibt euch ein!

  • Wichtigsten Infos:
  • Anmeldung zur Sommersaison 08: 05.-14. Juni 08
  • Aufstellen der Gruppen und generieren der Spielpläne: 15.06.08
  • Erster Spieltag der Sommerrunde: 16.06.08
  • Hier gehts zur Anmeldung

Zugriffe: 3039  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQWPro 0.55b


<img src="newsbilder/etqwpro.jpg" align="left" border="0">Gestern ist ETQWPro 0.55b erschienen. Es wurden einige wichtige Bugs aus Version 0.55a behoben. Dazu gibt es natürlich wieder einen offiziellen Testserver für euch.

Official ETQWPro Public: 91.194.84.128 (custom content download enabled)



Die wichtigsten Probleme die behoben wurden in 0.55b
  • TV was crashing on connect
  • Vehicle management, vehicles wont spawn into the map anymore, if they are not allowed
  • Headshots only mod
  • Demo recording
  • End of round screenshots
  • better useability (menu to adjust your ingame settings)
  • Weapon model tweaks (thanks to pie)
  • GPMG spread
  • Our scripts will work now also on custom maps!
Serveradmins, be sure to adjust your server configs! The es_allowvehicles cvar has changed.
More Information about this can be found in the changelog and wiki!

Also Linux server admins, please give feedback about any server crashes, the binaries got compiled in a slightly diffrent way this time!

Click here to download the File ETQWPro 0.55b (9,5MB)
<div align="right">Quelle: etqwpro.net
etqwprowiki
</div>

Zugriffe: 6144  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag ETQW Map: QW_TEvalhalla2


Jemand Lust auf ne Runde Valhalla? Könnt ihr nicht mehr sehen? Schon uralt? Stimmt! Trotzdem ist es eine der beliebesten 1on1 Maps für Enemy Territory. Grund genug die Map für Enemy Territory: Quake Wars zu portieren. Mit QW_Valhalla2 könnt ihr endlich gescheite 1on1s machen und vergleichen wer denn den Längeren hat. Bild
Die Map ist zwar derzeit noch Beta, erfreut sich aber schon eine hohen Beliebtheit wie bereits das Original. Wir wünschen viel Spaß beim Zocken.

<center>Bild Bild Bild</center>

Click here to download the File QW_Valhalla2 beta (1,4MB)<div align="right">Quelle: ETQW Community Forum</div>

Zugriffe: 6150  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben

Beitrag own3D.at 6v6 Cup - Tunierbaum


<center>Bild</center>

So jetzt wird es ernst im Bild own3D.at 6on6 Cup. Der Tunierbaum wurde veröffentlicht und das erste Spiel sollte bis Sonntag den 8. Juni gespielt sein. Nochmal zur Erinnerung, als erste Map muss sp_delivery_te gespielt werden und jeder muss eine Demo soviel Screenshots vom Ende der Runde vorweisen. Also Regelwerk kommt die Clanbase 6v6 Config zum Einsatz.

<div align="right">Quellen: own3D.at 6on6Cup
Tunierbaum
sp_delivery_te
</div>

Zugriffe: 2938  •  Kommentare: 0  •  Kommentar schreiben




  • Uhr


  • Suche
  • Erweiterte Suche


  •  Geburtstage
  • Heute hat kein Mitglied Geburtstag
    In den nächsten 30 Tagen
    In diesem Zeitraum hat kein Mitglied Geburtstag



  • Wer ist online?

  • Kalender
  • Mai 2025
    So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

  • Links


  • Statistik
  • Insgesamt
    Beiträge insgesamt 88166
    Themen insgesamt 8053
    Wichtig insgesamt: 27
    Dateianhänge insgesamt: 68

    Themen pro Tag: 5
    Beiträge pro Tag: 52
    Benutzer pro Tag: 3
    Themen pro Benutzer: 2
    Beiträge pro Benutzer: 17
    Beiträge pro Thema: 11

    Mitglieder insgesamt 5229

    Neuestes Mitglied:
    xfrakes